Einschulungsfeiern

Hockenheim begrüßt 207 Erstklässler

Die Hubäcker-, Pestalozzi- und Hartmann-Baumann-Schule begrüßen kreativ ihre neuen Erstklässler. Mit dabei sind Darbietungen von Zauberei, Theater und Musik.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Die Erstklässler der Hubäcker-Schule in Hockenheim. © Jörg Himmelsbach Hubäckerschule

Während am Hockenheimring die Glücksgefühle durch Musik geweckt wurden, war es für 207 Kinder an den drei Hockenheimer Grundschulen und ihre Familien der erste Schultag, der für Emotionen sorgte. Bei den Einschulungsfeiern von Hubäcker-, Pestalozzi- und Hartmann-Baumann-Schule wurden die Abc-Schützen mit kreativen Darbietungen begrüßt, die von Theater über Zauberei bis hin zur Musik reichten.

In der Hubäckerschule wurden insgesamt 76 Erstklässler eingeschult. Die Klassenleitung haben Stephanie Quitsch (1a), Manuela Romero (1b) und Christiane Pawelski (1c). Nachdem die zukünftigen Erstklässler durch die Schulleitung begrüßt wurden, traten die 2. Klassen mit ihrem kleinen Theaterstück „Im Zoo“ auf. Der Zoo wird erweitert und im Anschluss werden die Tiergehege neu verteilt. Durch die Erweiterung ist ein Gehege frei geworden, das an neue Tiere (Löwen, von zukünftigen Erstklässlern dargestellt) vergeben wird. So wird die Zoogemeinschaft, genau wie die Hubäckerschule, um einige Mitglieder reicher.

Großer Panda, kleiner Drache: Theaterstück für Erstklässler in Hockenheim

Im Anschluss an das Theaterstück wurde es für die zukünftigen Erstklässler spannend. Durch eine Geschichte „Großer Panda, kleiner Drache“, von Jörg Himmelsbach und Tanja Herzer erzählt, wurde die Wichtigkeit der Weggefährten auf einer so spannenden Reise, wie der schulischen, herausgehoben. Nachdem sich die neuen Schulkinder der Unterstützung aller Anwesenden auf ihrer nun beginnenden Reise, versichert hatten, ging es zur ersten Stunde in die Klassenzimmer.

In der Pestalozzischule gibt es drei neue 1. Klassen mit 77 Kindern. Sie werden geleitet von Saskia Baumann (1a, 25 Kinder), Andrea Bley (1 b, 26 Kinder) und Stefanie Schneider (1 c, 26 Kinder). Die Begrüßung übernahm die kommissarische Schulleiterin Carmen Kocer in der Stadthalle nach dem Gottesdienst in der benachbarten Kirche.

Die Abc-Schützen erlebten ein aufregendes Programm, bei dem sie nicht nur die Zauberer „Iramus“ und „Jonano“ und deren magische Fähigkeiten kennenlernten, sondern auch Johannes Grebencikov, der mit seinen Künsten auf dem Akkordeon einen Vorgeschmack darauf gab, was sie bei der AG mit dem Instrument erleben können.

Hartmann-Baumann-Schule Hockenheim: 54 neue Kinder fangen an

In der Hartmann-Baumann-Schule wurden 54 Kinder in zwei ersten Klassen eingeschult. Ihre Klassenlehrerinnen sind Kirsten Schebek (1a) und Monika Schäfer (1b). Das Einschulungsprogramm gestalteten die Schüler der Klassen 2a, 2b und 2c, die ein solches im Jahr zuvor erlebt hatten, in der Aula der Theodor-Heuss-Realschule. Sie präsentierten sich als „Mäuse-Familie“ der Schule und führten das „Mäuse-Abc“: Zu jedem Buchstaben des Alphabets sprachen die Kinder einen Satz oder Reim. Passend zum jeweiligen Buchstaben zeigten sie einen Gegenstand oder eine kleine Darbietung. Zum Beispiel gab es eine Fußball-Einlage beim Buchstaben F wie Fußball, beim Buchstaben F wie Flöte spielte ein Mädchen aus der 2a das bekannte Kinderlied „Jimba“.

Mehr zum Thema

Infrastruktur

Warum im Schulzentrum in Hockenheim immer noch nicht abgerissen wird

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Bauhof

Neue Kletteranlage begeistert Schüler der Schule am Kraichbach in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Friedrich-Ebert-Schule

Einschulung in Oftersheim: 40 neue ABC-Schützen

Veröffentlicht
Von
Hannah Beisel
Mehr erfahren

Die Begrüßungsrede von Schulleiter Marcus Roth basierte auf dem Kinderbuch „Moyo – Ein Giraffenkind greift nach den Sternen“. Die Giraffe hatten auch die Klassenlehrerinnen der 1 a und 1 b als „Klassentier“ gewählt. „Moyo“ begegnen jeden Tag neuen Herausforderungen, die sie an sich zweifeln lassen. Doch dank der Ermutigung ihrer Mama gibt sie nie auf und entdeckt, dass alles möglich ist, wenn man nur an sich und seine Fähigkeiten glaubt. Dazu rief auch Marcus Roth die neuen Schüler und Eltern auf.

Während die Erstklässler zu ihrer ersten Schulstunde in die Hartmann-Baumann-Schule wechselten, wurden die wartenden Eltern und Gäste der Schulanfänger von den Eltern der Klassen 2 a, 2 b und 2 c bewirtet. Nach ihrer ersten Stunde konnten die Kinder durch ein „Segenstor“ gehen, das Pfarrer Michael Dahlinger von der evangelischen Kirchengemeinde aufgebaut hatte und von ihm den Segen erhalten. Dazu erhielten sie einen „Engelanhänger“.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke