Hockenheim. So viele Anrufe wegen wilder Müllentsorgung hat der Bauhof selten erhalten, berichtet Leiter Paul Stumpf. Allerdings sind die Männer in Orange nicht für illegal entsorgte Gegenstände zuständig, die im Kraichbach gelandet sind. Darum kümmert sich der Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Was da am Montagmorgen den Bachlauf säumte, überstieg deutlich das gewohnte Maß.
Unser Leser Georg Kahl traute seinen Augen nicht, als er gegen 10 Uhr am Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt (HÖP) entlang unterwegs war: Tische, Bänke, Stühle, eine medizinische Liege, ein Grill sowie Mülleimer und Biotonnen lagen teils im Wasser, teils kreuz und quer am Ufer auf der Höhe von Oberer Mühlstraße bis zur Bachstraße.
Georg Kahl fehlten angesichts der Dimension die Worte – bis auf den Hinweis, dass die AVR doch eigentlich alles an Sperrmüll kostenlos abholt. Unsere Fotografin Dorothea Lenhardt, die sich nach der Information Kahls auf den Weg zum Kraichbach machte, ist ebenfalls bestürzt, als sie entlang des Bachlaufes immer weitere herumliegende Gegenstände und Möbelstücke am Ufer findet.
Müll im Kraichbach: Abfall kommt wohl von privaten Grundstücken
Nach wilder Müllentsorgung sieht der Fall, zu dem eine Nachfrage beim Regierungspräsidium bis Dienstagabend keine Antwort ergibt, nicht aus – warum sollte sich ein Abfallsünder die Mühe machen, die Gegenstände auf eine so ausgedehnte Strecke zu verteilen? Zumal viele der Stücke nicht entsorgungsbedürftig, sondern völlig intakt aussehen.
Es dürfte eher Vandalismus gewesen sein, möglicherweise wurde die „versenkten“ Objekte aus einem der an den Kraichbach grenzenden Grundstücke gestohlen und ins Wasser geworfen. Eine Mitteilung der Polizei ist noch nicht in der Redaktion eingegangen, die Antwort auf die Frage an den Landesbetrieb Gewässer, ob in solchen Fällen Anzeige erstattet wird, steht noch aus.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-vandalismus-in-hockenheim-was-machen-die-moebel-im-kraichbach-_arid,2262966.html