Hockenheim. Nordsee, Rheinstrand und Badesee – Im Sommer lockt das kühle Nass und das beim aktuellen, besonders heißen Wetter ganz besonders. Die Gruppe Jung und Alt der Lokalen Agenda Hockenheim hatte nun wieder einmal zum gemeinsamen Basteln in die Zehntscheune eingeladen und widmete sich dabei ganz dem Thema Wasser. Die Temperaturen sorgten wohl dieses Mal für eine eher kleine, aber dennoch feine Kinderbesetzung, dafür standen umso mehr erwachsene helfende Hände bereit.
Korksammelstelle liefert genügend Bastelmaterial
Als Bastelmaterial dienten jede Menge Korken, die die Agenda-Gruppe aus der Korksammelstelle in Elke Schollenbergers Agendabüro erhalten hatte. Auf Initiative der Agenda-Gruppe „Grüne Engel – Für ein sauberes Hockenheim“ hin können seit Herbst 2022 sowohl hier als auch im Stadtladen des Johanneshofes sowie im Lädchen „evandameralda“ und damit ergänzend zur bisherigen Abgabestelle beim städtischen Bau- und Betriebshof Korken aus Kork abgegeben werden. Über die AVR gelangen sie zu den Hanauerland Werkstätten des Epilepsiezentrums in Kehl-Kork, die diese einem Korkproduzenten zur Verarbeitung in Schall- und Wärmedämmung zuführt.
In der Zehntscheune wurden die Korken ebenfalls weiterverwertet, hier allerdings in etwas anderer Weise. Mit Messer und Brettchen versorgt, bastelten die Kinder Schiffchen und Flöße in allerlei Formen und gestalteten daraus zum Teil Buddelschiffchen – allerdings wurden sie in Hockenheim zu Marmeladenglasschiffen.
Mit bunten bemalten Segeln und Wasser, Fischen, Seestern und Co. aus selbst gemachter, farbenfroher Knete entstanden kleine und größere Unikate in den Gläsern. Aus Holz wurde auch gleich noch ein passender Ständer geklebt und so können die Basteleien zu Hause zu Dekorationszwecken genutzt werden und so schon einmal Vorfreude auf den einen oder anderen Strandurlaub verbreiten.
Auch für den nächsten Monat steht das Programm der Gruppe Jung und Alt bereits fest, es wird wieder gebastelt, bevor nach den Sommerferien traditionell Apfelsaft gepresst wird. „Egal ob Jung oder Alt, jeder ist eingeladen“, unterstreichen die Organisatoren. „Was zählt, ist alleine die Freude an gemeinsamen Begegnungen.“
Wer dagegen Interesse hat, die Natur von unliebsamen Hinterlassenschaften zu befreien, kann dies gemeinsam mit den „Grünen Engeln“ jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats um 10 Uhr tun.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-kinder-basteln-buddelschiff-aus-kork-und-knete-_arid,2096359.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html