Hockenheim. Für die Freiwillige Feuerwehr wird ein neuer Rüstwagen beschafft. Der Gemeinderat genehmigte einstimmig den Auftrag zur Lieferung von Fahrgestell, Aufbau und Beladung. Im Juli vergangenen Jahres hatte die Stadt vom Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises einen Zuwendungsbescheid für einen genormten Rüstwagen mit vollständiger feuerwehrtechnischer Beladung als Ersatz für den bisherigen Rüstwagen erhalten. Kommandant Daniel Ernst stellte dem Gemeinderat die Vergabekriterien vor. Für die Lose Fahrgestell und Aufbau wurde nur ein Angebot vorgelegt.
Für das Los Beladung gab es vier Angebote. Einziges Bewertungskriterium war hier der Preis. Der Auftrag für Fahrgestell und Aufbau geht an die Firma Schlingmann zum Angebotspreis von 701.000 Euro. Für die Beladung ist die Firma Bastian Feuerwehrtechnik zum Angebotspreis von 119.000 Euro zuständig. Der Gesamtpreis für das Fahrzeug beläuft sich somit auf über 820.000 Euro. In der mittelfristigen Finanzplanung waren 780.000 Euro vorgesehen. Der Zuwendungsbescheid des Landes beträgt 130.000 Euro.
Vorgängermodell kostete 2003 noch rund 355.000 Euro
Der bisherige Rüstwagen, Baujahr 2003, hatte bei der Beschaffung rund 355.000 Euro gekostet. Der Zuschuss damals belief sich auf 169.000 Euro. Einsatzschwerpunkte für den Mercedes-Benz waren technische Hilfeleistungen im Stadtgebiet und auf der Autobahn sowie für den Hochwasserzug des Rhein-Neckar-Kreises. Der Fahrzeugausschuss der Freiwilligen Feuerwehr, bestehend aus ehrenamtlichen Mitgliedern, den Gerätewarten und dem Kommando, hatte sich für einen Rüstwagen mit Ladebordwand und Rollcontainer ausgesprochen. Das bringt mehr Flexibilität und ergänzt das bereits vorhandene Rollcontainer-Konzept.
Bei einem Ausfall des Fahrzeugs können die Rollcontainer immer noch mit dem Gerätewagen Transport zum Einsatzort gebracht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Hockenheim hat in der Einsatzabteilung 74 Männer und zehn Frauen. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 21 Jungen und neun Mädchen. 36 Mitglieder umfasst die Altersabteilung, die Stadtkapelle 61 Mitglieder.
333 Einsätze der Hockenheimer Feuerwehr stehen in der Bilanz des Jahres 2024
Die Brandbekämpfer verfügen über 13 Fahrzeuge, einschließlich Sonderfahrzeugen wie Rüstwagen, Tanklöschfahrzeug und Drehleiter sowie vier Feuerwehranhänger. Eine Schlauchwaschanlage, die Atemschutzwerkstatt und eine Waschhalle sind im Feuerwehrhaus in der Ernst-Wilhelm-Sachs-Straße 2 untergebracht. Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr zu insgesamt 333 Einsätzen gerufen, davon waren 287 im Stadtgebiet. Bis Anfang Oktober dieses Jahres war die Freiwillige Feuerwehr der Rennstadt bereits 276-mal im Einsatz.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-gemeinderat-genehmigt-neuen-feuerwehr-ruestwagen-fuer-820000-euro-_arid,2333482.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html