Stadtverwaltung

Generationenbüro im Pumpwerk Hockenheim führt entwicklungen zusammen

Das neue Generationenbüro im Hockenheimer Pumpwerk fasst als organisatorisches Dach die Angebote für Bedürfnisse aller Altersstufen zusammen und nutzt die Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendbüros.

Von 
Stadtverwaltung
Lesedauer: 
Geballte Kompetenz im Pumpwerk: Das Team des Generationenbüros ist mit seinen Angeboten für Hockenheimerinnen und Hockenheimer jeden Alters eine Anlaufstelle. © Stadtverwaltung

Hockenheim. Das Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk widmet sich seit vielen Jahren den Bedürfnissen junger Hockenheimerinnen und Hockenheimer. Durch die Ausweitung des Angebots und der Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendbüros im Hinblick auf Familien und die verschiedenen Lebenslagen hat sich der Fokus auf alle Generationen erweitert, sodass das neue Generationenbüro all diese Entwicklungen nun zusammenführt, teilt die Stadtverwaltung in einem Pressebericht mit.

Das Hockenheimer Generationenbüro spricht alle Altersklassen an

Das Generationenbüro Hockenheim bilde nun das organisatorische Dach über verschiedene Einrichtungen für Familien und ihre Mitglieder aller Altersklassen. „Familien sind mehr als nur Verwandtschaften. Eine Familie gibt sich Halt und begleitet sich durch alle Lebenslagen – und das generationenübergreifend. Ich bin stolz, dass wir hier in Hockenheim ein so umfangreiches Angebot für alle Generationen und deren individuelle Lebenslagen geschaffen haben“, erklärt Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg zur Erweiterung der Aufgaben.

Die städtischen Einrichtungen der Jugend- und Sozialarbeit sind dabei unter einer pädagogischen Leitung zusammengefasst, um alle Bereiche inhaltlich und konzeptionell miteinander zu verknüpfen, Synergien zu nutzen und die Arbeit am Bedarf orientiert weiterzuentwickeln. Das Generationenbüro ist mit seinen Räumlichkeiten im Pumpwerk angesiedelt.

Dort findet man auch das Familiennetzwerk, ein Kooperationsprojekt der Stadt und der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, das die Aufgabe der Vernetzung und Koordination aller Angebote für Familien übernimmt.

Es wird mit dem Sozialamt, dem Pflegestützpunkt und dem Rathaus zusammengearbeitet

Ebenfalls im Pumpwerk befindet sich das Seniorenbüro, das alle Angebote für diese Generation erfasst und koordiniert. Diese Informationen werden dem Sozialamt, dem Pflegestützpunkt und dem Rathaus zur Verfügung gestellt.

Ganz neu ist seit Anfang des Jahres die Sozial- und Lebensberatung der Stadtverwaltung Hockenheim. Dabei handelt es sich um ein offenes, vertrauliches und kostenloses Angebot für alle Menschen, die sich in einer persönlichen, sozialen oder familiären Problemsituation befinden. Sie bietet konkrete Unterstützung in Form von Beratungsgesprächen oder der Weitervermittlung an externe Stellen oder Behörden.

Die Gespräche finden bisher sowohl im Pumpwerk als auch in den Räumen des ehemaligen Schülerhortes in der Arndtstraße 3/1 statt. Der ehemalige Hort dient außerdem als neue Außenstelle, die das Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk für einen Teil seiner Aktivitäten nutzt. Das Kinder- und Jugendbüro ist ebenso dem Generationenbüro zugehörig.

Mehr zum Thema

Musik

Premierenreiche Nacht bei "Bands on Fire" im Hockenheimer Pumpwerk

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Schule am Kraichbach

Graffiti für den Natur- und Umweltschutz in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Stadtverwaltung
Mehr erfahren
Stadt

Ohne Termin zum Beratungsgespräch in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
zg/Bilder: Stadt
Mehr erfahren

Das Jugendzentrum am Aquadrom ist organisatorisch ebenfalls dem Generationenbüro zugeordnet, als eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit freizeitpädagogischen Angeboten für junge Menschen ab zehn Jahren und sozialpädagogischer Betreuung sowie Streetwork als aufsuchenden Jugendarbeit und erste niedrigschwellige Anlaufstelle der Jugendsozialarbeit sowie Ansprechpartner für den Jugendgemeinderat.

Das Team des Generationenbüros freut sich auf den vielseitigen Aufgabenbereich und die Kontakte zu den Hockenheimer Bürgern. Im gegenseitigen Austausch ist es das Hauptziel des Generationenbüros, Familien mit all ihren Mitgliedern und ihren Bedürfnissen in ihrem Lebensalltag wahrzunehmen, vorhandene Angebote sichtbar zu machen und Möglichkeiten zu eröffnen. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke