Hockenheim. Der Sportfliegerclub (SFC) kämpft nach dem verheerenden Hangarbrand im Juni noch immer mit dessen Auswirkungen. Mittlerweile ist der SFC blickt der SFC wieder optimistisch in die Zukunft, unter anderem ist ein Neubau des Hangars in Planung – ermöglicht wird dies auch durch Spenden. Ein ähnlicher Fall trug sich im Jahr 1991 zu, als das Vereinsheim des HSV Hockenheim bis auf seine Grundfesten abbrannte. Nun steht der HSV dem SFC zur Seite und überreicht diesem eine Spende in Höhe von 2323 Euro.
„Die Flieger zählten damals zu den ersten, die ihre Hilfe angeboten haben. Wir wissen genau, wie es sich anfühlt in einer solchen Situation zu sein“, erklärt HSV-Vorstandsmitglied Ernst Baumann. Alle sieben Abteilungen des Vereins waren bereit, ihren Beitrag zur Unterstützung des SFC zu leisten.
HSV organisiert Spendenaktionen wie Benefizspiel oder Charity-Lauf
So haben die erste und zweite Mannschaft der Handballer eines ihrer Ligaheimspiele zum Benefizspiel gemacht und der komplette Erlös aus den Eintrittsgeldern floß in die Spende an den SFC. Die Leichtathletikabteilung organisierte indes kurzerhand einen Spendenlauf auf dem HSV-Platz. Bei diesem liefen Kinder, Schüler, Senioren und sogar der Vereinsvorstand mit. Zudem engagierten sich die restlichen Abteilungen und Gruppen der HSV-Familie mit diversen Spendensammlungen.
„Es ist ein stattlicher Betrag zusammengekommen, den die HSV-Verwaltung noch auf die symbolische Summe von 2323 Euro aufgerundet hat. Wie wollten auch die Möglichkeit nutzen, um den SFC für seine Hilfe 1991 etwas zurückzugeben“, so HSV-Vorstandsmitglied Wolfgang Sattel.
Die Aktionen des HSV beweisen indes, wie gut die Beziehung zwischen den Vereinen in Hockenheim ist. Bei der Übergabe der Spende in der Jahnhalle zeigten sich die beiden Vertreter und Vorstandsmitglieder des SFC Peter Horsch und Jürgen Mähringer beeindruckt und dankbar. „Wir freuen uns sehr über die Spende des HSV und hätten nicht gedacht, dass die Erinnerung an 1991 noch da ist. Es zeigt den Zusammenhalt unter den Rennstadt-Vereinen und die Spende hilft uns weiter bei dem schwierigen Weg, auf dem wir uns seit der Brandkatastrophe befinden“, erläutert Horsch.
HSV-Vorstandmitglied Baumann blickt bei der Übergabe auf die damalige Situation zurück: „Der HSV hat es damals geschafft, mit ’vereinten’ Kräften sein Clubhaus wieder komplett neu aufzubauen. Wir wünschen dem Sportfliegerclub daher auch noch viele weitere Helfer bei ihrem Großprojekt. Denn ’vereint’ kann man alles schaffen.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-nach-hangarbrand-hsv-unterstuetzt-hockenheimer-sportflieger-_arid,2152706.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-feuerinferno-bedroht-existenz-sportfliegerclub-hockenheim-kaempft-sich-nach-brand-zurueck-_arid,2150767.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html