Hockenheim. Welche Frau fände es nicht schön, einmal vom Cover einer Zeitschrift in die Gesichter der Menschen zu lachen, die vor dem Regal stehen, um nach der passenden Lektüre zu suchen? Ihnen quasi vom Titelblatt zuzuzwinkern und auf den tollen Inhalt der Seiten, die sich hinter ihr befinden, aufmerksam zu machen. Die Hockenheimerin Vanessa Schäfer tut genau dies im Moment, denn ihr Porträt ziert die Titelseite der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Vegan für mich“. Mit locker hinter dem Kopf verschränkten Armen liegt sie zwischen bunten Tulpen und strahlt ihre Freude an der veganen Ernährung aus.
Nachdem das Heft erschienen ist, hält sie es nun stolz in den Händen und freut sich, dass die Redaktion sie für diesen ehrenvollen Platz ausgewählt hat. „Ich füttere die Zeitschrift schon seit einiger Zeit mit meinen veganen Rezepten und habe auch schon ein paar Beiträge zum Thema Tier- und Umweltschutz sowie Veganismus geliefert“, erklärt Vanessa Schäfer, der Schreiben genauso liegt wie das Kochen. Hauptberuflich arbeitet sie als Redakteurin in einem Mannheimer Betrieb. Viele kennen ihren Namen aber gewiss aus dieser Zeitung, für die sie seit 2003 regelmäßig schrieb und wo sie von 2011 bis 2016 in der Redaktion fest angestellt war. Somit bringt die 35-Jährige nicht nur das nötige Fachwissen zum Thema Veganismus mit, sondern weiß ihre Texte auch ansprechend in Worte zu hüllen.
Fernstudium neben dem Beruf
Rezept: Veganer Sauerkrautstrudel im Blätterteig
Zutaten: 200 Gramm Räuchertofu, 1 Zwiebel, etwas Bratöl, 1 mittelgroße Kartoffel, 175 Milliliter Gemüsebrühe, 500 Gramm Sauerkraut im Glas (vegan), 1 bis 2 Lorbeerblätter 3 Pimentkörner, 1 Teelöffel Majoran, Salz, Pfeffer, 150 Milliliter vegane Crème fraîche, 1 Blätterteig, optional: Kala Namak
Zubereitung: Schneide den Räuchertofu in kleine Würfel und brate diese in etwas Öl scharf an. Anschließend beiseitestellen. Die Zwiebel schälen, kleinhacken und in einem Topf in etwas Öl andünsten. In der Zwischenzeit die Kartoffel schälen, raspeln und für wenige Augenblicke mitdünsten. Das Ganze schließlich mit der Gemüsebrühe ablöschen. Gib dann das Sauerkraut, die Tofuwürfel sowie die Gewürze mit in den Topf und lasse alles für 10 bis 15 Minuten köcheln. Die Sauerkrautmasse vom Herd nehmen, die vegane Crème fraîche unterrühren und die Masse großzügig abschmecken. Wenn du magst, kannst du für eine leichte Ei-Note noch etwas Kala Namak mit in die Masse geben. Heize den Backofen auf 180 Grad Heißluft vor. Rolle dann den Blätterteig aus und verteile die Masse längs auf der vorderen Hälfte des Teiges. Nun die überstehenden Seiten des Blätterteiges vorsichtig zuklappen und die Ränder gut verschließen. Zu guter Letzt mit einem scharfen Messer gleichmäßige Ritze in die Oberseite des Strudels schneiden und diesen für rund 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis er außen schön braun ist. kd
„Nachdem ich meinen Artikel zur Gestaltung eines Insektengartens an die Zeitschriftenredaktion geschickt hatte, teilte mir Chefredakteur Dirk Müller mit, dass sie ihre Titelseiten nach und nach auf Echt-Menschen umstellen möchten, nachdem jahrelang anonyme Models das Cover zierten. Und so bot er mir die Rolle des Covergirls für die nächste Ausgabe an“, erzählt Vanessa Schäfer, die vor wenigen Monaten ihre Ausbildung zur zertifizierten Veganen Ernährungsberaterin abgeschlossen hat, die sie zwei Jahre neben dem Beruf als Fernstudium machte.
Zu der Aufregung, dass sie die Zeitschrift mit ihrem Gesicht vertreten sollte, kam hinzu, dass das Foto binnen weniger Tage bei der „Vegan für mich“ vorliegen sollte. Aus der Zeit bei der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung baute sich durch die Zusammenarbeit mit der Fotografin Katrin Dietrich, ebenfalls Freie Mitarbeiterin der Tageszeitung, eine Freundschaft auf, die bis heute anhält – und so schufen die beiden Frauen termingerecht das Foto, auf dem Vanessa Schäfer nun aus dem Zeitschriftenregal lacht.
Ihre Rezepte und Beiträge über Nährstoffe, Ernährungstipps, Lebensmittel und persönliche Erfahrungen veröffentlicht die Hockenheimerin seit 2016 auf ihrem Food-Blog „Schürzenträgerin“ – www.schuerzentraegerin.de. „Als ich vor einigen Jahren meine Ernährung umgestellt habe, habe ich Lebensmittel und Gerichte kennengelernt, die mir vorher völlig fremd waren. Ich habe gemerkt, dass fleischlose Küche alles andere als Verzicht, sondern eine enorme Vielfalt bedeutet. Das hätte ich mir früher nicht vorstellen können. Deswegen dachte ich, dass ich diese neu erlangten Kenntnisse durch einen Blog gerne teilen und andere damit inspirieren möchte“, erklärt die Bloggerin, die sich inzwischen vegan ernährt. Neben Veganismus steht ihr Blog auch für Nachhaltigkeit sowie Tier- und Umweltschutz, was für die Schreiberin zusammengehört.
Auch nach dem Abschluss zur Veganen Ernährungsberaterin will Vanessa Schäfer ihr Wissen noch erweitern und startete gerade eine Fachfortbildung zur veganen Sporternährung.
Die Zeitschrift „Vegan für mich“ mit der Hockenheimerin als Covergirl ist noch Anfang Mai im Zeitschriftenhandel erhältlich. Zusätzlich kann die Ausgabe auf der Homepage als E-Paper eingesehen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimerin-vanessa-schaefer-ist-auch-covermodel-_arid,1791912.html
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.vegan-fuer-mich.de/e-paper