Stadtbibliothek

Hockenheim: „LeseZeit“ im Dialekt

Autoren „babbeln und schwätzen“

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Hockenheim. „Gebabbelt und geschwätzt“ lautet das Motto der Veranstaltung der Stadtbibliothek Hockenheim mit der Gruppe „LeseZeit“ am Freitag, 25. November. Gebabbelt und geschwätzt wird von sieben Autorinnen und Autoren, die an diesem Abend auftreten – auf Kurpfälzisch und Pfälzisch, aber auch auf Donauschwäbisch, Plattdeutsch und sogar auf Hochdeutsch.

Geboten werden heitere und besinnliche Gedichte, Kurzgeschichten und Romanauszüge. Dabei sind Edith Brünnler (Ludwigshafen), Manfred Dechert (Ludwigshafen), Marga Fedder (Speyer), Dirk Gollnick (Reilingen), „NichtGanzDichter“ (Ludwigshafen), Rolf Thum (Hockenheim) und Matthias Zech (Speyer).

Storys von beiden Rheinseiten

Die Gruppe „LeseZeit“ ist ein loser Zusammenschluss von Autorinnen und Autoren aus der Rhein-Neckar-Region rechts und links des Rheins. Die Gruppe trifft sich etwa einmal im Monat zum Erfahrungsaustausch und zur Planung künftiger Veranstaltungen. Die Termine für die Treffen und Informationen findet man unter www.wolkengeschichten.de/lese-zeit. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten sind ab sofort an der Theke der Stadtbibliothek erhältlich und kosten 5 Euro. zg

Mehr zum Thema

Literatur

Frauen schreiben Geschichten: 13. Buchwoche in Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Forum

Hockenheimer sollen beim Thema Belebung der Innenstadt mitreden

Veröffentlicht
Von
Stadtverwaltung Hockenheim
Mehr erfahren

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung