Jugend musiziert

In Hockenheim schlummert großes musikalisches Talent

Einige Junge Talente der Musikschule Hockenheim bahnen sich ihren Weg an die Bundesspitze des renommierten Wettbewerbs "Jugend musiziert" und erzielen teilweise Höchstwertungen.

Von 
zg/cp
Lesedauer: 
Stefan Weisbrod, Anke Palmer, Robert Sagasser und Christian Palmer freuen sich über den Erfolg der jungen Musiker. © Musikschule

Hockenheim. Der vom Deutschen Musikrat seit vielen Jahren durchgeführte Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ gehört zu den traditionsreichsten und größten Wettbewerben für die musikalische Nachwuchsförderung in Deutschland.

Jedes Jahr beteiligen sich an dieser Veranstaltung tausende Kinder und Jugendliche und lassen ihr Können von einer unabhängigen Jury beurteilen. Dabei geht es nicht darum, Erster zu werden, sondern darum, den eigenen musikalischen Stand bewerten zu lassen. So ist es also selbstverständlich, dass in den verschiedenen Kategorien mehrere gleiche Preise vergeben werden können.

Drei Hockenheimer Musikschüler erfolgreich beim Regionalwettbewerb

Diesmal nahmen am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ wieder drei Schüler der Musikschule Hockenheim teil. Es waren Felix Henze, Blockflöte aus der Klasse von Robert Sagasser, Heidi Hermann, Querflöte aus der Klasse von Anke Palmer und Nina Keller, Gitarre aus der Klasse von Susan Groffmann.

Alle drei erreichten die höchste Bewertung und erhielten jeweils den ersten Preis für ihre Darbietungen. Traditionell wurden sie als Dank für ihr Engagement zu einer kleinen Feier eingeladen, an der neben den Eltern auch die beteiligten Lehrkräfte teilgenommen haben.

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Musikschulleiter Christian Palmer und seinen ersten Gratulationsworten übernahm Karen Keller, Vorsitzende des Freundeskreises der Musikschule, das Wort und überreichte den Jugendlichen und deren Lehrkräften einen kleinen Gutschein als Anerkennung für das gute Ergebnis.

Mehr zum Thema

Pumpwerk

Amokoma begeistert im Pumpwerk in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Matthias H. Werner
Mehr erfahren
Klassik in der Schule

Oper Aida fesselt Hockenheimer Grundschüler

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Neugründung

Solid Sound: Hockenheimer Verein will bezahlbare Musikevents

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren

Auch der anwesende Bürgermeister von Reilingen, Stefan Weisbrod, aus dessen Gemeinde Heidi Hermann und Nina Keller stammen, freute sich über das gute Ergebnis, bedankte sich bei den Beteiligten für die gute Arbeit und überreichte ihnen kleine Geschenke der Anerkennung.

Zum Abschluss der Feier bedankten sich die geehrten Jugendlichen spontan mit einem improvisierten Minikonzert bei den Gästen und wurden zufrieden in den Abend entlassen. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung