Hockenheimer Marketing-Verein

HÖP-Lauf in Hockenheim startet in seine zweite Runde

Der HÖP-Charity-Lauf beim Frühlingsfest in Hockenheim geht in zweite Runde. Der Erlös der sportlichen Wettbewerbs ist für den inklusiven Kindergarten Sonnenblume vorgesehen.

Von 
HMV
Lesedauer: 
So soll es am 21. April wieder aussehen: Mit Spaß und Eifer sind die jüngsten Teilnehmer beim ersten Charity-HÖP-Lauf beim Frühlingsfest 2023 am Start. © Frank Seifert/HMV

Hockenheim. Zum zweiten Mal werden das Frühlingsfest und der verkaufsoffene Sonntag abgerundet durch eine sportliche Komponente für den guten Zweck. Der Charity-HÖP-Lauf wird am Sonntag, 21. April, ab 12 Uhr gestartet. Das Sportereignis für die ganze Familie im Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim richtet sich an Laufbegeisterte aller Altersgruppen.

Den gesamten Erlös der Startgelder spendet der Hockenheimer Marketing-Verein (HMV) als Veranstalter an den inklusiven Kindergarten Sonnenblume in Hockenheim, der von der Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim getragen wird. Das Startgeld beträgt für den Bambini- und für den Schüler-Lauf 1 Euro sowie für den Hauptlauf 5 Euro und ist direkt bei der Online-Anmeldung zu bezahlen. Die Anmeldung erfolgt über den Link am Ende des Artikels oder über die Homepage des HMV https://hockenheimer-marketing-verein.de/veranstaltungen.

Bei der Premiere des HÖP-Laufs in Hockenheim waren 150 Teilnehmer dabei

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, bei dem über 150 Teilnehmer mitliefen, organisiert der Hockenheimer Marketing-Verein erneut den Frühlingslauf in Zusammenarbeit mit den drei Hockenheimer Sportvereinen ASG Tria, DJK und HSV. Unterstützung gibt es auch von zahlreichen Sponsoren.

Auf dem Programm stehen drei verschiedene Laufstrecken, damit jeder mitmachen kann. Die Bambini-Strecke für Teilnehmer des Jahrgangs 2017 und jünger beträgt rund 350 Meter, der Jugend-Lauf (Jahrgänge 2012 bis 2016) geht über die 1100-Meter-Distanz und beim Hauptlauf legen alle Starter ab Jahrgang 2011 zirka 2500 Meter zurück. Die Startzeiten variieren je nach Lauf zwischen 12 und 12.30 Uhr. Es besteht auch die Möglichkeit, sich als Team anzumelden – sei es als Kindergarten, Schulklasse, Verein oder als Geschäft oder Betrieb. Der Spaß sollte hier eindeutig im Vordergrund stehen, heißt es in einer Pressemitteilung des HMV.

Mehr zum Thema

Charity

1. HÖP-Lauf in Hockenheim: Gelungenes Debüt dank Klein und Groß

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Brauchtumsveranstaltungen

Hockenheimer Marketing-Verein braucht mehr Geld von der Stadt

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Walk and Talk

Comedian Bernd Stelter schlendert durch das Hockenheimer HÖP

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Nach der Online-Anmeldung können die Startnummern persönlich am Samstag, 20. April, von 13 bis 16 Uhr in der HMV-Geschäftsstelle in der Oberen Hauptstraße 7 oder am Tag des Laufes ab 10.30 Uhr bis 30 Minuten vor Start am Messplatz abgeholt werden.

Ein fairer Wettbewerb ist beim Hockenheimer HÖP-Lauf garantiert

Der Start- und Zielpunkt liegt auf dem Messplatz zwischen Ludwig-Grein-Straße und der Kreuzung zur Karlsruher Straße. Je nach Laufkategorie geht es gleich über die erste Kraichbachbrücke und wieder zurück oder ein ganzes Stück weiter am Kraichbach bis zum Aquadrom und von dort retour. Das Rennen wird unter Verwendung einer professionellen Zeitmessung durchgeführt, um sicherzustellen, dass ein fairer Wettbewerb gewährleistet ist und jeder Teilnehmer auch seine persönliche Zeit erhält.

Ab 13 Uhr findet auf der Bühne an der Kreuzung Messplatz/Karlsruher Straße die Siegerehrung statt, bei der Oberbürgermeister Marcus Zeitler mit Unterstützung des HMV und Fred Fuchs, Maskottchen der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung, persönlich den Siegern gratulieren und den HÖP-Pokal überreichen wird.

Gleichzeitig ist der Chartity-HÖP-Lauf auch der Startschuss zum ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Nach dem Rennen laden verschiedene Stände dazu ein, im Zielbereich Kaffee und Kaltgetränke, aber auch Kuchen und Herzhaftes zu genießen.

Gutscheine und Überraschung:  Belohnungen beim Hockenheimer HÖP-Lauf

Dank der großzügigen Unterstützung von Globus Talhaus gibt es für alle Teilnehmer eine gesunde Verpflegung und durstlöschende Getränke im Zielbereich sowie kleine Überraschungsgeschenke und Gutscheine. Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer eine Medaille, eine Online-Urkunde sowie weitere Werbeartikel, insbesondere die fleißigen Kinder und Jugendlichen beim Bambini- und Jugend-Lauf.

Anfeuerung für die Teilnehmer auf der Kraichbachbrücke vor der Zehntscheune. © Frank Seifert

Der HMV dankt dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, das seine Aula zur Verfügung stellt, um die persönlichen Gegenstände der Teilnehmer sicher aufzubewahren. Zusätzlich überlässt das Gymnasium seine Sanitäranlagen den Sportlern. Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit, vor und nach dem Rennen dort unterzukommen.

Der HÖP-Lauf ist ein Highlight beim Hockenheimer Frühlingsfest

Der Lauf ist einer der Höhepunkte des Hockenheimer Frühlingsfests, das von 20. bis 23. April stattfindet und des verkaufsoffenen Sonntags am 21. April.

Aus Anlass des Charity-HÖP-Laufs sind am Sonntag, 21. April, folgende Straßenabschnitte und Bereiche für den Verkehr ganz oder teilweise gesperrt: Messplatz mit Parkplätzen sowie während des Laufs zwischen zirka 11 und 13 Uhr die Ludwig-Grein-Straße ab der Höhe Messplatz bis zum Zehntscheunenplatz. zg/br

Info: Teilnehmer können sich über folgenden Link anmelden: hier oder auf die Homepage des HMV gehen.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung