Gemeinnützigkeit

Stadtwerke Hockenheim bei "Weihnachten im Schuhkarton" dabei

Die Stadtwerke Hockenheim erweitern nach der besorgniserregenden Entwicklung im Weltgeschehen ihre humanitären Tätigkeiten auf die internationale Ebene und helfen Kindern aus osteuropäischen Ländern.

Von 
Stadtwerke Hockenheim
Lesedauer: 
Werkleiterin Martina Wilk (links) und Lorena Bayer aus dem Sekretariat beteiligen sich bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. © Schlosser

Hockenheim. „Die besinnliche Winter- und Weihnachtszeit und somit das Jahresende, rücken mit jedem Tag näher an uns heran. Ein Grund, einmal innezuhalten und das zu Ende gehende Jahr Revue passieren zu lassen“, so die erste Werkleiterin der Stadtwerke Hockenheim Martina Wilk nachdenklich.

„Die besorgniserregenden Entwicklungen weltweit haben uns dazu bewogen, in diesem Jahr zur Weihnachtszeit nicht nur auf regionaler Ebene einheimische Organisationen bei ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen, sondern auch einmal weiter zu blicken. Deswegen beteiligen sich die Stadtwerke am Projekt ’Weihnachten im Schuhkarton’ des humanitären Hilfswerks Samaritan‘s Purse“, erklärt Martina Wilk.

Mehr zum Thema

"Mein Ball - Dein Ball"

Aus Reilingen und Hockenheim gibt es weitere Ballspenden

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Schwimmbad

104.000 Aquadrom-Besucher in Hockenheim im Sommer

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Humanismustage (Teil 1)

Dialog und Disput: Humanismustage im Hockenheimer Wasserturm

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

So möchten die Stadtwerke bedürftigen Kindern zwischen zwei und 14 Jahren mit liebevoll befüllten Geschenkkartons eine kleine Freude bereiten und zum Weihnachtsfest ein wenig Zuversicht und Glücksmomente schenken. Die Pakete aus dem deutschsprachigen Raum werden hauptsächlich an Kinder in osteuropäischen Ländern verteilt.

„Im Sinne dieser Herzenssache hat sich Lorena Bayer vom Sekretariat der Werkleitung sofort bereiterklärt, die benötigten Dinge wie zum Beispiel Spiel- und Bastelmaterial oder auch Hygieneartikel für die Kinder zu besorgen und die Schuhkartons zu befüllen“, dankt die Werkleiterin ihrer Mitarbeiterin.

Martina Wilk betont abschließend, dass sich die Stadtwerke als regionaler Energieversorger aber natürlich hauptsächlich weiterhin vor Ort „Mittendrin.Nebenan“ für soziale Projekte engagieren werden. Dennoch freue man sich, mithilfe von Samaritan‘s Purse auch einen kleinen Funken Freude und Hoffnung aus Hockenheim in die Welt senden zu können.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung