Laufevent

600 Starter sind bereits für den Hockenheimringlauf 2023 angemeldet

Der Hockenheimringlauf der ASG Triathlon findet am 1. November statt. Bisher haben sich über 600 Teilnehmer angemeldet, darunter die Schweizer Halbmarathon-Meisterin Michelle Schaub. Die Veranstaltung bietet verschiedene Läufe für Teilnehmer jeden Alters.

Von 
Christian Ryll
Lesedauer: 
So wie 2022 wird es am 1. November erneut aussehen: OB-Stellvertreter Fritz Rösch gibt den Startschuss zum Hockenheimringlauf. © Ryll

Hockenheim. Die Vorbereitungen für den 26. Hockenheimringlauf der ASG Triathlon an Allerheiligen, Mittwoch, 1. November, zeigen Resonanz: Über 600 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet. „Wir werden nicht die Teilnehmerzahlen wie vor Corona erreichen, hoffen aber dennoch, 1 500 Starter bei unserem Laufevent begrüßen zu dürfen“, ist ASG-Vorsitzender Oskar Stephan mit seinen über 100 Helfern zuversichtlich.

„Die allermeisten melden sich erst kurz vor dem Meldeschluss an“, weiß der Geschäftsführer des Zeitnahme-Unternehmens „de-timing“, Martin Hellige, aus Erfahrung. Noch nicht gemeldet, aber fest zugesagt hat bereits die Schweizer Meisterin im Halbmarathon vom LC Basel Michelle Schaub. „Wir haben uns entschieden, trotz dem Fehlen des World Athletics Labels, das für die Nomination der EM 2024 im Halbmarathon herangezogen wird, den Hockenheimringlauf zu bestreiten. Hockenheim darf sich auf eine Ausnahmeläuferin der Schweiz freuen“, teilt ihr Kadertrainer Fritz Schmocker per E-Mail mit.

Hockenheimring

Jubiläum des Hockenheimringlaufs der ASG Tria

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
12
Mehr erfahren

Die 23-jährige Schweizerin läuft momentan bei Halbmarathon und über zehn Kilometer von einer Bestzeit zur anderen und möchte versuchen, den seit 2015 bestehenden Streckenrekord von Sabrina Mockenhaupt (33:18 Minuten) zu unterbieten. „Michelle Schaub und ihr Trainer reisen auf eigene Kosten an, da wir nach wie vor für Spitzenläufer kein Antrittsgeld bezahlen. Sie bekommt lediglich einen Freistart und eine Elite-Startnummer von uns, da wir den Volkslaufcharakter unbedingt erhalten wollen“, berichtet Pressewart Christian Ryll.

Hockenheimringlauf: Wertung für Schulen und Kitas

Ein Höhepunkt wird die im vergangenen Jahr eingeführte Kindergartenwertung sein, wobei die ersten drei teilnehmerstärksten Kindergarten- und Schulmannschaften gemäß Voranmeldungen jeweils einen Pokal erhalten. Ob der nach wie vor beliebte Volkslauf dem allgemeinen Trend des Teilnehmerrückgangs entgegenwirken kann, ist äußerst fraglich. „Wir freuen uns über jeden einzelnen Teilnehmer, der zu uns kommt“, erklärt Oskar Stephan.

Der Hockenheimringlauf, der seit einigen Jahren in den Top Ten der deutschen Zehnkilometerläufe etabliert ist, ist der zweitgrößte Volkslauf in der Metropolregion. Los geht es um 9 Uhr über fünf Kilometer unter dem Breitensportmotto „Fitness für Jedermann“. Es gibt hierbei keine Altersklassenwertung.

