Hockenheim

Hockenheimer Realschüler haben einen neuen Lieblingsplatz

Die Theodor-Heuss-Realschule hat eine neue Attraktion: das Schülercafé „Theo’s“. Es ist im Fachklassengebäude untergebracht und lädt zum Relaxen und Spielen ein.

Lesedauer: 
Sofas, Hocker, Teppichboden und viel Licht: Das „Theo’s“ im Erdgeschoss des Fachklassengebäudes ist einladend eingerichtet. © Pitsch/THRS

Hockenheim. Dass die Schulsozialarbeiter der Theodor-Heuss-Realschule, Kim Angeletti und Tim Molina Ruiz, ein umtriebiges Duo sind, das neue Wege wagt, ist bekannt. Kooperationen mit dem Jugendtreff Pumpwerk, dem Jugendzentrum (Juz) oder das THRS-Ferienprogramm im Sommer – dem Team fallen immer neue Ideen ein. So kam es auch zum neuesten Projekt der Schulsozialarbeit: das „Theo‘s“.

Nachdem die Hartmann-Baumann-Grundschule vollständig in ihr neues Gebäude umgezogen war, wurde in diesem Jahr nun das Fachklassengebäude der Theodor-Heuss-Realschule zugeschlagen. Während die Unterrichtsräume vollumfänglich für den Unterricht genutzt werden, standen für die ehemaligen Verwaltungsräume und das Sekretariat neue Nutzungen an, zum Beispiel als Standort für den Makerspace „HeussLab“ oder ein kleines Lehrerzimmer für die im Fachklassengebäude unterrichtenden Lehrkräfte.

Gleich zwei Namenspaten

Und eben neuerdings auch als Ort des neuen Schülercafés „Theos“. Auch Schulleiterin Marion Marker-Schrotz und Realschulkonrektor Manuel Altenkirch waren von der Idee eines Schülercafés begeistert und gaben nach kurzer Prüfung der Raumnutzung grünes Licht. Seither wurde das „Theo‘s“ ein bisschen möbliert und hergerichtet. Und auch der Name kommt aus dem Schulzusammenhang, denn nicht nur Schulpate Altbundespräsident Theodor Heuss steckt im Namen des neuen Schülercafés, auch der Schulhund, der kinderfreundliche und beliebte Australian Shepherd, trägt den Namen Theo. Nun können die Schüler der THRS täglich immer nachmittags nach der sechsten Stunde Zeit dort verbringen, chillen und relaxen.

Schach ist eines der zahlreichen Spiele, die angeboten werden im „Theo’s“ - und es ist aktuell eines der beliebtesten. © Robin Pitsch

„Wir haben aus der Schülerschaft den Bedarf signalisiert bekommen, dass auch nach der Schule ein Freizeitangebot gewünscht ist“, berichtet Tim Molina Ruiz. „Und mit dem ,Theo‘s‘ versuchen wir, für die Schüler Ort und Zeit ohne Schule, aber in der Schule zu schaffen.“

Schachspiel als Freizeithit

Gerade jüngere Schüler nehmen das Angebot an. Das liege, so Molina Ruiz, auch daran, dass viele Eltern lange arbeiten und die Kinder aber einen sicheren Ort zum Treffen mit Gleichaltrigen brauchen und wollen. Und so quatschen und lachen die jungen Besucher des „Theo‘s“ miteinander, erzählen die neuesten Storys oder spielen Gesellschaftsspiele - wobei sich aktuell das Schachspiel zu einem Freizeithit entwickelt hat. „Unsere Besucher entscheiden, wie sie die Zeit verbringen möchten“, sagt Kim Angeletti.

Mehr zum Thema

Bildung

An der Realschule in Hockenheim ist Wachstum angesagt

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Theodor-Heuss-Realschule

THRS Hockenheim besucht die Language Farm in Westthüringen

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
Bildung

Theodor-Heuss-Schule: Gemeinderat Hockenheim sieht sich vor einem Haufen Arbeit

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Dabei dürfe das „Theo‘s“ nicht mit eine Hausaufgabenbetreuung verwechselt werden. Die wird an der THRS zwar auch angeboten. Aber im Schülercafé geben die Schüler den Ton an - unter der Regie der Schulsozialarbeit. Künftig könnten sich die Schulsozialarbeiter Tim und Kim auch vorstellen, Getränke und Snacks anzubieten, aber ebenso in einem sehr schülerorientierten Konzept. „Wenn die Schüler das wollen, dann helfen wir dabei, dass sie einen Getränke-Snack-Service auch umsetzen und betreuen können“, so das Duo. Für die THRS zumindest ist das neue „Theo‘s“ ein weiterer Mehrwert im Schulalltag.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung