Hockenheim. Bei der Stadtkapelle Hockenheim geht es mal wieder Schlag auf Schlag: Kaum sind die letzten Arbeiten des großen Waldfestes beendet, steht schon das Filmkonzert am Freitag, 26. Mai, in der Stadthalle an. Hier werden sich die Aktiven einer besonderen Herausforderung stellen. Denn sie spielen live die Musik zu einem Film, welcher auf einer großen Leinwand gezeigt wird. Dies wird ein ganz besonderes Erlebnis für Film- und Kinofans werden, denn die Musik sowie der Film „Die Jungen von der Paulstraße“ versprechen viele Gänsehautmomente.
Auch für das Orchester ist es ein außergewöhnliches Erlebnis. Denn die gespielte Musik muss auf die Sekunde genau zu der Dramaturgie des Filmes passen. So stellt sich der Dirigent Dominik Koch einer großen Herausforderung, da er sich die ganze Zeit nach einem „Clicktrack“ im Ohr richten muss. Doch die Proben sind sehr vielversprechend verlaufen gut – auch wenn hier der Dirigent sehr auf die Technik achten muss, damit jeder Einsatz ganz genau bei der richtigen Filmszene erfolgt.
Dieses Filmkonzert ist etwas Besonderes, denn es wird die Original- Filmmusik des österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz gespielt. Die Hauptrolle wird von Mario Adorf besetzt. Weitere hochkarätige Schauspieler in dem Drama sind Gaby Dohm, Harald Krassnitzer und Christian Kohlund.
Der Film entstand im Jahr 2004 auf Grundlage des im Jahr 1910 entstandenen Romans „Die Jungen von der Paulstraße“, verfasst von Ferenc Molnar, dem wohl bedeutendsten Dramatiker Ungarns des 20. Jahrhunderts. Die Handlung dreht sich um den neunjährigen Nemecsek, einen Außenseiter in der Schule. Er ist kleiner als die anderen und ein wenig schwächer, aber wild auf Abenteuer. Durch die Trennung seiner Eltern verliert der Bub seine Mutter. Der Wunsch, einer Jugendclique anzugehören, wird daher umso drängender. Zur Bewährung für eine Aufnahme soll Nemecsek einen Platz finden, wo sich die Buben austoben können. In der Paulstraße wäre so ein Areal. Doch der Grund gehört Jan, einem einsamen, durch den Tod seines Sohnes sehr verbitterten alten Mann.
Diese spannende Geschichte wird durch die Livemusik der Stadtkapelle unterstrichen. Karten für das Konzert am Freitag, 26. Mai, um 20 Uhr in der Stadthalle gibt es an der Abendkasse.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-stadtkapelle-hockenheim-mit-filmkonzert-augen-und-ohren-im-einklang-_arid,2087402.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html