Hockenheim. Wie geht es weiter mit der Entwicklung des Schulzentrums, wenn die Hartmann-Baumann-Schule zum Schuljahreswechsel in die neue Grundschule plus umgezogen ist? Mit dieser Frage befasst sich der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 27. Juli, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Abgerissen werden sollen die Riegelgebäude der Hartmann-Baumann-Schule sowie das Bestandsgebäude der Schule am Kraichbach, das aufgrund stagnierender oder rückläufiger Schülerzahlen und schlechter Substanz doch nicht saniert werden soll, wie es in der Vorlage der Verwaltung heißt.
Neu gebaut werden soll der Parkkindergarten – und zwar auf dem Reiterplatz. Den Planungsauftrag soll der Gemeinderat an den Verein Postillion vergeben, der das operative Geschäft der städtischen Kitas führt und zuletzt den neuen Albert-Einstein-Kindergarten übernommen hat. Wie dort soll der neue Parkkindergarten vom Schwetzinger Architekten Jürgen Roth geplant werden.
Über Umbaumaßnahmen am Bauhof hat der Gemeinderat schon im vergangenen Jahr beraten. 705 000 Euro sind im laufenden Haushalt dafür eingestellt, weitere 1,4 Millionen Euro in den folgenden Jahren. Drei Bauabschnitte sind geplant: Einrichtung eines Hochregallagers und Freiflächen, Bau einer Fertighalle und eine neue Überdachung im hinteren Bereich des Bauhofs sowie der Anbau eines dreigeschossigen Bürogebäudes und Umbau/Modernisierung des Bestandsgebäudes. Die Gesamtinvestition wird auf vier Millionen Euro geschätzt.
Mit der Aufstellung des Bebauungsplans „Gewerbe- und Industriegebiet Erste und Zweite Industriestraße“ soll die künftige gewerblich-industrielle Entwicklung städtebaulich sinnvoll gesteuert werden, heißt es in der Beschlussvorlage. So sollen einerseits die Ziele des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Hockenheim weiter umgesetzt, andererseits Betrieben die Möglichkeiten eröffnet werden, den Gütertransport zumindest teilweise auf die Schiene am Industriegleis zu verlagern.
Neues Regenüberlaufbecken
Der Bebauungsplan „Obere Hauptstraße Süd, Teil 2 – 1. Teilbebauungsplan“ soll offengelegt werden. Hier ist das Ziel eine geordnete städtebaulichen Entwicklung und die Umsetzung der Sanierungsziele im Sanierungsgebiet Obere Hauptstraße Süd. Für die Kläranlage steht die Vergabe des Auftrags für den Neubau der Erweiterung des Regenüberlaufbeckens auf der Tagesordnung. Die geschätzten Kosten liegen bei 2,38 Millionen Euro.
Festlegungen zu den städtischen Kindergärten, Informationen zum Feuerwehreinsatz am 15. Juli bei der Firma Delvanis sowie Besucherfragen und die Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung eröffnen die Zusammenkunft, an deren Ende stehen Mitteilungen der Verwaltung sowie Anfragen der Fraktionen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-schule-kindergarten-und-delvanis-auf-der-agenda-des-hockenheimer-gemeinderates-_arid,1977717.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html