Hockenheim. Es war schon so etwas wie eine Sensation, als die Organisatoren der Glücksgefühle Festivals Lukas Podolski und Markus Krampe im Dezember 2023 die Künstler für die zweite Auflage des Megaevents im September 2024 auf dem Hockenheimring bekanntgaben. Denn nachdem das Festival bei seiner Premiere hauptsächlich Musiker und Bands aus Deutschland und Europa beheimatete, wurde das Booking im Folgejahr mit dem auf dem Kontinent exklusiven Auftritt der Backstreet Boys auf den US-amerikanische Musikmarkt ausgeweitet. Wie sich herausstellte, sollte sich diese Entscheidung als Erfolgsrezept herausstellen: Die Megastars aus den 1990er- und 2000er-Jahren kurbelten den Kartenverkauf nochmals gewaltig an und das Wochenende spülte knapp 200.000 Besucher in die Rennstadt.
Auch beim dritten Glücksgefühle Festival vom 11. bis 14. September gehen Krampe und Podolski den internationalen Weg: Als großer Headliner am Samstag werden die Black Eyed Peas auf der Euphoria-Stage im Motodrom spielen. Die US-amerikanische Band als Nachfolger der Backstreet Boys zu wählen, kommt dabei nicht von ungefähr, denn die „Peas“ konnten ebenfalls in den 2000er-Jahren großartige Erfolge feiern und haben etliche Hits, die bis heute noch als gängige Ohrwürme durch die Köpfe der Menschen hallen.
Glücksgefühle Festival in Hockenheim: Black Eyed Peas ohne Fergie
Einen entscheidenden Unterschied gibt es jedoch: Im Gegensatz zu den Backstreet Boys, werden die Black Eyed Peas nicht in der gleichen Besetzung wie zu ihrer erfolgreichsten Zeit nach Hockenheim kommen. Die charismatische Leadsängerin Fergie, die in den Erfolgsjahren seit 2003 das Aushängeschild der Hip-Hop-Gruppierung war, wird nicht in Hockenheim aufschlagen. Denn Stacy Ann Ferguson, wie die mittlerweile 49-Jährige mit bürgerlichem Namen heißt, verließ die Band im Jahr 2017.
Doch für die Black Eyed Peas sollte dies keine neue Situation sein, denn schließlich formierte sich die Band bereits 1995 und die beiden Gründungsmitglieder William James „will.i.am.“ Adams und Alan „apl.de.ap“ Pineda sind noch immer dabei und werden auch beim Glücksgefühle Festival am Start sein.
Glückgefühle Festival in Hockenheim: Durchbruch der Black Eyed Peas mit „Elephunk“
Nach den ersten verhalten erfolgreichen Schritten seit der Gründung stieß Fergie schließlich 2003 zu den Black Eyed Peas und mit ihr kam der große Durchbruch: Das dritte Album „Elephunk“ mit Megahits wie „Shut up“ und „Hey Mama“ schoss in etlichen Charts auf Platz eins und verkaufte sich bis Stand heute weltweit mehr als sieben Millionen Mal.
Vor allem die Singleauskloppung „Where is the Love?“ ebnete den Black Eyed Peas den Weg zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Acts des Jahres 2003. In dem Song, der von US-Megastar Justin Timberlake mitinterpretiert wurde, trat Fergie erstmals als Leadsängerin in Erscheinung.
Black Eyed Peas in Hockenheim: „Where is the Love?“ und Grammy-Nominierungen
Der sehr pazifistisch angehauchte Chartbreaker erhielt folgend auch zwei Grammy-Nominierungen in den Kategorien „Record of the Year“ und „Best Rap Collaboration“. In Deutschland hielt sich der Song für 24 Wochen in den Charts, erreichte den ersten Platz und wurde mit fünfachem Goldstatus (750.000 Verkäufe) ausgezeichnet.
Vor allem „will.i.am.“ gilt als künstlerisches Genie hinter den Black Eyed Peas und ist als Songwriter für etliche erfolgreiche Hits der Band verantwortlich. Das Multitalent beherrscht nicht nur Gesang und Rap in Perfektion, sondern spielt auch Klavier und ist somit auch das musikalisch tragende Element der Band.
„will.i.am.“ als Banleader der Black Eyed Peas beim Glücksgefühle Festival
Nachdem Fergie ihren Abschied verkündete, ist „will.i.am.“ in sämtlichen Belangen der Bandleader und wird in der Öffentlichkeit am meisten mit den Black Eyed Peas in Verbindung gebracht. Diese ritten nach dem Erfolg von „Elephunk“ weiter auf der Welle in Richtung des musikalischen Olymps.
