Am Familientag

70. Ketscher Backfischfest: "Chrismagic" verzaubert Kinder

Der professionelle Illusionist Christian Geiger kommt beim Familiennachmittag als „Chrismagic“ in die Weinlaube auf das 70. Ketscher Backfischfest.

Von 
Marco Brückl
Lesedauer: 
"Chrismagic" hat nicht nur Süßes in Ketsch dabei... auch Magisches... © Futter

Ketsch. Lautstark, lustig, verrückt – eine Zaubershow, die eine solche Beschreibung verdient, dürften die Kinder beim 70. Ketscher Backfischfest erwarten, wenn „Chrismagic“ am Mittwoch, 9. August, um 16 Uhr in der Weinlaube im Festzelt auftritt. Das sagt nicht irgendwer, sondern der Magier selbst. Christian Geiger ist professioneller Illusionist und dabei ganz auf den Nachwuchs fokussiert. „Die Kinderzauberei ist für mich wie eine Droge“, sagt er.

Dabei gehört der in Wernau bei Plochingen (bekannt durch das dortige Hundertwasserhaus) im Schwäbischen wohnende 44-Jährige zu einer Berufsabteilung innerhalb der Zauberergilde, die ein wenig belächelt werde, was für „Chrismagic“ überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Denn Kinder seien – im Gegensatz zu Erwachsenen – abgrundtief ehrlich und zuweilen vernichtend für einen Künstler, wenn es um ihre Reaktionen bei Nichtgefallen gehe. Bei Gefallen – und da ist Christian Geiger freilich daheim – fielen die Bekundungen ebenso tiefenscharf aus, weshalb der Zauberer davon ausgeht, dass die jungen Ketscher Besucher für eine ordentliche Geräuschkulisse in der Weinlaube sorgen werden. „Die Kinder werden Teil einer Mitmach-Show, die sehr laut wird“, kündigt Geiger im Gespräch mit unserer Zeitung an. Dabei erwischen wir ihn nach getaner Arbeit in Augsburg. Auf Ketsch, was zum Arbeitsgebiet vornehmlich im süddeutschen Raum gehört, wobei „Chrismagic“ auch schon in Bremerhaven auftrat, freut sich der Magier, weil ihn die Kinder „zu 99,9 Prozent“ noch nicht kennen und dann die Effekte besonders intensiv zutage treten. Geiger zaubert mit seinen Gästen. „Bei der Erwachsenen-Zauberei interessiert natürlich der Endeffekt. Kinder interessiert dagegen eher der Weg dorthin. Das gibt eine illustre Situationskomik“, weiß Geiger.

Mittwochsprogramm

  • 14.30 Uhr: Großer Familiennachmittag mit Wirtschaftsbetrieb und FestplatzrummelPreisermäßigungen auf dem Festplatz
  • 9 Uhr: Mit der Gruppe „Zap-Gang“ kommt Stimmung in das Festzelt

Der sympathische Künstler, der längere Zeit in Berlin lebte, hat keine Berührungsängste mit seinem jungen Publikum. Während es viele Zauberer gebe, die kleinere Shows bei Geburtstagen oder Events geben, fühle er sich auch inmitten von 100 und mehr Kindern überaus wohl. Überhaupt liebe er den direkten Kontakt, die Interaktion, während manch anderer Magier es vorziehe, aus sicherer Entfernung – zu denken ist unter anderem an Youtube-Videos – seine Kunststücke vorzuführen.

Mehr zum Thema

Ketsch

70. Ketscher Backfischfest: So cool ist es auf dem Festgelände

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren
Fischerkönige des Backfischfests, Teil 2 (1980er bis 1990er Jahre)

Geschichten aus Ketsch: Wie ein König am Angelplatz verpennt

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Backfischfest (mit Fotostrecke)

Manuel Krieger ist zum vierten Mal Fischerkönig in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren

Die Zaubershow mit „Chrismagic“, die erstmals beim Ketscher Backfischfest stattfindet, ist integraler Bestandteil des großen Familiennachmittags. Dabei heißt es, den Spaß auf dem Festgelände zu vergünstigten Preisen zu genießen. An den Ständen und Fahrgeschäften sind Jung und Alt mit Rabatten besonders eingeladen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung