Hockenheim. Das Mittelalter hält wieder Einzug im Gartenschaupark in Hockenheim. Fünf lange Jahre war es still um den Hockenheimer Mittelaltermarkt. Gemeinsam mit der Stadt Hockenheim und der Firma MB historische Eventplanung werden nun die Tore wieder geöffnet. Besagtes Unternehmen organisiert seit dem Jahr 2000 historische Feste im Saarland.
Auf dem wunderschönen Gartenschaupark-Gelände werden von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, Rittersleute, Wikinger, Gaukler und Händler die Zeit wieder um 1000 Jahre zurückdrehen. Mit dabei sind etwa 40 Markthändler, die ihre Waren feilbieten. Kulinarisch wird alles angeboten von deftigen Speisen über süße Leckereien bis hin zu vegetarischem und veganem Essen. Natürlich darf das traditionelle Mittelaltergesöff nicht fehlen, Met wird es in Hülle und Fülle geben.
Herold führt durchs Programm des Hockenheimer Mittelaltermarkts
Mittelalterliche Klänge werden von „Unvermeydbar“, „Jojosa“ und „Capud Draconis“ dargeboten. Gauklerei, Spaß und Schabernack wird für Kurzweil sorgen. Herold und Gaukler Timelino, wird das Ochinheimer Volk durch Programm führen. Auch für die Kleinsten wird reichlich dargeboten. Bei Spielestationen, Gaukelei, Kinderworkshops, Bogenbahn, Kinderschlacht und vielem mehr wird es auch den jüngsten unter den Besuchern mit Sicherheit nicht langweilig im Mittelalter werden.
Über 30 Lagergruppen stellen auf dem gesamten Gelände des Gartenschauparks authentisch das Leben im Mittelalter dar. Das Orgateam freut sich, den Oberbürgermeister der Stadt Hockenheim, Marcus Zeitler, begrüßen zu dürfen, Er wird am Donnerstag, 30. Mai, um 14 Uhr, bei der Markteröffnung zugegen sein.
Während der Veranstaltung werden die Parkplätze des Gartenschauparks nur für Anlieger frei sein. Darüber hinaus gibt es eine Einbahnstraßenregelung, diese beginnt am nördlichen Teil der Eisenbahnstraße und geht bis zum Kreisel P2. Auf den Seitenstreifen der Eisenbahn- sowie Dresdner Straße gilt absolutes Halteverbot. Die Dresdener Straße wird vom Kreisel her nicht befahrbar sein. Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz P2 Hockenheimring und am Bahnhofparkplatz.
Weitere Infos unter www.mittelaltermarkt-freisen.de unter dem Punkt Veranstaltungen. Oder bei social Media: mittelaltermarkt-freisen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-stelldichein-der-ritter-und-gaukler-in-hockenheim-_arid,2210086.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://%20www.mittelaltermarkt-freisen.de