Hockenheim. 14 junge Erwachsene der 9. Klasse haben die Schule am Kraichbach abgeschlossen. Nun fand die Entlassfeier statt, die den Schlusspunkt unter einen wichtigen Abschnitt im Leben der ehemaligen Schüler setzte.
Viele Worte des Dankes, der Anerkennung und des Lobes fielen in der Aula der Theodor-Heuss-Realschule, die sich in einen festlichen Ort verwandelt hatte. Für die Entlassfeier hatten die Absolventen mit ihrem Klassenlehrer Manuel Schlosser ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das aus Begrüßung, Reden, einer Fotopräsentation mit Impressionen aus dem bewegten Schulalltag, einem Quiz, Preisen und Ehrungen sowie der Zeugnisübergabe an sich bestand. Zunächst aber begrüßten die Schüler Julia Sommer, Nicolai Sonnleitner und Samir Jasarevic ungezwungen und fröhlich die Gäste, darunter das Kollegium, Eltern, den Elternbeirat, den Freundeskreis und Ehemalige.
Abschied und neue Wege: Schüler der 9. Klasse feiern Abschluss
„Es ist ein komisches Gefühl, Abschied zu nehmen“, gestand Schülersprecher Nicolai Sonnleitner, „man sieht sich ja an weiterführenden Berufsschulen oder im Alltag, aber wir als gemeinsame Klasse, das wird es leider nicht mehr geben.“ Zusammen hatten sie viel Schönes erlebt, das in Erinnerung bleiben wird, zum Beispiel auf Klassenfahrten, in Schullandheimen, bei einem Besuch des Europaparks oder vor Kurzem bei ihrer Abschlussfahrt nach Berlin.
Die Absolventen
Alexandro Agate, Mohammed Aljasem, Vesi Angelov, Constantin Hauth, Niklas Huber, Samir Jasarevic, Sara Leuck, Selina Palmieri, Michele Patti, Ibrahim Saadi, Anastasia Schmidt, Edison Smaqi, Nicolai Sonnleitner, Julia Sommer.
Constanze Frisch, die erst im April die Leitung der Schule übernommen hatte, hob in ihrer Rede hervor, dass im Leben der Schüler der 9. Klasse ein wichtiger Abschnitt endet. „Ihr könnt super stolz sein auf das, was ihr in den vergangenen neun Jahren geschafft habt“, sagte sie, und auf das, was sie geworden sind, „eigene, ganz besondere Persönlichkeiten. Ein jeder mit seinen eigenen Stärken, Interessen, Zielen und Geschichten.“
Und sie freute sich sehr, dass sie die 9. Klasse in ihrem letzten Abschnitt an der Schule begleiten und auf ihren Schritten zum Ziel kennenlernen durfte. Beeindruckt hatte sie das Durchhaltevermögen bei den Prüfungen, die Ausarbeitung der Präsentationen mit eigenen Ideen und wie sich die Schüler den schwierigen Aufgaben souverän gestellt hatten. Vor zehn Wochen habe sie ihre Umzugskiste angeschleppt und sei in die Schule am Kraichbach gezogen, erzählte sie, jetzt sind die Kisten der Schüler bereit für den Auszug gepackt.
Wichtige Werte für die Zukunft: Lehrer und Eltern geben Ratschläge
Frisch hatte eine Kiste dabei, die alles enthielt, was die Schüler mitnehmen und was sie von all dem brauchen, was sie an der Schule am Kraichbach gelernt haben: Wissen, mit Konflikten umgehen, Kreativität, Freundschaften, Selbstvertrauen, Werte wie Respekt, Toleranz, Selbstständigkeit – ein gutes Fundament fürs Leben.
Lehrer Manuel Schlosser gratulierte seiner Klasse, „der besten, die wir je an der Schule hatten“, zum Abschluss und zeigte fotografische Eindrücke aus dem Alltag des Schullebens und den Aktivitäten, die sie gemeinsam unternommen hatten, wie den Besuch der Sparkasse Hockenheim, des Amtsgerichts Schwetzingen, des Schlosses Mannheim oder des Landtags in Stuttgart. Für ihr weiteres Leben wünschte er den Absolventen unter anderem, sich nie unterkriegen zu lassen, stets zu ihrer Meinung zu stehen und neugierig zu bleiben.
Ratschläge gab den Jugendlichen auch Elternvertreterin Claudia Köhler mit auf den Weg. Freundlichkeit, Respekt und Verantwortung seien der Schlüssel zum Erfolg im Leben, meinte sie. Weitere schöne Momente folgten bei der Danksagung der Schüler, die für das Engagement ihrer Lehrer passende Worte fanden, sowie das humorvolle Quiz, in dem es darum ging, sein Wissen über die Klassenkameraden zu beweisen.
Ehrungen und Preise: Besondere Leistungen gewürdigt
Nicht fehlen durften Ehrungen und Preise. Schlosser ehrte mit Kollege Tony Vellappallil Nicolai Sonnleitner, Michele Patti, Mohammad Aljasem, Edison Smaqi und Constantin Hauth für ihre Mitarbeit in der SMV, Religionslehrerin Christine Rentsch übergab an Julia Sommer den Religionspreis und Ingelore Waag-Broßmann den Preis des Freundeskreises für die beste schulische Leistung. Nicolai Sonnleitner erhielt den Ehrenpreis für besondere Leistungen.
Höhepunkt war die Zeugnisübergabe. Klassenlehrer Schlosser nutzte die Chance, jeden Einzelnen seiner Klasse wertzuschätzen, indem er mit Fotos von der frühen Kindheit bis zum Teenageralter Aufmerksamkeit schenkte und für jeden individuelle Worte fand, Leistungen und Fortschritte würdigte.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-neuntklaessler-der-hockenheimer-schule-am-kraichbach-feierlich-entlassen-_arid,2224976.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html