Das Folgealbum „Monkey Business“ wurde im Jahr 2005 veröffentlicht und toppte mit zehn Millionen nochmals die Zahl der verkauften Exemplare von „Elephant“. Auch bei diesem Sampler gab es einige erfolgreiche Singleauskopplungen wie beispielsweise „My humps“ oder „Don‘t Phunk With My Heart“ - wenngleich auch „Where is the Love“ weiterhin als bekanntester Hit der Black Eyed Peas gilt.
Nachdem die Band dank dieses Albums vier weitere Top-Ten-Hits in etlichen Ländern weltweit verbuchen konnte, entwickelten sich beiden Mitglieder Fergie und „will.i.am.“ immer mehr zu Weltstars. Erstere startete parallel zu ihrer Funktion als Leadsängerin eine äußerst erfolgreiche Solokarriere und Adams wagte den Sprung nach Hollywood ins Filmbusiness und arbeitete musikalisch gleichzeitig mit damaligen Popgrößen wie Britney Spears oder Jennifer Lopez zusammen.
Glücksgefühle Festival in Hockenheim: Black Eyed Peas eine „Mainstream-Popgruppe“?
Nachdem das nächste Album „The E.N.D.“ im Jahr 2009 veröffentlicht wurde und erfolgreiche Hits wie „Boom Boom Pow“ und „I gotta Feeling“ enthielt, kam erstmals Kritik auf. Den Black Eyed Peas wurde vorgeworfen, sich von „einer interessanten Crew“ zu einer „Mainstream-Popgruppe“ mit sinnentleerten Texten und reichlich Autotune entwicklt zu haben.
“The E.N.D.“ stellt sprichwörtlich auch das Ende der ganz großen Erfolgphase der Band dar: Weitere Alben wurden zwar immer souverän verkauft, doch das musikalische Werk aus den Jahren von 2003 bis 2009 gilt als die Hochphase der US-amerkanischen Band.
Die Hits aus dieser Zeit bescherten den Black Eyed Peas auch den im weltweiten Musikbusiness begehrten Platz in der Halbzeitshow des Super Bowls im US-amerkanischen Arlington im Jahr 2011 sowie einen Auftritt beim Fußball-Champions-League-Finale 2017 im walisischen Cardiff.
Setliste beim den Glücksgefühlen: Black Eyed Peas haben einige Hits
Letztendlich darf auch damit gerechnet werden, dass sich die Setliste beim Live-Konzert der Black Eyed Peas am 13. September auf der Euphoria-Stage beim Glücksgefühle Festival zum größten Teil mit eben jenen Hits aus diesen erfolgreichen Jahren zusammensetzen wird. Aktuell haben die Black Eyed Peas vier Bandmitglieder: Neben den beiden erwähnten Gründungsvätern „will.i.am.“ und „apl.de.ap“ werden noch Rapper „Taboo“ sowie Sängerin J. Rey Soul zum Glücksgefühle Festival kommen.
Eben diese vier Musiker sorgten im Jahr 2022 mit einem mutigen Bekenntnis für ein Medienecho: Bei einem Auftritt im polnischen Zakopane an Silvester trugen die Bandmitglieder Armbinden in der Regenbogenfarbe und drückten damit ihre Unterstützung der LGBT+-Community aus. Die polnischen Medien fassten dies als Protest gegen eine Kampagne der konservativen Regierung im Nachbarland Deutschland auf.
Wenn das Glücksgefühle Festival im September startet und der deutsche Rap-Superstar Apache 207 schon freitags als Headliner für Furore sorgen wird, dann folgen ihm die Black Eyed Peas zwar ohne Fergie, aber mit Sicherheit mit einer unvergesslichen Show.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-hockenheim-gluecksgefuehle-festival-2025-black-eyed-peas-und-fergies-schatten-_arid,2286799.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-saengerin-paula-hartmann-von-der-leinwand-bis-zum-gluecksgefuehle-festival-_arid,2281028.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-mit-backstreet-boys-erster-tag-bei-gluecksgefuehle-festival-ein-voller-erfolg-_arid,2242831.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/erleben_artikel,-erleben-gluecksgefuehle-festival-line-up-mit-apache-207-black-eyed-peas-und-scooter-_arid,2258401.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-headliner-bei-gluecksgefuehle-festival-2025-alles-zu-apache-207-_arid,2276277.html