Bei der Mitgliederversammlung vom Hockenheimer Marketing-Verein (HMV) ist den Verantwortlichen bei den Wahlen ein Formfehler unterlaufen. Als es darum ging, den Posten des Schriftführers zu besetzen, wurden drei Stimmen mehr abgegeben, als laut der Teilnehmerliste stimmberechtigte Mitglieder anwesend waren. Richard Damian, Vorsitzender des HMV und sein Stellvertreter Christian Kramberg erläutern nun, wie es dazu kam und was als weiteres Prozedere vorgesehen ist.
„Zunächst wollen wir klarstellen, dass der Tagesordnungspunkt der Wahlen nach interner Absprache wiederholt werden wird. Als Datum ist hier der 6. Dezember vorgesehen“, so Kramberg. Um bei der Wiederholung keine weiteren Formfehler zu begehen, hat sich der HMV dazu entschlossen, juristische Hilfe hinzuzuziehen.
Auslöser sind bekannt
Doch wie kam es überhaupt zu dem Fauxpas? Vorsitzender Damian erklärt, was schiefgelaufen ist: „Bei der Versammlung herrschte ein Kommen und Gehen und nicht jeder hat sich korrekt in die Anwesenheitsliste eingetragen. Als es zur Wahl des Schriftführers kam, hatten sich zwei Kandidaten für den Posten beworben. Daraufhin entschied sich die Wahlleitung dazu, eine geheime Abstimmung durchzuführen.“
Da im Vorfeld nicht bekannt war, dass sich zwei Bewerber für den Posten melden würden, waren die Stimmzettel nicht entsprechend vorbereitet. „Letztendlich sind die Faktoren Anwesenheitsliste und geheime Wahl für den Formfehler verantwortlich. Es war eine unglückliche Verkettung der auftretenden Umstände“, so Damian.
Bei der Wiederholung am 6. Dezember muss nun der komplette Tagesordnungspunkt neu begangen werden. Das bedeutet, dass sämtliche Wahlen, die bei dieser Versammlung abgehalten wurden, nochmals über die Bühne gehen werden.
„Aber wir versprechen, dass dieses Mal alles penibel und sauber vonstatten gehen wird“, so Christian Kramberg abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-formfehler-sorgt-fuer-wiederholung-der-wahlen-_arid,2149137.html