BASF Kids' Lab

Schüler der Theodor-Heuss-Realschule aus Hockenheim experimentieren mit Chemikalien

Sechstklässler experimentieren im „BASF Kids’ Lab“ mit Kohlendioxid, Kunststoffen und Schaum in diversen Formen. Später war sogar die Medienkompetenz der Schüler gefragt.

Von 
zg/rp
Lesedauer: 
Nico, Julian, Simon, Malik und Cem haben Spaß beim Experimentieren. © Pitsch/THRS

Hockenheim. Bewaffnet mit Pipetten, Erlenmeyerkolben und allerhand Gefäßen hat die Klasse 6a der Theodor-Heuss-Realschule zusammen mit ihren Lehrkräften Kristina Kelbler und Christine Lenz im „BASF Kids’ Lab“ allerlei Stoffe und Stofflichkeiten untersucht. Im Workshop „Smart Future“ experimentierten die Schüler zu Themen wie Klimawandel oder Kunststoff-Recycling und nutzten dabei auch digitale Technik.

In Kleingruppen fühlten sie dem Kohlendioxid auf den Zahn: Woher kommt es? Was macht Kohlendioxid mit unserer Luft? Wie kann man es messen? Welche Lebewesen produzieren Sauerstoff? Mit verschiedenen Tests, Messgeräten, unter anderem Kerzen, erarbeiteten sich die Schüler die Grundlagen des CO2.

Mehr zum Thema

Motto "Jugend braucht Zukunft"

Ausbildungstag in Hockenheim: Rund 50 Aussteller präsentieren Angebote in der Stadthalle

Veröffentlicht
Von
Stadt Hockenheim
Mehr erfahren
Hockenheimer Marketing-Verein

Sommertagszug in Hockenheim: 1000 Kinder wollen den Winter austreiben

Veröffentlicht
Von
Hockenheimer Marketing-Verein
Mehr erfahren
Markus-Schule

Altlußheimer Schüler besuchen Teens‘ Lab der BASF

Veröffentlicht
Von
Lina Herm, Elke David
Mehr erfahren

Weitere Experimente gab es zu Kunststoff – sowohl zu deren verschiedenen Eigenschaften als auch zur Kunststofftrennung und Recycling – sowie zu Schaum. Auch hier eröffnete sich ein neues Fenster: fester und flüssiger Schaum, Mikroskopieren von Schaum und Anfertigen von eigenem festem Material dieser Art. Der Umgang und das direkte Hantieren mit Stoffen machte nicht nur Spaß, sondern vertiefte auch das Verständnis für viele der eigentlich völlig alltäglichen Substanzen.

Lieblingsversuch der Schüler bei BASF Kids' Lab auf Tablet gezeigt

Am Ende präsentierten die Kleingruppen ihren Lieblingsversuch auf dem Tablet mit dem Book Creator – so erweiterte sich die Exkursion auch um das Thema Medienkompetenz – aber auch das meisterte die 6a, die schließlich eine IT-Klasse ist.

„Ich finde es super, dass die Kinder selbstständig etwas entdecken und gemeinsam Lösungen für Schwierigkeiten finden oder sich im Team absprechen können und müssen. Eine solche Praxiseinheit leistet viel zu den Kompetenzbereichen Medien, aber vor allem auch zum Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung“, fand Biologielehrerin Kristina Kelbler.

Auch seitens der Schüler gab es positives Feeback: „Es war mal was anderes und vor allem alles superprofessionell mit all der Ausstattung.“ An der THRS gehört der Besuch der sechsten Klassen im „Kids‘ Lab“ der BASF schon zum fixen Lernplan dazu.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung