Marktplatz (mit Fotostrecke)

Hockenheimer Advent mit besinnlichem und unterhaltsamen Auftakt

Drei Tage voller weihnachtlicher Atmosphäre, Leckereien und Livemusik starten auf dem Marktplatz durch. Der Hockenheimer Advent mit über 40 Ständen und großem Programm ist eröffnet.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin (v. l.), OB Marcus Zeitler, Weinprinzessin Lena I. aus Duttweiler, Christkind Hanna Bühler und die Rennstadtprinzessin der HCG Larissa I. eröffnen den Hockenheimer Advent. © Lenhardt

Hockenheim. Die Temperaturen befinden sich zwar nur knapp über dem Nullpunkt, doch die herrlichen Illuminationen, der Duft nach Glühwein und kulinarischen Leckereien sowie die heimeligen Holzhütten, die rundherum auf dem Marktplatz verteilt sind, erwärmen das Herz zur Genüge. Der Hockenheimer Advent startet mit über 40 Anbietern und bringt festliche Stimmung in die Rennstadt.

Hockenheim glänzt in unvergleichbarer Weihnachtsatmosphäre

Der Hockenheimer Marketing-Verein hat sich als Veranstalter mächtig ins Zeug gelegt: Zwar startet das Kinderprogramm vor und in der Stadthalle erst am Samstag, doch das Karussell lässt bereits am Freitag die Kinderherzen höherschlagen. Bei weihnachtlichen Hits stehen die Eltern mit ihren Kindern Schlange, um einen begehrten Platz auf der „Reitschule“ zu ergattern. Im Foyer steht zudem das Christkind für ein gemeinsames Foto nebst Weihnachtsbaum und Geschenken zur Verfügung. Der Blick auf den randvoll gefüllten Marktplatz, der die typische Weihnachtsmarktatmosphäre vermittelt, macht direkt Lust auf ein wärmendes Heißgetränk und eine der vielen angebotenen Leckereien.

Es ist der erste Tag, kurz vor der offiziellen Eröffnung des Hockenheimer Advents durch Oberbürgermeister Marcus Zeitler, Christkind und HMV. Das Hauptorchester der Blauen Husaren – der Musikkapelle des HSV – sorgt vorab mit weihnachtlichen Klängen für die richtige Stimmung. Von deutschen Klassikern wie „Kling Glöckchen, klingelingeling“ oder „Oh Tannenbaum“ bis hin zu englischsprachigen Allroundern wie „All I want for Christmas“ erfreut das HSV-Bläserensemble die zahlreichen Adventsmarktbesucher.

Marktplatz

Hockenheimer Advent startet mit tollem Programm

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Die neu platzierte Bühne, die nun den viel Raum vor sich hat, kann schon jetzt als Erfolg verbucht werden: Keine Spur von dem unangenehmen Gedränge der Vorjahre – es ist zwar eng, da viele Menschen zur Eröffnung gekommen sind, doch es bleibt noch genügend Luft zum Atmen und ausreichend Platz, um seinen Glühwein zu genießen – ohne dabei angerempelt zu werden.

Bevor das Hockenheimer Christkind Hanna seinen Prolog vorträgt und Oberbürgermeister Marcus Zeitler mit seiner Begrüßung den Adventsmarkt offiziell eröffnt, ist noch ein paar Minuten Zeit, um sich dank der großen kulinarischen Auswahl mit Glühwein und Punsch sowie Leckereien wie Flammkuchen oder Waffeln einzudecken.

Der Prolog vom Hockenheimer Christkind läutet drei wunderbare Tage ein

Nachdem das Christkind bereits etliche Kinder mit einem gemeinsamen Foto in der Stadthalle glücklich gemacht hat, begrüßt es auf der Bühne die Adventsmarktbesucher. In ihrem Prolog erinnert Hanna an die Bedeutung der festlichen Weihnachtszeit und wünscht allen besinnliche drei Tage auf dem Marktplatz.

Der OB ist indes begeistert von der Atmosphäre auf dem Adventsmarkt und lobt die Organisatoren. „Wir haben bestes Wetter für den Hockenheimer Advent. Ich wünsche ihnen ein schönes Fest im Kreise ihrer Lieben. Und denken Sie daran: Die Standbetreiber leben von der Nachfrage nach ihren Produkten. Unterstützen Sie unsere regionalen Anbieter und kaufen ihre Waren.“ Gleichzeitig betont er, dass sowohl der Jugend- als auch der Gemeinderat mit zahlreichen Mitgliedern verteten ist und welch „schönes Zeichen“ das für den Zusammenhalt in der Rennstadt ist.

Besonders freut sich Zeitler außerdem über die Anwesenheit der Partnerstädte Hockenheims, die sogar mit eigenen Ständen vertreten sind. „Unsere Weinpatenstadt Duttweiler ist genauso anwesend wie unsere Partnerstadt Hohenstein-Ernstthal. Und mit unseren französischen Freunden aus Commercy wird der Adventsmarkt sogar international. Der Hockenheimer Advent ist eröffnet!“

Mehr zum Thema

Pumpwerk

In Hockenheim wird gesanglich auf Weihnachten eingestimmt

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Hockenheimer Marketing-Verein

Hockenheimer Advent steht mit neuem Souvenir in den Startlöchern

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
CDU

Hockenheimer Christdemokraten sammeln mit Adventsfeuer Spenden für Bedürftige

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin – passend zum Thema mit blinkenden Rentierhörnern – lässt dann noch einen Überblick zur Veranstaltung folgen. Sie dankt dem vielen Helfern sowie den zahlreichen Standbetreibern und lobt die Zusammenarbeit mit den anderen Hockenheimer Institutionen bei der Organisation und Umsetzung des weihnachtlichen Events.

Für den OB hat die Geschäftsführerin indes eine besondere Überraschung. Dafür ruft sie den Künstler Thomas Assfalg auf die Bühne. Mit ihm entwickelte der HMV den 0-Euro-Schein mit Hockenheimer Wahrzeichen, der ab sofort in limitierter Auflage zu erwerben ist (wir berichteten). Für Zeitler gibt es zwei besondere Scheine: Diese haben sein Geburtsdatum als Seriennummer. Dem OB ist die Freude über das ausgefallene Geschenk anzusehen und er bedankt sich vielmals.

Vor der Stadthalle ist unter anderem diese sich drehende Weihnachtspyramide aufgestellt. Nur eines der vielen illuminierten Highlight auf dem Adventsmarkt. © Dorothea Lenhardt

Und was wäre die Eröffnung des Hockenheimer Advents ohne die Grußworte „Ihrer Majestäten“? Aus Duttweiler ist die Weinprinzessin Lena I zu Gast in der Rennstadt und führt damit eine Tradition fort. Bereits zahlreiche ihrer Vorgängerinnen ließen es sich nicht nehmen, auf dem Adventsmarkt vorbeizuschauen. Warm eingemummelt, aber gebührend mit Krone, wünscht die Pfälzer Hoheit viel Freude bei den kommenden drei Tagen.

Im roten Pelzmantel, einer adeligen gebührend, gehört das Schlusswort der Hockenheimer Prinzessin Larissa I von der HCG. Die kürzlich inthronisierte Stadthoheit lobt nochmals die begeisternde Atmosphäre auf dem Marktplatz und schließt die offizielle Eröffnung des Adventsmarktes mit einem – ihrem Stand gebührenden – „Ahoi“. Und somit startet die Rennstadt in die festliche Zeit.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke