Feil

Hockenheimer Tanzschule wagt Ausflug in royale Gefilde

Märchenhaftes Glitzern, Krönchen und funkelnde Schuhe - Prinzessinnen üben eine Faszination auf Kinder aus. Einmal im Jahr erfüllen die Kindertanzlehrerinnen der Tanzschule Feil diesen Traum und laden zum Schlossfest.

Von 
Corinna Perner
Lesedauer: 
Majestäten bitten zum Tanz: Glückliche Gesichter und prunkvolle Kleider prägen das Bild beim Schlossfest bei Feils. © Perner

Hockenheim. Rapunzel, Cinderella, Elsa und Prinzessin Lillifee – nicht ohne Grund sind es immer wieder Prinzessinnen, die Kinder in ihren Bann ziehen. Prachtvolle Kleider, glitzernde Krönchen, elegante Schuhe tragen auch sie nur zu gerne, ein Leben im Schloss zählt zu den großen Wunschvorstellungen. Um diesen Traum wenigstens für zwei Stunden wahr werden zu lassen, laden die Kindertanzlehrerinnen der Tanzschule Feil einmal im Jahr zum Schlossfest in die „königlichen Räumlichkeiten“ im Mörscher Weg ein.

Auch in diesem Jahr kamen dieser Einladung etwa 120 kleine Hoheiten und Mitglieder ihres Hofstaates nach. Durch die Schlossmauer, die von Burgdrache Felix Feil bewacht wurde, durften die Besucher in einen märchenhaften Nachmittag eintauchen. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich das Tanzen und sogar eine eigene Schlossfestchoreographie durfte einstudiert werden.

Einhorn-Klassiker gehört dazu

Mit den Schritt-, Trab- und Galopppferdchen sowie „Ich bin ein Einhorn“ waren zudem Klassiker ebenso dabei wie eher neuere Tänze wie der Prinzessinnen-Hip-Hop. Bunte Tücher und Luftballons begleiteten manchen Tanz, mal ging es ruhiger, mal schneller zu, mal rundherum, mal durcheinander.

Mehr zum Thema

Tanzschule Feil

Premierenball der Hockenheimer Tanzschule Feil: Viel Applaus für Showprogramm

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Open-air-Konzert

Mitreißende Livemusik und Paartanz in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Corinna Perner
Mehr erfahren
Tanzschule Feil

Premierenball in Hockenheim: Zwischen Walzer und Hip-Hop

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Kindertanzlehrerin Claudia Groß und Auszubildende Theresa Vogel tanzten dabei immer vor und mit, sodass auch weniger lange kindertanzerfahrene Hoheiten mühelos mittanzen konnten. Und manches Mal durfte auch der ansonsten am Rande verweilende Hofstaat in Form von Mama, Papa und Co. mit auf der Fläche wirbeln.

Zum Ausruhen wartete zwischendurch ein kurzer Film, im Foyer standen Ausmalbilder und ein Wurfspiel bereit. Und mit etwas Glück gab es für die Erwachsenen beim Nudelschätzspiel einen Gutschein für ein eigenes Tanzvergnügen zu gewinnen, während die Kinder mit Prinz- und Prinzessinnenurkunde den Heimweg antreten durften. Bescheinigt wurde den jungen Gästen darin, märchenhaft bewiesen zu haben, Prinz oder Prinzessin von Adel zu sein.

Freie Autorin Freie Mitarbeiterin für Hockenheim und Umgebung rund um die Themen Kultur, Religion sowie Land und Leute.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung