Stadthalle

Winter-Highlights in Hockenheim: Von Tarzan-Musical bis zur bissigen Comedy

Die Hockenheimer Stadthalle erstrahlt im Januar und Februar in einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm – von mitreißenden Musicals bis hin zu satirischer Comedy. Hier sind einige der Höhepunkte.

Von 
zg/lj
Lesedauer: 
Dschungelheld zwischen zwei Welten: „Tarzan – das Musical“ eröffnet das Jahr in der Stadthalle mit Spannung und Romantik. © Nilz Böhme

Hockenheim. Winter in Hockenheim, das heißt auch Musical, Schauspiel und Comedy in der Stadthalle. Und das gleich zum Jahresanfang: Zwei Welten treffen aufeinander im Musical „Tarzan“ am Mittwoch, 3. Januar, um 16 Uhr in der Stadthalle. Das Publikum erlebt gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungelabenteuer. Spektakuläre Musik, eine Menge Spannung und ein Hauch Romantik sorgen für ein unterhaltsames Liveerlebnis für die ganze Familie – ab vier Jahren.

Das lange Warten hat ein Ende: Chako Habekost, der (Kur-)Pfälzer liebster Sohn, präsentiert am Donnerstag, 4. Januar, um 20 Uhr sein spezielles Weihnachts- und Neujahrsprogramm. „Chakos Goschpel-Show“ ist ein satirisch-besinnliches, bös-liebevolles Comedyspecial für Weihnachtslover und -Muffel, Feuerwerksverächter und Raketenrowdies gleichermaßen, eine wilde kabarettistische Reise durch die schlimm-schönste Zeit des Jahres.

Mehr zum Thema

Stadthalle

Ein moderner Tarzan in der Hockenheimer Stadthalle

Veröffentlicht
Von
zg/hef
Mehr erfahren
Rückblick

Das Jahr 2023 in Hockenheim: Musik-Highlights, Baustellenende und erschütternde Gewalttat

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Sportler anmelden

Ehrung für sportliche Höchstleistungen: Hockenheim würdigt herausragende Athleten

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Der Januar und Februar 2024 in der Stadthalle Hockenheim: Liebesbriefe kontra Hexenschuss

Sie waren einmal verliebt, romantisch und leidenschaftlich. Und jetzt? Am Donnerstag, 18. Januar, um 20 Uhr steht ein alterndes Ehepaar vor den Scherben seiner Ehe. Die Entscheidung darüber, wie es weitergehen soll, ist im Grunde schon gefallen. Briefe, die sich die Eheleute über Jahrzehnte geschrieben haben, lassen sie noch einmal auf ihr gesamtes Eheleben zurückblicken.

Rettet mit Briefen ihr Bühnen-Eheglück: Lou Hoffner. © Frank Serr Showservice

Zuerst zynisch und bitter, werden sie daran erinnert, wie es zwischen ihnen einmal war. Und am Ende stellt sich der vermeintliche eheliche Hexenschuss nur als herzhafter Tritt in den Hintern heraus in „Liebe, Lust und Hexenschuss“, der Komödie als szenische Lesung mit Lou Hoffner und Gedeon Burkhard mit Witz und Tiefgang, wie es in der Ankündigung heißt.

Da ist er wieder: der Kult-Jahres-Rückblick mit Jörg Knör. Deutschlands Topparodist und Bambi-Preisträger Jörg Knör macht 2023 wieder zur Show. Und alle Prominenten des Jahres sind bei ihm die Hauptdarsteller: Olaf Scholz, der zum Doppel-Wumms ansetzt, Boris Biografie, Angie allein zu Haus, Noch-lange-nicht-Rentner Udo Lindenberg, King Charles und Prinzessin Baerbock.

Knör liefert am Freitag, 26. Januar, um 20 Uhr den O-Ton der Prominenten zu ihren Storys, so wie sie für Schlagzeilen gesorgt haben. Musikalisch wird’s auch mit witzigen Versionen der Hits des Jahres und das Saxofon steht griffbereit für die zwei Stunden wilde Achterbahnfahrt durch zwölf Monate Promigeschichten bei Jörg Knörs Rück-Show „Das war’s mit Stars 2023“.

Ein-Mann-Untersuchungsausschuss: Kabaret-tist Mathias Richling ermittelt. © Lanju Fotografie

Der Januar und Februar 2024 in der Stadthalle Hockenheim: Richling spürt Versagern nach

Und die Ampel leuchtet in der Finsternis – zumindest auf der Bühne. Dass das in der Realität möglicherweise eine Illusion ist, untersucht Mathias Richling in seinem neuen hochaktuellen Programm „Mathias Richling#2024“ am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr in Hockenheim, in dem er den Mitgliedern der Nach-Merkel-Regierung sprachlich und gestisch Kontur verleiht.

Allen voran natürlich Bundeskanzler Olaf Scholz, vergesslich und unvergesslich schon wegen seiner Skandale. Richling als Ein-Mann-Untersuchungsausschuss taxiert das unterschiedliche Versagen von Politikern wie Karl Lauterbach, Christine Lambrecht oder Manuela Schwesig in Bezug auf die aktuellen Krisen wie Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel. 

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung