Hockenheim. Zwei Schülerinnen der Musikschule Hockenheim nahmen am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und dürfen sich nun über hervorragende Ergebnisse freuen: Amelie Beck gewann den ersten und Lucia Amend den zweiten Preis an der Gambe, einem Instrument für Alte Musik.
Beide sind zudem Schülerinnen der 9. Klasse am Gauß-Gymnasium mit Profil Musik und wurden im Beisein der Schulleiterin Anja Kaiser, des Musiklehrers Bernhard Sommer, der Gambenlehrerin an der Musikschule Martina Rothbauer und des Musikschulleiters Christian Palmer, geehrt.
Die Besten Deutschlands
Die Ehrung übernahm in Vertretung von Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg, Uwe Grempels, Bürgermeister in Altlußheim, an dem Ort, an dem die beiden Mädchen zur Schule gehen, im Musiksaal des Gauß-Gymnasiums. „Wer auf Bundesebene mitmacht, gehört zu den Besten Deutschlands“, lobte er die Preisträgerinnen des renommierten Wettbewerbs und dankte allen, die die Voraussetzungen und Grundlagen schaffen, dass sich Nachwuchstalente so wunderbar entfalten können. Im Namen der Musikschule gratulierte er den Gewinnerinnen herzlich und übergab ihnen ein kleines Geschenk.
Stolz und Anerkennung am Gauß-Gymnasium
Und Anja Kaiser, Leiterin des Gauß-Gymnasiums hob in ihrer kurzen Ansprache hervor: „Wir sind sehr stolz auf euch, ihr seid das Aushängeschild unserer Schule geworden, denn ein solch hervorragendes Ergebnis zeigt auch den hohen Stellenwert, den die Musik am Gauß-Gymnasium besitzt. Zu verdanken sei dies auch dem Musiklehrer Bernhard Sommer.“
Ebenfalls ein großes Lob für diesen Erfolg zollte ihnen Musikschullehrerin Martina Rothbauer. Sie betonte, dass es eine ganz besondere Leistung sei, wenn Jugendliche beim Bundeswettbewerb teilnehmen. „Beide waren sehr zielstrebig, ohne verbissen zu sein“, sagte sie, „am Wettbewerbstag waren sie so fit, wie ein Leistungssportler sein sollte.
Harte Arbeit und musikalische Hingabe zahlen sich aus
Sie haben das Beste in ihnen abrufen können, haben 15 Minuten an der Gambe solo klangschön gespielt, das hat die Professoren der Jury dann auch überzeugt. Für sie war es ebenfalls eine große Freude, ihnen zuzuhören.“ Für ihren Fleiß und ihr Engagement beglückwünschte sie die erfolgreichen Teilnehmerinnen.
Gegenüber unserer Zeitung sprach Rothbauer ihre Bewunderung aus, wie großartig die Schülerinnen die Schule und Arbeit am Instrument unter einen Hut bringen.
„Jugend musiziert“ in Hockenheim: Nur ein Punkt Differenz
„Es war mir eine große Freude, Amelie und Lucia vorzubereiten, sie haben alles sehr gut aufgenommen, hatten aber auch eigene Ideen, die wir zu optimieren suchten. Es war ein positives Miteinander, das nicht selbstverständlich ist.“ Eigentlich sind beide gleich gut, fügte sie noch hinzu, die Bewertung mit einem Punkt Unterschied zählt fast nicht. Beide hätten es verdient, den ersten Preis zu gewinnen, betont die Musiklehrerin.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Auf die Frage, was ihnen der Erfolg bedeute, antworteten die 14-jährigen Preisträgerinnen: „Sehr viel. Wir und unsere Eltern haben uns sehr gefreut, weil wir lange und intensiv gearbeitet haben. Der Preis schafft viel zusätzliche Motivation, dranzubleiben und weiterzumachen.“ Und was ist an diesem Instrument, der Gambe, so besonders? „Wir sind begeistert vom spezifischen Klang der Gambe“, sagten sie, „sehr dunkel, aber auch warm. Hinzu kommt, dass wir mit Martina Rothbauer eine Lehrerin haben, die uns für dieses Instrument begeistern konnte, uns inspiriert und mit viel Engagement gefördert hat.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-jugend-musiziert-in-hockenheim-erster-und-zweiter-preis-an-der-gambe-_arid,2201760.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html