Städtepartnerschaft

Hockenheim und Commercy: Ein Fels der Freundschaft

Eine Hockenheimer Delegation um Bürgermeister Jakob-Lichtenberg reist nach Commercy und nimmt an der Einweihung eines neuen Ortes des Gedenkens und der Besinnung teil.

Von 
Stadt Hockenheim
Lesedauer: 
Am neuen Mittelpunkt des „Parc Hockenheim“, der dem Gedenken und der Besinnung dienen soll: Freundeskreis-Präsident Mat-thias Stier (v. l.), Commercys Bürgermeister Jêrome Lefèvre und sein Hockenheimer Kollege Thomas Jakob-Lichtenberg. © Stadt

Hockenheim/Commercy. Unter dem Motto „Ein Zeichen der Freundschaft, des Friedens und der gemeinsamen Zukunft“ fand der Besuch einer Delegation aus Hockenheim in der französischen Partnerstadt Commercy statt. Die Reise diente der Stärkung der seit 1970 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten und war von bedeutsamen Ereignissen und herzlichen Begegnungen geprägt, teilt die Stadtverwaltung in einem Pressebericht mit.

Höhepunkt des Besuchs war die feierliche Einweihung eines neuen Ortes des Gedenkens und der Besinnung im „Parc Hockenheim“ im Herzen der Stadt Commercy. Ein mehrere Tonnen schwerer Fels bildet den Mittelpunkt dieses Ortes, der die fortwährende Freundschaft, den Frieden und die zukünftigen Hoffnungen beider Städte symbolisiert.

Wachstum und Beständigkeit: Eiche als Symbol für die Hockenheimer Städtepartnerschaft

Bei der Einweihung wurde eine Eiche gepflanzt als Zeichen für das Wachstum und die Beständigkeit dieser besonderen Beziehung. Die gehissten französischen, deutschen und europäischen Flaggen sowie die Klänge der Nationalhymnen, gespielt von einem Bläserensemble, unterstrichen die Verbundenheit und das gemeinsame Engagement für ein vereintes Europa.

Ein festlicher Abendempfang im Haus der Vereine rundete das Programm ab und bot Gelegenheit für weitere herzliche Begegnungen und den Austausch von Erlebnissen und Ideen. Die Besichtigung verschiedener Einrichtungen gab einen Einblick in das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Partnerstadt.

Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Besuch und betonte die Bedeutung der Städtepartnerschaft: „Dieser Besuch war ein wichtiger Schritt, um die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Hockenheim und Commercy weiter zu vertiefen und gemeinsame Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Der neue Ort des Gedenkens und der Besinnung im ,Parc Hockenheim’ ist ein beeindruckendes Symbol für unsere enge Verbundenheit und wird uns auch in Zukunft an die Werte erinnern, die unsere Partnerschaft prägen.“

Mehr zum Thema

Bezuschussung

Gemeinderat steht hinter Hockenheimer Marketing-Verein

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Gastauftritt

Pop-Covers aus Hockenheims Partnerstadt Commercy

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Bürgerinfoveranstaltung

„Mögliche neue Wege“ am Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Die Stadt Hockenheim danke allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement bei der Organisation des Besuchs. Die Begegnung habe dazu beigetragen, die wertvolle Partnerschaft zwischen Hockenheim und Commercy weiter zu festigen und gemeinsame Projekte für die Zukunft anzustoßen. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke