Hockenheim. Der Hockenheimer Mai wurde aufgrund der zurückliegenden Feiertage zum Hockenheimer Juni. Zum 47. Mal startet das traditionelle Hockenheimer Stadtfest mit dem Maidorf auf dem Marktplatz und seinen sechs Hockenheimer Vereinen – Ski-Club, HSV, MGV-Liedertafel, Ringkampfgemeinschaft Reilingen/Hockenheim, Hoggema Ringdeifel und C.C. Blau Weiss. Allerdings erst am Freitag, 14. Juni, 18 Uhr.
Den Auftakt auf der Hauptbühne vor der evangelischen Kirche macht die Band „Revived“. Ab 20 Uhr rockt dann die Zap-Gang, die auf 33 Jahre Bandgeschichte und Bühnenerfahrung zurückblicken kann und immer wieder gerne in der Rennstadt gesehen ist. Die Band spielt bis 23.30 Uhr – mit kurzen Unterbrechungen, falls im Eröffnungsspiel der Fußball-EM zwischen Deutschland und Schottland ein Tor fällt, denn ein Public Viewing kam aus Kostengründen nicht zustande.
Samstag: Die Innenstadt wird zur Partymeile
Hauptveranstaltungstag bleibt der Samstag. Am 15. Juni verwandelt sich die ganze Innenstadt in eine Party- und Unterhaltungsmeile. Die offizielle Eröffnung ist um 12 Uhr auf der Kirchenstaffel mit Oberbürgermeister Marcus Zeitler angesetzt, der die Besucher zusammen mit Weinprinzessin Lena I. aus Duttweiler, der Jubiläumsprinzessin der HCG, Larissa I., und dem Hockenheimer Marketing Verein (HMV), der Veranstalter dieses Brauchtumsfestes ist, begrüßt. „Wir freuen uns, dass der Fanfarenzug wieder mit dabei ist und die Eröffnung musikalisch begleitet. Dazu möchten wir alle Einwohner, von und um Hockenheim herum, einladen“, so HMV-Geschäftsführerin Birgit Rechlin. Im Anschluss findet der Bieranstich mit Marcus Zeitler und Welde-Geschäftsführer Max Spielmann statt.
Kinderprogramm: Spaß und Attraktionen beim MaiKids
Für die Jüngsten geht es im MaiKids auf dem Zehntscheunenplatz mit den Ständen ab 12 und ab 13 Uhr mit der eigenen Kinderbühne richtig los: Gestartet wird nach einer kurzen Eröffnung mit der Jugend des Orchestervereins Stadtkapelle Hockenheim, Liedern mit Kindern der deutsch-ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar, Zauberer Alexandro, der zweimal an diesem Nachmittag auftritt, Akrobatik mit dem HSV-„Piccobello“ sowie Wing-Tsun-Vorführungen von Schülern Andreas Klostermanns.
Die Tanzschule Feil bietet für Kinder eine animierte Kidsdisco an und neben der Bühne gibt es passend zur EM Fußball-Attraktionen wie einen Menschenkicker mit dem Jugendzentrum, Spielflächen und Aktionen mit dem Spielmobil des Pumpwerkes, Schminken, Basteln, Malen, Buttongestaltung, einem Kinderkarussell und Platz zum Toben. Für die Verschnaufpausen, um sich wieder zu stärken, können sich Kinder Eis vom „Dolce Vita“ oder auch Hot Dogs und Softdrinks an den Ständen des Gaußgymnasiums, „Piccobello“, der deutsch-ukrainischen Gesellschaft, der Jugendstadtkapelle oder bei Maria Junghans holen.
Maiclub: DJ-Bühne und Verpflegung
„Es lohnt sich auch, beim Stand von Yavati-Kindermoden vorbeizuschauen, wo es gebrandete Hockenheimprodukte gibt“, schreiben die Organisatoren. „In diesem Bereich an der Unteren Mühlstraße ist ein Kinderflohmarkt angedacht.“ Anmeldungen können noch bis 12. Juni über die Homepage des HMV eingereicht werden.
Der Maiclub startet um 15 Uhr auf dem Parkplatz an der Ottostraße mit einer DJ-Bühne des neu gegründeten Vereins Solid Sound und den Gewinnern des DJ-Contests. Ab 11 Uhr gibt es auch in diesem Bereich Kleinigkeiten bei Melanie Kaiser zu essen sowie etwas später erfrischende Getränke, ausgeschenkt von Solid Sound. Wer es nicht mehr geschafft hat, sich zu Hause zu stylen, hat bei Nadja die Gelegenheit, sich schminken zu lassen und sich für den Abend gleich nebenan mit einem Lichterkranz einzudecken.
Samstagabend: Live-Musik und Mitmach-Stände
Die Staffel der katholischen Kirche an der Oberen Hauptstraße gehört am Samstagabend ab 20 Uhr „Amokoma“. Ohne die Traditionsband geht nichts am Hockenheimer Mai. Die acht Musiker spielen die ganze Bandbreite von Soul bis Funk, bei der erfahrungsgemäß gerne mitgesungen und mitgetanzt wird. Es lohnt sich aber, hier auch schon ab 11 Uhr vorbeizuschauen – zum einen wegen der kulinarischen Stände, zum anderen wegen des abwechslungsreichen Programms auf der Bühne mit dem Fanfarenzug bei der Eröffnung ab 12 Uhr, „The Pitcher Boy“, Matteo di Maggio, den „Used“-Zwillingen und ab 17.45 Uhr „rb2“.
In der Oberen Hauptstraße sind die Partnerstädte Hohenstein-Ernstthal und Freundeskreis Commercy mit einem Stand vertreten, aber auch die Geschäfte Pop-up-Store und DRK-Secondhandladen haben geöffnet. Jede Menge Mitmach-Stände wie Tec & Wash, der Hockenheimring mit Auto und Glücksrad, das Aquadrom, der Rotary-Club, Bündnis 90/Die Grünen und Wohnmobile mit vielen Informationen. Die Tanzschule Feil bringt ihren Tanzteppich mit, „damit Hockenheim auf der Straße zu sommerlichen Temperaturen tanzen kann und das bei Livemusik von 14.30 bis 15 Uhr mit dem Walking Act ,Wörner Cocktail‘“, machen die Organisatoren Lust auf einen Besucht. Die Snacks dazwischen bieten der Kinderschutzbund, die HCG und der Freundeskreis Commercy an.
Wegen Baustelle: Änderungen bei Flohmarkt und Ständen
„Bedingt durch die Baustelle in der Rathausstraße ist einer der Hauptwege zum Flohmarkt und Maidorf an der katholischen Kirche und Maiclub vorbei in die Ottostraße“, heißt es in der Ankündigung. „Dort sollte man auf alle Fälle an den Ständen von Evandamaralda mit Naturkosmetik und der Fairtrade Stadt Hockenheim von der Lokalen Agenda vorbeischauen.“ Ein echter Hingucker sei auch das Segelflugzeug des Sportfliegerclubs Hockenheim, der für den Wiederaufbau ihrer im vergangenen Jahr abgebrannten Halle Spenden sammelt.
Wegen der Straßensperrung im unteren Bereich der Rathausstraße rutschen der Flohmarkt und die gewerbetreibenden Stände in den oberen Abschnitt der Rathausstraße und in den Innenhof der Stadthalle.
Maidorf: Kulinarische Vielfalt und Live-Acts
Im Maidorf bieten auch am zweiten Tag alle sechs beteiligten Hockenheimer Vereine ab 11 Uhr ihre kulinarische Essensvielfalt, gekühlte Getränke und warme Kaffeespezialitäten sowie Kuchen an. Für die Gemütlichkeit sorgen über 120 Bierbankgarnituren mit extra großen Sonnenschirmen, um die Liveacts auf der Hauptbühne genießen zu können. Gestartet wird ab 12 Uhr mit dem Orchesterverein Stadtkapelle, der Tanzschule Feil mit über 70 Tänzern, dem HCG und dem C.C. Blau Weiss mit ihren jeweiligen Gardetänzen, dazwischen präsentieren sich der AGV Belcanto und schließlich die Blauen Husaren des HSV.
Am Abend heizen dann die Rockband „K‘lydoscope“ und „Dougie and the Blind Brothers“ den Partygästen ein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-mai-startet-am-14-juni-tradition-mit-etwas-verspaetung-_arid,2215047.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-fussball-em-2021-_dossierid,241.html