Hockenheim. Als mit dem Verklingen des Glockenschlags um 18 Uhr die Band „Revived“ den Klassiker „Let me entertain you“ von Robbie Williams anstimmte, war die Richtung für den Abend vorgegeben: Das Maidorf lebt und bebt und ein paar Tropfen von oben dienen lediglich der Erfrischung.
Ganz klar bei einer Freiluftveranstaltung – man muss übers Wetter reden. Um es kurz zu machen – es hätte schlimmer kommen können. Alle, die gedacht hatten, mit dem Mai-Fest im Juni gebe es eine Sonnengarantie, wurden eines Besseren belehrt. Aber auch die Pessimisten sollten nicht recht behalten, im Großen und Ganzen waren die Bedingungen akzeptabel. Nicht zu heiß und nicht zu kalt, und bei der Musik von „Revived“ und der „Zap Gang“ hatten es die Besucher selbst in der Hand, ihre Körpertemperatur zu regulieren – manch einen brachten die Klassiker der Pop- und Rockgeschichte gehörig ins Schwitzen.
Hockenheimer Mai profitiert von Verlegung des Maidorfs auf den Marktplatz
Wie schon mehrfach thematisiert – die Verlegung des Maidorfs vom Zehntscheunenplatz auf den Marktplatz, zwischen Pestalozzi-Schule und evangelischer Kirche hat dem Fest gutgetan, es bleibt im wahrsten Sinn des Wortes mehr Platz zum Atmen. Und mehr Platz, um Bekannte und Freunde zu treffen, einen Plausch zu halten, die Gemeinschaft zu leben. Was der eigentliche Sinn des Festes ist, das Jahr um Jahr nicht nur die Hockenheimer, sondern die ganze Region auf die Beine bringt.
Und lang ließen sich die Besucher am Freitag nicht bitten, schon kurz nach dem Beginn um 18 Uhr füllte sich der Platz und ein paar Minuten später war die großzügige Bestuhlung zu zwei Dritteln gefüllt, bildeten sich an den Ständen der sechs örtlichen Vereine, die das Maidorf kulinarisch versorgen – Ski-Club, HSV, MGV Liedertafel, Ringkampfgemeinschaft Reilingen/Hockenheim, Hoggema Ringdeifel und CC Blau-Weiß – die ersten kleinen Schlangen. Doch diese waren dem ersten Ansturm geschuldet, schnell entzerrte sich das Bild.
Hier und da hatten sich Fußballfans unter die Feiernden geschmuggelt, zum Spiel der deutschen Nationalmannschaft verschwanden sie, um anschließend nahtlos an das Fest auf dem Platz anzuknüpfen.
„Zap Gang“ sorgt beim Hockenheimer Mai für Stimmung
Dort hatte mittlerweile die „Zap Gang“ das Kommando. Für die Band mit ihrer jahrelangen Erfahrung auf den Bühnen der Region, war es ein Leichtes, den Platz in einer Partyzone zu verwandeln.
Und so erwies sich das Maidorf einmal mehr als ein gelungener Start in den Hockenheimer Mai, der am heutigen Samstag, 15. Juni, seine Fortsetzung als Straßenfest mit jeder Menge Spaß und Musik erfährt.
Die Innenstadt verwandelt sich in eine Party- und Unterhaltungsmeile für Groß und Klein. Das umfangreiche Kinderprogramm ab 13 Uhr erhält auf dem Zehntscheunenplatz mehr Raum als im Vorjahr, der Flohmarkt und die Stände der Gewerbetreibenden sind im oberen Abschnitt der Rathausstraße und im Innenhof der Stadthalle zu finden.
Geblieben ist die Bühne auf der Kirchenstaffel, vor der am Samstag um 12 Uhr auch die offizielles Eröffnung des Festes erfolgt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-trotz-wetter-und-em-hockenheimer-mai-schafft-erfolgreichen-auftakt-_arid,2216263.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html