Hockenheim. Der Kunstverein Hockenheim präsentiert in seiner Sommerausstellung „becoming a dragonfly“ die renommierten Künstlerin Inna Artemova. Die Ausstellung findet von Freitag, 19. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, in der Stadthalle Hockenheim statt.
Inna Artemova, bekannt für ihre faszinierenden und tiefgründigen Werke, nimmt die Besucher mit auf eine visuelle Reise durch Transformation und Metamorphose, symbolisiert durch die Libelle. Artemova verwendet eine Vielzahl von Techniken und Materialien, um die Eleganz und Zerbrechlichkeit dieses Insekts darzustellen und gleichzeitig tiefere Themen wie Veränderung, Wachstum und Selbsterkenntnis zu erforschen.
Die Vernissage findet am Freitag, 19. Juli, 18 Uhr, in Anwesenheit der Künstlerin statt. Neben den Grußworten von Oberbürgermeister Stellvertreter Adolf Härdle und der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kunstvereins Christian Kramberg, wird Artemova persönlich durch die Ausstellung führen und Einblicke in ihre Inspiration und den kreativen Prozess hinter den Werken geben. Die Besucher haben die Möglichkeit, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren. Die musikalische Umrahmung übernimmt an diesem Abend Michael Ziegler mit seinem Akkordeon. Danach gibt es einen Sektempfang mit Snacks.
„becoming a dragonfly“ ist mehr als eine Ausstellung, es ist eine Einladung, über die eigene Verwandlung und innere Reise nachzudenken. Der Kunstverein lädt alle Kunstliebhaber ein, dieses außergewöhnliche Ereignis zu besuchen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-sommerausstellung-in-der-stadthalle-hockenheim-der-tanz-der-libellen-_arid,2226297.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html