Schmerzfrei entlassen: Abiturientenfeier des Gauß-Gymnasiums in Hockenheim

Unter dem Motto "Gaußcetamol - Der Schmerz hat ein Ende!" feiernrund 70 Abiturienten ihren Schulabschluss - fast die Hälfte mit 1er-Schnitt. OB Zeitler weist aber darauf hin, dass sie das Einfachste hinter sich haben.

Von 
Christina Lourenco
Lesedauer: 
Sanja Kautz ist die diesjährige Scheffelpreisträgerin und erntet mit ihrer Rede tosenden Applaus. © CHRISTINA LOURENCO

Hockenheim. Am vergangenen Freitagnachmittag fand in der Hockenheimer Stadthalle die feierliche Abiturientenverabschiedung des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums statt. Unter dem Motto "Gaußcetamol - Der Schmerz hat ein Ende!" feierten rund 70 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss, wobei fast die Hälfte von ihnen mit einem hervorragenden 1er-Schnitt abschloss. Die beste Gesamtleistung erzielte Xenia Heer mit einem Schnitt von 1,0, wofür sie den prestigeträchtigen Gauß-Preis erhielt.

Studiendirektor Jürgen Zeitz eröffnete die Feierlichkeiten und begrüßte zahlreiche namhafte Vertreter der Stadt Hockenheim sowie der umliegenden Gemeinden, darunter auch Vertreter die Schule unterstützender Vereine und gewerblicher Einrichtungen. Der Gauß-Chor, geleitet von Bernhard Sommer, beeindruckte anschließend mit einer kraftvollen Darbietung von "A Million Dreams", was die festliche Stimmung unter den Anwesenden verstärkte.

Nichts ist für Hockenheimer Abiturienten unmöglich

Im Anschluss hielt Rektorin Anja Kaiser eine inspirierende Rede unter dem Motto "Nichts ist unmöglich...", in der sie die Abiturienten ermutigte, ihre Träume zu leben. Die Schule habe geholfen, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, aus halben Persönlichkeiten ganze zu machen. In den vergangenen Jahren ging es nicht nur um Wissenserweiterung, sondern auch um Erreichen sozialer Kompetenz und Resilienz, was das Gauß-Gymnasium vorrangig durch Projekte im Unterricht oder in Arbeitsgemeinschaften erreichen möchte.

Der diesjährige Abiturjahrgang des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums. Vorne links: Studienrat Jürgen Zeitz und Oberstudienrätin Anja Kaiser. © CHRISTINA LOURENCO

Die Persönlichkeitsstärkung sei, laut Anja Kaiser, essenziell, um in der heutigen Welt bestehen zu können. Dafür bedürfe es an individuellen Angeboten, um die spezifischen Talente zu fördern, betonte die Rektorin. Schule sei nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum, mit dem Ziel, alles möglich machen zu können. Wichtig sei es, meinte Kaiser, stets offen für persönliche Weiterentwicklung zu sein und an sich zu glauben.

Hockenheimer Oberbürgermeister gratuliert

Der Chor setzte mit "Seasons of Love" musikalische Akzente und rundete so die bewegende Rede Anja Kaisers ab, bevor die Zeugnisausgabe und die Verleihung der externen und internen Preise durch die Schulleitung stattfanden. Oberbürgermeister der Stadt Hockenheim Marcus Zeitler brachte ebenso seine Glückwünsche zum Ausdruck. Bezugnehmend auf das anstehende Rockkonzert am Hockenheimring spielte er in seiner Rede auf die Kult-Band AC/DC an und erinnerte die Absolventen daran, dass der angenehmste Lebensabschnitt, der „Highway to Hell“, hinter ihnen läge.

Mehr zum Thema

Abschied (mit Fotostrecke)

Abschlussfeier der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl:  Miteinander verbindet alle

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Schulabschluss

„Ganz besondere Persönlichkeiten“: Neuntklässler der Hockenheimer Schule am Kraichbach feierlich entlassen

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Wirtschaftsgymnasium

Abitur 2024 in Schwetzingen: Carl-Theodor-Schule verabschiedet 119 Absolventen

Veröffentlicht
Von
CTS
Mehr erfahren

Nun warte das Leben mit all seinen Facetten. Um erfolgreich zu sein, sollten sie alle Möglichkeiten nutzen und sich in Zeiten des Fachkräftemangels geschickt ausrichten, um am Ende die Welt wie AC/DC zu rocken. Nach Abschluss seiner Rede ging er zur Preisverleihung über, um die Abiturient:innen mit einer Eins vor dem Komma besonders zu ehren.

