Wirtschaftsförderung

Hockenheimer "Pop-up-Store" startet mit Meral Celebi-Dogans Handarbeiten

In Hockenheim zieht ein neumodisches Konzept ein. In der Oberen Hauptstraße 10 stellt die Stadt ein Ladenlokal für das spannende Projekt "Pop-up-Store" zur Verfügung. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Von 
Stadt
Lesedauer: 
Freut sich auf ihre Kunden: Meral Celebi-Dogan bietet in ihrem Laden unter anderem selbst gehäkelte Stofftiere an und ist die erste Teilnehmerin am Projekt „Pop-up-Store“. © Stadtverwaltung

Hockenheim. „Unsere Innenstadt soll lebendiger werden“ – darüber sind sich Oberbürgermeister Marcus Zeitler und Wirtschaftsförderer Donald Pape-Rese einig und können sich jetzt über die Umsetzung des spannenden Projektes „Pop-up-Store Hockenheim“ freuen.

Die Stadt stellt hierbei das Ladenlokal in der Oberen Hauptstraße 10 zur Verfügung, in dem die erste Nutzerin Meral Celebi-Dogan ab sofort Handarbeiten anbietet.

„Pop-up-Store Hockenheim: Raum für Senkrechtstarter“

Mit dem Projekt „Pop-up-Store Hockenheim: Raum für Senkrechtstarter“ bietet die Stadt Hockenheim ein Ladenlokal zur temporären Nutzung in der Hockenheimer Innenstadt an. Dieses wird finanziell durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt“ unterstützt.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Haushalt im Hockenheimer Gemeinderat: Vor gewaltigen finanziellen Anstrengungen

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Kindertreff Kinderhaus

Reilinger Kindertreff sorgt mit Tauschregal für mehr Nachhaltigkeit

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Hockenheim

Kabelverlegung kappt Rad- und Fußweg in Talhausstraße in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Der Store hat von Montag bis Freitag von 10 bis 12.30 Uhr sowie Montag bis Mittwoch und Freitag nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich sind die Handarbeiten von Celebi-Dogan auch donnerstags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr im Store zu erwerben. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung