Hockenheim. Das Street-Food-Festival von „tat&drang“ macht zum zweiten Mal nach 2022 in Hockenheim Station. Zu erleben ist es von Donnerstag, 18. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, wie bei seiner Premiere im Gartenschaupark. Am ersten Tag locken die Foodtrucks von 12 bis 22 Uhr, freitags von 17 bis 22 Uhr und am Samstag von 12 bis 22 Uhr in den park. Am Sonntag kann nochmals von 12 bis 20 Uhr genossen werden.
Die veranstaltende Eventagentur macht Interessierten in ihrer Ankündigung Lust auf das Festival, das aus den Zutaten „Abwechslungsreichtum, Kreativität und jeder Menge Herzblut“ bestehe und die es zu etwas ganz Besonderem mache. Die Agentur ist seit sieben Jahren mit jährlich 20 Festivals deutschlandweit aktiv und versucht sich durch ein vielfältiges Angebot, besondere Locations und viel Liebe zum Detail hervorzutun. „Wir beraten uns sorgfältig vor jeder Saison im Team, welche Stände mit uns auf Tour gehen, um eine möglichst bunte Mischung aus traditioneller Landesküche und den neuesten Foodtrends auf dem Markt bieten zu können und dabei jeden Geschmacksnerv zu treffen. Dabei ist es ganz egal, ob ein Profi- oder leidenschaftlicher Hobbykoch zum Löffel greift – Hauptsache frisch und lecker“, erläutert Projektleiter Mike Offholz.
Veganer kommen beim Street-Food-Festival genauso auf ihre Kosten wie Fleischliebhaber
„Von altbekannten Besucherfavoriten bis zu innovativen Newcomern, von Delikatessen für Fleischliebhaber bis zu veganen Gaumenfreuden, von Healthyfood bis zu unverschämt leckeren Kalorienbomben für Naschkatzen – bei uns geht keiner hungrig nach Hause.“ Auch bei den Getränken wird für reichlich Abwechslung gesorgt: Frisch aufgebrühter Eistee, Cocktails aus der Tüte und verschiedene Kaffeespezialitäten mit und ohne Schuss reihen sich in das breite Angebot ein. Und weil man es nicht schafft, an nur einem Tag alles zu probieren, was den Gaumen anlacht, schlägt das Festival gleich für vier Tage seine Zelte auf. Der Eintritt kostet einmalig 4 Euro. Kinder bis 14 Jahre erhalten freien Eintritt.
Doch nicht nur die kulinarische Weltreise soll zahlreiche Besucher anlocken – auch Entspannund steht im Vordergrund.
„Wir wollen mit unseren Veranstaltungen einen Ort zum Verweilen mit Freunden und Familie schaffen“, so Offholz. Zwischen exotischen Düften, leichter musikalischer Unterhaltung und liebevoller Dekoration finden die Besucher farbenfrohe Liegestühle in der Sonne und lauschige Schattenplätze unter Bäumen und Zelten, die zum Picknick einladen. Am Abend sorgen Lichterketten für gemütliches Ambiente. Neben Livemusik für die Erwachsenen werden für Kinder Spielmöglichkeiten, Basteltische und ein eigenes Programm angeboten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-kulinarische-welten-beim-street-food-festival-in-hockenheim-entdecken-_arid,2084467.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html