Die Preisträger

  • Das Abitur mit der Note 1,0 hat Xenia Heer bestanden, sie erhält außerdem den Gauß-Preis.
  • Den Scheffelpreis für herausragende Leistungen in literarischem Schreiben und im Fach Deutsch erhält Sanja Kautz.
  • Der Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung erhält Marc Wilmers.
  • Den Schoetensack-Preis der Stiftung Urmensch von Mauer für hervorragende Leistungen im Fach Biologie erhält Marleen Haas.
  • Einen Buchpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie eine einjährige Mitgliedschaft für herausragende Leistungen in Physik erhält Marc Wilmers. Weitere Mitgliedschaften gehen an Philip Frost, Leon Gerlach, Paul Niedermeyer und Tim Wilmers.
  • Der Buchpreis der Gesellschaft der Chemiker wird verliehen an Emily Jiang.
  • Den Preis der Gesellschaft für Informatik sowie eine einjährige Mitgliedschaft geht an Marc Wilmers.
  • Den SAP-Preis für außergewöhnlich gute Leistungen im Fach Informatik erhält Marc Wilmers.
  • Der Schulpreis Ökonomie vom Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg für hervorragende Leistungen im Fach Wirtschaft erhält Daniel Köhnlein.
  • Den Werner-Strober-Musik-Preis erhalten Joshua Hamleh, Sarah Mues und Joline Vanlommel.
  • Der Preis der evangelischen Pfarrgemeinde für besondere Verdienste im Fach ev. Religion geht an Micha Tesfaye. Für außergewöhnliches Engagement im Fach katholische Religion wird der Preis der katholischen Pfarrgemeinde verliehen an Katrin Kunz.
  • Für herausragendes technisches Know-how und den Einsatz bei Schulveranstaltungen wird erstmals der Technik-Preis der Sparkasse Heidelberg verliehen an Daniel Köhnlein und Mika Stäcker.
  • Der Preis des Lions Club Hockenheim für soziales Engagement und besonderen Einsatz für die Schulgemeinschaft erhalten Cosma Dorant und Stella Seyfang.
  • Ein e-fellows.net-Online-Stipendium erhalten Christina Böduel, Can Demiroglu, Cosma Dorant, Caroline Dörr, Lara Ebert, Kevin Eichhorst, Philip Frost, Marleen Haas, Xenia Heer, Emily Jiang, Sanja Kautz, Daniel Köhnlein, Samuel Martin, Felix Maurer, Sarah Mues, Paul Niedermeyer, Lilly Osztfalk, Mats Ottenberg, Jonathan Ryl, Stella Seyfang, Micha Tesfaye, Joline Vanlommel und Marc Wilmers.
  • Fachpreise des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums: Englisch: Xenia Heer, Französisch: Lara Ebert, Spanisch: Xenia Heer, Biologie: Cosma Dorant, Vertiefungskurs Mathematik: Marc Wilmers, Bildende Kunst: Mira Pergam, Ethik: Jonathan Ryl, Gemeinschaftskunde: Caroline Dörr, Pilip Frost und Xenia Heer, Geographie: Marleen Haas, Xenia Heer und Emily Jiang, Geschichte: Felix Maurer, Sport: Lilly Osztfalk. clou

 

Im Folgenden beeindruckte das Vokalensemble das Publikum mit "The Wayfaring Stranger", gefolgt von Dankesworten der SMV-Vertreterinnen Sara Koc, Ezra Kutlucuk und Lara Riegel, die Rosen und Präsente an besonders engagierte Mitschüler:innen überreichten. Musikalisch abgerundet wurde dies vom Musik Leistungsfach J2 mit "Hit the Road, Jack".

Xenia Heer wird in Hockenheim für besondere Leistungen geehrt

Nun war es für Konrad Schillinger, Vorsitzender des Freundeskreises, an der Zeit, das Wort zu ergreifen. Er erinnerte die Abiturient:innen daran, dass sie während ihrer Schulzeit durch das Erlangen von Wissen und Kompetenzen ein essenzielles Fundament errichtet haben, das sie benötigen, um ihre Zukunft und die des Landes zu gestalten und Demokratie zu wahren. Den obligatorischen Buchpreis des Freundeskreises überreichte er Xenia Heer für ihre herausragende Leistung. Anschließend berührte Sanja Kautz, die Scheffelpreisträgerin, mit ihrer Rede rund um individuelle Lebensträume das Publikum tief. Sie ermutigte ihre Mitschüler, ihren Träumen zu folgen und an ihre Fähigkeiten zu glauben, was mit stehenden Ovationen gewürdigt wurde. Sarah Mues vertiefte die Wirkung von Kautz' Worten mit einer andächtigen Darbietung von "La fille aux cheveux de lin" am Klavier.

Xenia Heer bekommt vom Vorsitzenden des Elternbeirats den Gauß-Preis überreicht. © CHRISTINA LOURENCO

Der Vorsitzende des Elternbeirats, Uli Philipp, gab den Absolventen vorrangig mit auf den Weg, authentisch zu sein. Fehler gehörten dazu und seien menschlich, manchmal sogar wichtig im Entwicklungsprozess. Es gäbe keine richtigen oder falschen Entscheidungen, lediglich Möglichkeiten, sein Leben zu gestalten. Nachdem er Xenia Heer den Gauß-Preis übergeben hatte, bildete das Stück "Yesterday", das einen besinnlichen Rückblick auf die Schulzeit und einen hoffnungsvollen Ausblick auf die Zukunft gewährte, den emotionalen Abschluss der Feier.

Die Abiturientenfeier des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums war ein würdiger Abschluss für die Schulzeit der Absolventen und ein Fest voller Emotionen, das den Start in einen neuen Lebensabschnitt feierlich einläutete.

Freie Autorin Christina Lourenco ist Freie Mitarbeiterin für das Gebiet Hockenheim und Umgebung, vorwiegend tätig im Bereich Kultur/ Event.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke