Hockenheimringlauf

Hockenheimringlauf: Hubäckerschule bei Heimspiel am stärksten vertreten

Von 
Christian Ryll
Lesedauer: 

„Es ist der 1. November und für den Bürger ein normaler Feiertag, aber für Hockenheim einer der höchsten Feiertage im Jahr und viele Hockenheimer freuen sich auf dieses große Ereignis“, schwärmte Oberbürgermeisterstellvertreter Fritz Rösch bei der Begrüßung des 26. Hockenheimringlaufes. „Die Autos parken ordnungsgemäß und die Läufer verursachen keinen Lärm. Jedermann kann somit zufrieden sein“, betonte Rösch, bevor er für die 837 Teilnehmer des Zehn-Kilometer-Laufs den Startschuss abfeuerte. Insgesamt kamen 1978 Teilnehmer am Mittwoch ins Motodrom.

„Wir waren mit 1741 Voranmeldern angesichts der rückläufigen Teilnehmerzahlen schon am Vorabend überwältigt und mehr als zufrieden“, war der Vorsitzende der ASG, Oskar Stephan, erfreut über den unglaublichen Boom. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Hockenheimring GmbH mit ihrem Geschäftsführer Jochen Nerpel samt Team für die außergewöhnliche Unterstützung“, ergänzte der ASG-Chef, wie es auch der Moderator Samuel Schwake, der das Renngeschehen im Motodrom exzellent kommentierte, immer wieder mehrfach betonte.

Trotz Halloween und Schulferien ließen sich bei der 26. Auflage wieder 372 Schüler und Kindergartenkinder das Highlight auf dem badischen Kurs nicht entgehen und freuten sich im Ziel über die begehrte Finisher-Medaille. Allein von der Hubäckerschule flitzten 105 Schüler und Lehrer über die Hochgeschwindigkeitsstrecke. So war die Grundschule, wie in all den Jahren zuvor, auch dieses Mal das Maß aller Dinge. Das ist allein der Verdienst der Fördervereinsvorsitzenden Karen Keller, die selbst mitlief und es immer wieder schafft, so viele Kinder zum Laufen zu animieren, waren sich die Eltern einig. Stolz nahmen die Schüler den größten Pokal bei der Siegerehrung für die teilnehmerstärkste Schulmannschaft entgegen.

Pokal für Südstadt-Kindergarten

Mehr zum Thema

Laufevent

600 Starter sind bereits für den Hockenheimringlauf 2023 angemeldet

Veröffentlicht
Von
Christian Ryll
Mehr erfahren
Leichtathletik

Doppelter Angriff auf den Rekord des Hockenheimringlaufs

Veröffentlicht
Von
Christian Ryll
Mehr erfahren
Leichtathletik

Medaillenregen für DJK-Nachwuchs

Veröffentlicht
Von
Christian Ryll
Mehr erfahren

Dass die Marie-Baum-Schule aus Heidelberg (81 vorangemeldete Teilnehmer) den einheimischen Schulen den Schneid abkauft, ist umso bemerkenswerter und erstaunlicher.

„Meine ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen haben einfach Spaß und Freude, hier auf dem Hockenheimring zu laufen“, so der ehemalige Hockenheimer Lehrer der Marie-Baum-Schule, Franz Schleich. „Unsere Schülerinnen und Schüler sowie ein Großteil des Kollegiums haben fleißig für den Fünfkilometerlauf trainiert. Als zusätzliche Motivation wird die Ausdauerleistung im Sport berücksichtigt“, erläuterte die Abteilungsleiterin des beruflichen Gymnasiums, Bärbel Staiger, die selbst den Fünf-Kilometer-Lauf absolvierte.

Bei der zum zweiten Mal durchgeführten Kindergartenwertung gewann der Südstadt-Kindergarten Hockenheim mit 40 gemeldeten Mädchen und Jungen souverän vor dem Oberlin-Kindergarten aus Reilingen, der sieben Starter ins Rennen schickte, und dem St.-Anna-Kindergarten aus Reilingen. „Auch wir haben es über unseren Förderverein geschafft, so viele Kinder zum Laufen zu bewegen. Das freut mich total und die Kids waren stolz, nach der Medaille auch noch den Pokal für die teilnehmerstärkste Kindergarten-Mannschaft zu gewinnen“, sagte die Fördervereinsvorsitzende des Südstadt-Kindergartens, Jenny Berg.

Sara und Lian bei den Bambini top

Den Fünf-Kilometer-Lauf, der unter dem Breitensportmotto „Fitness für Jedermann“ stand, nahmen zuvor 533 Einsteiger und Ambitionierte, darunter zahlreiche Jugendliche, unter ihre Sohlen. Die schnellste Hockenheimerin Lena Saller von der Hubäckerschule war mit zehn Jahren gleichzeitig die Jüngste, die in 30:26 Minuten sogar vor ihrer Mama Almuth (31:57 Minuten) ins Ziel kam. Dazwischen lag noch Karma Morgan (Hubäckerschule, 31:35 Minuten). Bei den Männern waren Jonas Laier (22:39) und Florian Wachter (23:26) von der Hubäckerschule die schnellsten der Rennstadt.

Mit 40 Startern bot die DJK nahezu alle ihre Lauftalente in den drei Wettbewerben auf. Bei den 202 gestarteten Bambini über 350 Meter waren bei den Jungs Lian Berisha (Hubäckerschule), Julian Rebmann (DJK) und Leart Audullahi (Hubäckerschule) nicht zu bremsen. Bei den Mädchen siegte Sara Kassner vor Diana Anders (beide DJK) und Philippa Neuberger (Hubäckerschule). Marlene Lorberg (DJK) gewann in 4:33,7 Minuten den Schülerlauf in der U10 über 1100 Meter vor ihrer Vereinskameradin Ella Kischa (4:36,8). Bei den Jungs lief in der U10 Matthias Rebmann (DJK) in 4:15,0 Minuten als Vierter vor Milian Freund (4:27,5) und Florian Stanzel (4:31,9), beide Hubäckerschule, der 89 gestarteten Schülern durchs Ziel. Auch der Hockenheimer Sportverein (HSV) war mit elf Startern gut vertreten.

Viel Lob für Kuchen und die Orga

In sieben Teams sorgten die 116 ehrenamtlichen ASG-Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Von der Parkplatzeinweisung über die Anmeldung, der Gepäckaufbewahrung und die Streckenabsicherung bis hin zur Bewirtung hatten die routinierten ASGler alles im Griff. „Die Kuchenauswahl ist geradezu sensationell und wirklich nicht zu übertreffen“, lobten die Teilnehmer das süße Angebot. Beim Small Talk in der Boxengasse gab es auch reichlich Lob für das perfekt eingespielte ASG-Team. „Eine super Veranstaltung bei perfektem Wetter“, waren sich nicht nur die vielen Teilnehmer, sondern auch der erste OB-Stellvertreter Fritz Rösch einig. Auch die gut bestückte Laufartikelmesse mit zahlreichen Angeboten fand einen guten Zuspruch bei der Läuferschar.

Info: Mehr Fotos gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung