Hockenheim. Politik ist langweilig? Von wegen! Zusammen mit dem Jugendgemeinderat Hockenheim haben die Klassen 4b mit Klassenlehrerin Kristina Landkammer und 4c mit Klassenlehrerin Sandra Thimm von der Pestalozzischule ganz spielerisch erfahren, dass Politik auch Spaß machen kann.
Was macht ein Oberbürgermeister oder über welche Fragen stimmt der Gemeinderat ab, waren nur einige der Themen, über welche die Kinder zunächst in ihren Klassenräumen mehr erfahren konnten. Ganz praktisch ging es dann bei ihrem Besuch im Rathaus weiter.
In den Klassen zur Wahl gestellt
„Wollten Sie schon immer Oberbürgermeister werden?“, war eine der Fragen, die die Kinder im Bürgersaal direkt Oberbürgermeister Marcus Zeitler stellen konnten. „Ja, denn der Job als Oberbürgermeister ist mein Traumberuf, dies war für mich schon in jungen Jahren das Ziel gewesen“, antwortete er den wissbegierigen Grundschülern.
Einige der Schüler und Schülerinnen probierten sich im Anschluss an die Fragerunde als künftiger Oberbürgermeister oder als künftige Oberbürgermeisterin: Sie stellten sich ihren Klassen zur Wahl und trugen in ihren Wahlkampfreden vor, warum sie gewählt werden wollen und was sie vorhaben, sollten sie das Vertrauen ihrer Mitschüler ausgesprochen bekommen. Der Lohn war ihnen sicher, neben viel Applaus ihrer Klasse wurde pro Klasse jeweils ein Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin gewählt. Die Gewählten durften als Belohnung vorne auf dem „echten“ Oberbürgermeistersitz Platz nehmen.
Eine gelungene Aktion des Jugendgemeinderates, der es sich schon öfter zur Aufgabe gemacht hat, Schülerinnen und Schüler mit den Grundlagen der Kommunalpolitik vertraut zu machen.