Hockenheim. Nicht nur das Motodrom zieht viele Besucher in die Rennstadt und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Auch die Stadthalle und das Pumpwerk haben ihr Angebot für die neue Kultursaison in Hockenheim aufgefahren. Mit einem gelungenen Auftakt eröffnete die Rockband „Get Laid“ am vergangenen Samstag, 20. September, im ausverkauften Pumpwerk die Herbst- und Winterspielzeit für das Jahr 2025. Laut der Marketing- und Kommunikationsleiterin der Stadt, Sandra Kurz, sei die Stimmung im Saal bombastisch gewesen. Das Publikum habe eine energiegeladene Rockshow, die Lust auf mehr machte, erlebt. Wer mehr möchte, kann sich bis zum Jahresende am vielseitigen Kulturangebot der Stadthalle und des Pumpwerks bedienen.
Die Stadthalle Hockenheim präsentiert sich auch in dieser Spielzeit als Bühne für große Stimmen, bewegende Theaterstücke und populäre Shows. Den Auftakt macht am Freitag, 26. September, die Sängerin Meta Hüper mit der musikalischen Hommage „Hildegard Knef Reloaded“. Zum 100. Geburtstag der bekannten Schauspielerin werden deren Lieder und Geschichten neu interpretiert. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Musikgeschichte in moderner Form erleben möchten.
Theater, Konzerte und große Stimmen in der Stadthalle Hockenheim
Am Mittwoch, 1. Oktober, folgt das Stück „Annes Kampf“. Die Verantwortlichen Marianne Blum und Thomas Linke verkörpern Anne Frank und Adolf Hitler und stellen Auszüge aus deren Werken gegenüber. Fragen nach Werten, Haltung und Widerstand stehen im Vordergrund des Stücks, die das Publikum nachdenklich stimmen sollen. „Annes Kampf“ zeigt, wie aktuell historische Themen auch heute noch sind.
Musikalisch bietet die Stadthalle im Herbst gleich mehrere große Tributeshows. „One Night with ABBA“ am Donnerstag, 30. Oktober, bringt die größten Hits der schwedischen Popgruppe zurück auf die Bühne. Nur wenige Tage später, am Mittwoch, 5. November, ehrt die ungarische „Kiss Forever Band“ die legendäre Rockformation mit einer energiegeladenen Performance.
Comedy, Musical oder Galabuffet: Das Kulturprogramm ist vielseitig
Für leichtere Unterhaltung sorgt am Freitag, 14. November, der Comedian Markus Maria Profitlich. Sein Programm „Mensch Markus: Party!“ verspricht einen Abend mit pointiertem Humor und Alltagsbeobachtungen. Am Sonntag, 16. November, folgt ein Kontrastprogramm: Musicalstar Thomas Borchert präsentiert mit „Der Vampir am Klavier“ eine Mischung aus Klavierspiel und gesanglichen Interpretationen, die von Musicalrollen bis zu eigenen Kompositionen reichen. Spannung kommt am Dienstag, 25. November, auf, wenn der Psychothriller „Passagier 23“ nach dem Bestseller von Sebastian Fitzek in der Rennstadt aufgeführt wird.
Zum Jahresende öffnet die Stadthalle für eine festliche Veranstaltung ihre Türen. Die „Christmas Edition 2025 Vol. 3“ am Donnerstag, 18. Dezember, kombiniert ein Galabuffet mit Livemusik der Band „Me and the Heat“ und DJ-Sounds von „Lias Zibbo“. Sie richtet sich insbesondere an Unternehmen und Vereine, eignet sich aber ebenso für private Gruppen, die einen stimmungsvollen Jahresabschluss suchen.
Rock, Pop und Comedy im Pumpwerk Hockenheim
Auch das Pumpwerk Hockenheim trägt seinen Teil zum Kulturprogramm bei. Nach dem Auftakt mit „Get Laid“ geht es dort am Samstag, 4. Oktober, mit „Thomas Blug’s Rockanarchie“ weiter. Der bekannte Gitarrist wird dabei von Tommy Fischer und „Gallery Rock“ begleitet. Eine Woche später, am Samstag, 11. Oktober, folgt die Band „Kist“, die modernen Rock mit deutschsprachigen Texten verbindet. Mit leiseren Tönen setzt der britische Singer-Songwriter Paul Millns am Mittwoch, 15. Oktober, einen Akzent. Seine Musik bewegt sich zwischen Soul, Blues und Balladen.
Das Lachen hat im Pumpwerk ebenso seinen festen Platz. Den Anfang macht am Donnerstag, 16. Oktober, das Duo „Mimikry“ mit seinem Programm „Comedy ohne Worte“. Am Donnerstag, 23. Oktober, folgt Johannes Hallervorden mit der Komödie „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“. Im November gastiert Boris Stijelja mit seiner „Cevapcici-Therapie“ am Freitag, 21. November, im Pumpwerk. Der Kabarettabend verbindet Beobachtungen des Alltags mit einer Prise Selbstironie. Den Abschluss im Pumpwerk bildet am Freitag, 12. Dezember, der österreichische Kabarettist Stefan Waghubinger mit „Hab’ ich euch das schon erzählt“, einem Best-of-Programm aus 15 Jahren Bühnenerfahrung.
Bei der zwölften Nacht der Musik wird die ganze Stadt zur Bühne
Neben den Veranstaltungen in den festen Spielstätten, gehört auch die Hockenheimer Nacht der Musik zu den Höhepunkten. Am Freitag, 17. Oktober, findet sie bereits zum zwölften Mal statt. Zwölf Bands treten in zwölf verschiedenen Locations auf und verwandeln die Stadt für einen Abend in eine große Bühne. Das Publikum kann zwischen unterschiedlichen Musikstilen wählen und von Spielort zu Spielort wechseln.
Persönliche Beratung und Kartenverkauf bietet der Ticketshop der Stadthalle in der Rathausstraße 4 in Hockenheim. Dieser ist dienstags und donnerstags jeweils von 17 bis 20 Uhr, sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Kontakt ist außerdem telefonisch unter 06205/21 10 12 oder per E-Mail an tickets@stadthalle-hockenheim.de möglich.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-von-abba-bis-fitzek-kultursaison-in-hockenheim-eroeffnet-_arid,2330052.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://tickets@stadthalle-hockenheim.de