Fasnacht

Große Prunksitzung zum 70-jährigen Bestehen der Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft

Die Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft veranstaltete eine erfolgreiche Jubiläums-Prunksitzung mit vielen Tanzdarbietungen und Stimmungsmusik. Höhepunkt war der Jubiläumstanz, der sich an Disney-Filmen orientierte.

Von 
Hans Schuppel
Lesedauer: 
Imposante Schlussformation: Die Garden der HCG nehmen bei ihrem Jubiläumstanz die Besucher mit in die Welt von Walt Disney. Da darf auch Pinguin Olaf (rechts) nicht fehlen. © Alexander Kramer

Hockenheim. Zu ihrem Höhepunkt der Saalfasnacht, der großen Prunksitzung in der voll besetzten Stadthalle, hatte die 70 Jahre alte Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft (HCG) wieder ein Programm zusammengestellt, das Freude, Frohsinn und gute Laune versprach. Der Mix aus klassischer Prunksitzung, viel Stimmungsmusik und vor allem zahlreichen flotten Tänzen sorgte für Kurzweil im Saal.

Vor allem die Darbietungen der großen Tanzsportabteilung des Vereins stießen auf viel Beifall beim begeisterten Publikum, darunter Oberbürgermeister Marcus Zeitler, sein Reilinger Kollege Stefan Weisbrod und hochdekorierte Würdenträger der HCG. Die besonderen Willkommensgrüße der beiden Moderatoren – Vorsitzende Sabine Kern und Präsident Nico Glas – galten den Gastelferräten aus Rohrhof mit „Göggel“-Prinzessin Alexandra I. und Kinderprinzessin Enya I. sowie aus Reilingen mit „Käskuche“-Lieblichkeit Michelle I.

Fasnacht

Hockenheim: So bunt ist die HCG-Jubiläumsprunksitzung

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
25
Mehr erfahren

Sie alle machten der HCG-Jubiläumsprinzessin Larissa I. aus dem Hause Ruß und Glück ihre Aufwartung. Der Lieblichkeit, in ein prächtiges rotes Kleid gewandet, wurde gegen Ende der Narrenshow ein Wunsch erfüllt: Alle auf der Bühne versammelten Elferräte und Teile des Publikums sangen ihr zu Ehren mit Inbrunst das Lied „Oh la la Larissa”.

Statt Super Bowl gibt‘s für OB Marcus Zeitler die Ernennung zum Ehrenelferrat. Da freuen sich auch Sabine Kern (v. r.), Nico Glas, Prinzessin Larissa I. und Kirsten Costea. © Alexander Kramer

Imposant wie immer war der Einmarsch der Karnevalisten zu den Klängen des Fanfarenzugs der Rennstadt. Dann startete das Programm mit dem Auftritt der Purzelgarde sowie den beiden Tanzmariechen Martha Jahnke (Jugend) und Melina Pankraz (Aktive). In bunter Abwechslung folgten sehenswerte Marsch- und Schautänze der Garden (Jugend, Junioren und Aktive) in ihren schmucken Uniformen sowie der Dance Crew – einer fitten Gruppe ehemaliger Tanzaktiver, die zeigten, dass sie auch im „Ruhestand“ noch einiges zu bieten haben. Auf die Bühne gingen auch die „Uhus‘s“, die sich ihrem Selbstverständnis nach „HCG-Männerballett“ nennen.

Die Sitzung kann beginnen: Der Einzug der Narrenschar in die Stadthalle bildet den Auftakt zu einem furiosen Programm.. © Alexander Kramer

Garden huldigen der HCG und Disney

Gefeierter Höhepunkt der Tanzdarbietungen war der Jubiläumstanz. Die Trainerinnen Uschi Auer und Lena Kühnle haben mit viel Liebe zum Detail einen Auftritt mit Tänzern aus Junioren- und Aktivengarde sowie Dance Crew zusammengestellt, der sich an den Welterfolgen der ebenfalls Jubiläum feiernden Disney Company (100 Jahre) orientierte.

Pfälzer Energiebündel: Heiko Ganster bringt mit Wortwitz Leben in die Bude. © Alexander Kramer

Als Märchentanten führten sie durchs vielfältige Programm, streiften dabei die Geschichte der HCG und verknüpften die Tanzpassagen von Aladdin über Arielle bis zur Eiskönigin. Auch Prinzessin Larissa I. tanzte überrascht inmitten von Schornsteinfegern einen kleinen Walzer und wurde mit Rosen beschenkt. Begeisterter Applaus und eine „Rakete“ waren der verdiente Lohn für einen tollen Auftritt.