Mehr zum Thema

Motodrom

Das Laufereignis schlechthin – der 25. Hockenheimringlauf der ASG Tria

Veröffentlicht
Von
Birgit Schillinger
Mehr erfahren
Motodrom (mit Fotostrecke)

Perfektes Wetter zum Jubiläum: 25. Auflage des Hockenheimringlaufs

Veröffentlicht
Von
Christian Ryll
Mehr erfahren
Hockenheim

Sabrina Mockenhaupt-Gregor beim Hockenheimringlauf von Anfeuerungen beschleunigt

Veröffentlicht
Von
cry/Bild: Lenhardt
Mehr erfahren

Die Startzulassung erfolgt ab Jahrgang 2013. Der Bambini-Lauf für Mädchen über 350 Meter folgt um 9.40 Uhr, die Jungen starten um 9.50 Uhr über die gleiche Strecke. Alle Mädchen und Jungen bis Jahrgang 2016 und jünger erhalten eine Finisher-Medaille. Die ersten drei werden jeweils mit Pokal und Urkunden ausgezeichnet.

Um 10 Uhr fällt der Startschuss für den Schülerlauf über 1100 Meter. Die weibliche und männliche U10 (Jahrgang 2014/-15), U12 (Jahrgang 2012/-13) und U14 (Jahrgang 2010/-11) starten gemeinsam. Auch hier erhalten die drei Schnellsten jeder Klasse Pokale und Urkunden. Alle Schüler, die das Ziel erreichen, bekommen die Finishermedaille.

Sport für Jung und Alt

ASG Tria richtet 25. Hockenheimringlauf mit 1600 Startern aus

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren

Der Hauptlauf über zehn Kilometer, der wie alle vorangegangenen Läufe per Nettozeit gemessen wird, wird um 10.30 Uhr vom ersten Oberbürgermeisterstellvertreter Fritz Rösch gestartet, der die Teilnehmer über die etwas mehr als zwei Runden der badischen Hochgeschwindigkeitsstrecke schickt.

Durch die Nettozeitmessung, die bedeutet, dass erst beim Überlaufen der Startmatte die Zeit eines jeden einzelnen Läufers gemessen wird, entfällt der Dualstart. Die Startzulassung erfolgt ab Jahrgang 2011.

Laufartikelmesse in Boxengasse des Hockenheimrings

Nach dem Lauf ist für das leibliche Wohl aller Aktiven und Zuschauer seitens der ASG gesorgt. Eine gut bestückte Laufartikelmesse in den Boxen soll die Veranstaltung ebenfalls wieder bereichern. Die Online-Anmeldung ist über die ASG-Homepage www.asgtria-hockenheim.de, über den Link https://runtix.com/sts/10400/2658, sowie dem Anmeldecode möglich.

Informationen zum Lauf erteilt der Sportliche Leiter Pedro Leischwitz unter Telefon 06205/1 82 25, oder sind unter der neuen E-Mail-Adresse asgtria@gmail.com erhältlich. Meldeschluss ist Dienstag, 31. Oktober, 20 Uhr. Wer sich bis Mittwoch, 25. Oktober, anmeldet, bekommt seinen Vornamen auf die Startnummer gedruckt, teilt die ASG mit. Nachmeldungen sind noch bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start am Anmeldeschalter über der Boxengasse möglich.

Thema : Hockenheimring

  • Hockenheim Mit Backstreet Boys: Erster Tag bei Glücksgefühle Festival ein voller Erfolg

    Zwischen zahllosen musikalischen Acts und Rummelplatzatmosphäre können auch die Regenschauer der Freude nichts anhaben. Kontra K und vor allem die legendären Backstreet Boys bringen den Hockenheimring zum Beben.

    Mehr erfahren
  • Hockenheimring Anreise, Camping, Pre-Party: So war der erste Tag beim Glücksgefühle Festival in Hockenheim

    Die Campingplätze in Hockenheim füllen sich im Lauf des Donnerstags, die Stimmung ist bereits am Mittag grandios und die Pre-Party ist mit rund 10 000 Besuchern ein voller Erfolg: Das Glücksgefühle Festival hat begonnen.

    Mehr erfahren
  • Leben Liveblog: Glücksgefühle Festival 24 Hockenheimring

    Das Glücksgefühle Festival am Hockenheimring steigt vom 12. bis 15. September 2024. Wir berichten live vor Ort mit Videos, Bildern, Eindrücken und wichtigen Infos rund um das Event von Lukas Podolski und Markus Krampe

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung