Hockenheim. Welche Nährstoffe sind gut für den Körper? Was schmeckt, ist aber trotzdem gesund? – Fragen, die wohl viele Erwachsene nicht wirklich beantworten können oder aus Desinteresse nicht wollen. Umso wichtiger ist es, Kindern und Jugendlichen früh genug zu zeigen, wie sie sich gesund und körperbewusst ernähren können. Laut der „Kiesel“-Studie wurden beispielsweise über 90 Prozent der Kinder bis fünf Jahren in Deutschland zwischen 2014 und 2017 keine spezielle Ernährungsweise erhalten. Was natürlich in diesem Alter die Angelegenheit der Eltern ist, erhält mit steigender Entwicklung auch Bedeutung für das Kind selbst. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Tafel Hockenheim hat daher einen speziellen Ernährungskurs für Kinder angeboten. Verschiedene Themen aus diesem Bereich wurden innerhalb einer Workshopwoche im Auchtergrundquartier und mit professioneller Anleitung der Diplom-Ökotrophologin Christiane Hach in Theorie und Praxis besprochen.
In den Räumen des DRK mit angeschlossener Küche wurde den teilnehmenden Kinder täglich ein Aspekt der gesunden Ernährung aufgezeigt, es wurde gemeinsam gekocht, Hygieneregeln wurden auf spielerische Art vermittelt und die Kids konnten sich das Wissen aktiv dank Sinnesexperimenten aneignen.
Der erste Tag stand im Zeichen der Lebensmittelgruppen: Ob Fleisch, Getreide oder Getränke – die Ernährungspyramide wurde von Christiane Hach anschaulich erklärt. Ins Staunen kamen die Kinder, als sie erfuhren, dass Fruchtsäfte teilweise einen erheblichen Zuckeranteil haben. Zu dieser Thematik durften sie selbst Hand anlegen und den Zucker mit Löffel und Waage selbst abwiegen.
Ernährungskurs für Kinder in Hockenheim: Willkommene Abwechslung
Für, die normalerweise hauptsächlich Ernährungsberatung für Erwachsene oder Allergiker anbietet, ist der Workshop mit den Kleinen eine willkommene berufliche Abwechslung: „Das Projekt ’Tafel ist gesund und nachhaltig’ ist außerdem förderlich für die allgemeine Aufklärung bezüglich gesunder Ernährung.“
Wie sehr ihr und den Kindern der Workshop gefiel, zeigte der zweite Tag, an dem das Thema Mehl und Brot im Mittelpunkt stand. Auch hier durften sich die Kleinen wieder bei Sinnesexperimenten bei einer Brotverkostung austesten. Großes Interesse erweckte zudem das sensorische Kennenlernen verschiedener Mehlsorten. Diese waren jeweils in einem verschlossenen Glas dargeboten und die Kinder konnten anhand des Aussehen die Eigenschaften der jeweiligen Mehlstruktur erforschen und zuordnen. Das gemeinsame Backen von lustigen Brotgesichtern rundete den Workshoptag ab.
Wenn es um gesunde Ernährung geht, darf Gemüse nicht fehlen. Eine Verkostung einiger Sorten sowie die praktische Anwendung dieser beim Kochen füllten den dritten Tag. Mit dieser Grundlage ging der Workshop dann weiter: Hach erklärte den Kindern den Saisonkalender von Gemüse und Obst. Aspekte wie Nachhaltigkeit und was wann angebaut wird verfolgten die Kleinen gespannt. Das erlernte Wissen durften diese dann beim Saison-Domino, bei dem sie Obst- und Gemüsesorten einer Jahreszeit zuordnen sollten, anwenden.
Am vorletzten Tag stand dann das Thema Nachhaltigkeit und Umgang mit Lebensmitteln im Fokus. Wie ordnet man seinen Kühlschrank am besten? Was ist der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeit und Verbrauchsdatum? sowie weitere Fragen wurden hierbei besprochen und erklärt. Und auch die Sinne kamen wieder ins Spiel: Mit einem Geruchs- und Geschmackstest lernten die Kinder, wie man bestimmt, was wie lange noch essbar und verträglich ist.
Ernährungskurs für Kinder in Hockenheim: Gemüsekuchen zum Abschluss
Ein gemeinsam gekochtes Mittagessen, bestehenden aus gesunden und leckeren Gerichten wie Gemüsekuchen bildete den Abschluss der Workshopwoche, die ein voller Erfolg war, wie der zehnjährige Teilnehmer Jamie-Mario bestätigt: „Es war eine super Woche und ich habe viel gelernt“. Dazu erhielt jedes der Kinder noch eine Urkunde und Christiane Hach stellte fest, dass diese nun „Schmeckxperten“ sind. Denn sie seien nun besondern geschult in Riechen, Schmecken und Tasten.“
Für Tafel-Leiterin Tanja Reinhard vom DRK soll dieser Kurs nicht der letzte seiner Art gewesen sein: „Es ist sehr wichtig, Kindern eine gesunde Ernährung näher zu bringen. Ich finde es wunderbar, dass wir diesen kostenlosen Kurs anbieten können und so viele Kinder teilgenommen haben. Die Zusammenarbeit mit dem ganzen Team war auch hervorragend und wir planen einen solchen Workshop auch für Erwachsene.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-kinder-sind-nun-schmeckxperten-_arid,2073853.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html