Wer sich in der HCG für die Tanzsportabteilung lange Jahre aktiv oder als Unterstützer engagiert, wird geehrt. So zeichnete Gardeministerin Ankica Matanovic die Aktive Selina Hurst und McDonald‘s-Chef Manfred Büch (in Abwesenheit) mit dem Gardeverdienstorden aus. Auf die Bühne gerufen wurde auch Oberbürgermeister Marcus Zeitler. Er wurde von Sabine Kern und Nico zum Ehrenelferrat ernannt. Dafür gab‘s Urkunde, Wasserturmorden und die obligatorische Narrenkappe.

Besuch aus dem Olymp: „Die Götter sind los“ ist das Motto des Aktiven-Schautanzes. © Alexander Kramer

Für ein Spektakel auf der Bühne sorgten die Sportlerinnen der TSG Seckenheim. Was diese bei ihrer Rope-Skipping-Darbietung mit kurzen und langen Springseilen an unglaublicher Schnelligkeit und Ausdauer aufs Parkett legten, war dynamisch, außergewöhnlich und sehenswert.

Bütte ein sterbendes Relikt

Für das traditionelle Bütten-Element bei der Veranstaltung sorgte Gaby Elsener als Apollonia. Das Schwergewicht der Mainzer Fasnacht widmete sich in einer ausgefeilten und hintersinnigen Büttenrede dem Genderwahnsinn. Leider stieß der gehaltvolle Wortbeitrag bei großen Teilen des Publikums auf wenig Interesse.

Mehr zum Thema

Fasnacht

Hockenheim: So bunt ist die HCG-Jubiläumsprunksitzung

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
25
Mehr erfahren
Fasching

Ordensmatinee mit Empfang von Larissa I. bei Hockenheimer Carnevals-Gesellschaft

Veröffentlicht
Von
Klaus Uhrig
Mehr erfahren
Erste Große Hockenheimer Carnevalsgesellschaft

Larissa I. tritt als Hockenheimer Prinzessin in die Fußstapfen der Mama

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren

Aufmerksamkeit erfordernde Bütten scheinen heutzutage immer mehr zu einem Relikt aus vergangenen Zeiten zu werden. Der Trend ist klar: Je mehr Stimmungsmusik – auch wenn es immer die gleichen Songs sind – desto besser. Die Leute wollen Party machen statt zuzuhören.

Das weiß auch Heiko Ganster aus dem pfälzischen Fischbach. Das Energiebündel „De Faedder“ verknüpfte Schwanks aus dem Leben seines Nachbarn Karl mit teils deftigem Wortwitz (Sicker- oder Tee-Witze: „Müssen erst mal ziehen“) mit altbewährten Rhythmen.

Vampire in Hochform: Die Jugend-/Juniorengarde entführt das Publikum mit einem tollen Schautanz nach Transsilvanien. © Alexander Kramer

Immer wieder gerne gesehene Gäste bei der HCG sind die Stimmungsgaranten „Die 3 Prinzen“ der Feuerio Mannheim (Stefan Hook, Stefan Rinklef und Roberto Troncone) sowie Rick Mayfield. Sie schmetterten in der Stadthalle bekannte Karnevalshits, animierten die Besucher zum Mitsingen und starteten Polonaisen auf der Bühne und durch den ganzen Saal. Da war Stimmung pur angesagt.

Sabine Kern gibt Mikro ab

Für einen Wermutstropfen in der fröhlich-heiteren Veranstaltung sorgte HCG-Präsident Nico Glas. Er verabschiedete und dankte Sabine Kern für 15 Jahre Moderation der Prunksitzung. Mit ansteckender Freude führte sie eloquent und informativ durch die Veranstaltungen. Ein kleines Tränchen konnte sie beim Abschied nicht unterdrücken und fasste ihren Job am Mikro kurz und treffend zusammen: „Es war eine geile Zeit.“ Als kleinen Trost gab Kern bekannt, dass sie der HCG als Vorsitzende erhalten bleibt.

Thema : Fasnacht rund um Schwetzingen und Hockenheim

    Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

    VG WORT Zählmarke