Die Gewinner des Kreativwettbewerbs „Wir sind Hockenheim“ stehen fest. Die von rund 25 Personen eingereichten Ideen in Form von kreativen Slogans, Sprüchen und/oder Logos sollen die Grundlage für die Entwicklung einer Wort-Bild-Marke liefern, mit der die Stadt künftig öffentlich auftritt. Die eingesetzte Preisjury hat jetzt Corona-konform getagt, über die Ideen debattiert und abgestimmt, teilt die Stadtverwaltung zum Anfang des Jahres gestarteten Wettbewerb mit.
„Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Mitwirkung. Die eingereichten Vorschläge waren kreativ, vielfältig und haben zur Diskussion über das Thema angeregt“, sagt Oberbürgermeister Marcus Zeitler. Er übernahm den Vorsitz der Preisjury. Zeitler ergänzt: „Wir waren begeistert zu sehen, mit wie viel Herz und Ideenreichtum sich die Teilnehmer über Hockenheim Gedanken gemacht haben.“
Ring und HÖP im Fokus
Den ersten Platz belegte Valentin Rothbauer aus Hockenheim. Seine Idee mit dem Slogan „Große Kreisstadt Hockenheim – hier geht’s rund!“ begeisterte die Jury vor allem wegen der grafischen Aufbereitung. Das Logo, ein geschwungenes „S“ mit Steg, kann mehrfach interpretiert werden: als Kraichbachverlauf mit Brücke oder als Rennkurve mit Start-Ziel-Ampel darüber. Diese Deutung weist auf den Hockenheimring und das Hochwasserschutz und Ökologieprojekt Hockenheim (HÖP) hin – zwei bedeutende Imageträger für die Stadt. Dafür bekommt er VIP-Tickets für zwei Personen für die Nitrolympx 2021 auf dem Ring.
Unter „Hockenheim – gemeinsam Gas geben“ steht der Rennreifen für den Hockenheimring beim Vorschlag der Zweitplatzierten Tabea Gottmann aus Hockenheim. Die darin enthaltenen Farben spiegeln das Stadtwappen wider. Die Dynamik und die Parallelen zu den bekannten Jubiläumslogos sprachen die Jury bei der Entscheidung an. Gottmanns Preis ist ein Besuch der Show „Glanz auf dem Vulkan“ in der Stadthalle mit Begleitung und Abendessen im Restaurant „Rondeau“.
An dritter Stelle wird Familie Schmidt aus Hockenheim prämiert. Im Mittelpunkt ihres Vorschlags steht eine Grafik mit den Gemar-kungsgrenzen der Stadt und dem Stadtwappen darin. Der Slogan „Ho-ckenheim bringt’s!“ mit großem „R“ weist auf sympathische Weise auf die Verknüpfung der Stadt mit dem Hockenheimring hin. Das geschwungene „R“ gibt dem Vor-schlag eine positive Dringlichkeit für die Besonderheiten Hockenheims. Dafür erhält Familie Schmidt einen Wertgutschein des Aquadroms über 50 Euro.
Sonderpreis für „Hoogi“
Die Jury entschloss sich unter dem Eindruck der vielen kreativen Ideen für besondere Würdigungen. Das Gremium sprach einen Sonderpreis aus. Er geht an den 13-jährigen Mirko Götz und seinen Vorschlag „Hoogi“, ein süßes Eichhörnchen mit Rennfahrermütze und Stadtwappen. Darüber hinaus erhalten alle nicht prämierten Teilnehmer für ihre Mitwirkung eine HMV-Rennstadtkarte im Wert von 10 Euro als kleines Zeichen der Anerkennung.
Eine Auswahl der eingereichten Vorschläge wird in dieser Woche auf der öffentlich zugänglichen Facebook-Seite der Stadtverwaltung Hockenheim präsentiert. Die ursprünglich angedachte Ausstellung im Rathaus ist wegen des Coronavirus nicht möglich.
Die Preisjury setzte sich neben Oberbürgermeister Marcus Zeitler und Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg aus Mitgliedern des Gemeinderats (Bärbel Hesping, Marina Nottbohm, Oliver Grein, Jochen Vetter) und der Stadtverwaltung (Christoph Henninger, Christian Stalf, Judith Böseke, Donald Pape-Rese und Sylvie Rese) zusammen. Die Vorschläge sollen das emotionale „Hockenheim-Gefühl“ inner- und außerhalb der Stadt transportieren. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hier-gehts-rund-ueberzeugt-als-slogan-_arid,1774828.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html