Geschäftsleben

Aktionstag der Wolloase Ketsch sammelt für Gemeinnützigkeit

Beim Aktionstag in der Wolloase in Ketsch werden kuschelige Trends präsentiert und mit einem guten Werk für die Malteser verknüpft. Deren Wärmebus erhält einen Großteil der Erlöse.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Stricken und Helfen hat immer Saison. In der Wolloase war am Samstag beides möglich. Mitinhaberin Vera Schönthaler-Götz (v.l), Besucherinnen Claudia Amann, Ruth Bäumlisberger, Kerstin Ziegle, Brigitte Forwick, Sabine Schuster und Margot Zahn mit Harald Dettenborn vom Malteser Wärmebus. © Scholl

Ketsch. Stricken oder Häkeln, diese Hobbys haben immer Saison und sind aktuell. „Gerade haben sich wieder drei junge Damen Anfang 20 bei unserem Stricktreff angemeldet“, freut sich Vera Schönthaler- Götz, die gemeinsam mit Waltraut Hübner nicht nur Inhaberin der Wolloase in Ketsch, sondern echte Koryphäen sind, wenn es darum geht, sich in kuschelig, farbenfrohen Welten sprichwörtlich zu „verstricken“. „Ich kenne niemand mit so viel Fachwissen und die Auswahl hier im Geschäft ist großartig. Es gibt hier alles, was man braucht und noch viel mehr“, lobt Sabine Schuster.

Ketscher Wolloase bietet beim Aktionstag traumhaft schöne Strickarbeiten

Sie ist eine der strickbegeisterten Kunden, die an diesem Samstag in der Wolloase den Aktionstag besuchen und sich nicht nur traumhaft schöne Strickarbeiten betrachten, die zum Verkauf stehen und deren Erlös größtenteils dem Malteser Wärmebus zugutekommen, sondern gleichzeitig auch erfahren, welche Trends es in Sachen Wolle gerade so gibt.

„In diesem Jahr sind es hauptsächlich melierte Wollen, aber auch sehr kräftige Farben. Alpaka, Mohair und Seide liegen auch voll im Trend“, bekräftigt Vera Schönthaler-Götz und zeigt gerne einige schöne Handarbeiten. Schals in unterschiedlichen Größen und Formen, kuschelige Mützen sogenannte Zipfelschals aus leichtem Mohair, aber auch Socken und niedliche Babyaccessoires finden sich unter vielem anderen an diesem Tag attraktiv präsentiert im Hof des Geschäfts.

Sehr zufrieden blickt Harald Dettenborn vom Malteser Wärmebus um sich. Er selbst ist zwar nicht aktiv an der Stricknadel, jedoch sehr engagiert, wenn es darum geht, obdachlose und bedürftige Menschen in Heidelberg und der Region zu unterstützen. „Wir fahren seit Januar 2021 mit unserem Wärmebus zweimal die Woche nach Heidelberg zum Hauptbahnhof und auch an andere Stellen und versorgen dort Bedürftige mit warmen Getränken, Essen und auch mit Hygieneartikeln, Schlafsäcken und wärmender Kleidung. Für die Menschen ist das Angebot kostenlos, was bedeutet, dass wir auf Spenden angewiesen sind. Die Wolloase hier in Ketsch unterstützt uns schon von Anfang an, nicht nur finanziell, sondern auch mit wunderbaren Strickwaren, die wir an bedürftige Menschen weitergeben. Eine warme Mütze, ein kuscheliger Schal oder wärmende Socken können in den bevorstehenden kalten Nächten für Obdachlose etwas ganz Wichtiges sein. Diese Hilfe kommt eins-zu-eins genau bei den Menschen an und wird, so zeigt es unsere Erfahrung, sehr wertgeschätzt, weil es eben handgemachte Sachen sind, die dadurch lange halten und wirklich wärmen. Unser großer Dank gilt allen, die uns hier über die Wolloase unterstützen und besonders Frau Schönthaler-Götz und Frau Hübner, die immer ein großes Herz zeigen.“

Mehr zum Thema

Soziales

Ketscher Wolloase spendet an den Malteser Wärmebus

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Wolloase

Kuscheldecke wird für einen guten Zweck versteigert

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Geschäftsleben

Stricktreff-Damen der Wolloase spenden Warmes

Veröffentlicht
Von
Gerhard Rieger
Mehr erfahren

Und: „Leider sehen wir über die vergangenen Jahre, dass immer mehr Menschen bedürftig sind und wir haben nicht selten um die 70 Personen, die zu unserem Bus kommen. Von daher sind Spenden immer willkommen und auch Menschen, die Zeit spenden wollen und sich bei uns in einem selbst definierten Maße engagieren möchten“, berichtet Harald Dettenborn.

Inzwischen stöbern sich schon einige Besucher des Aktionstages durch das umfassende Sortiment. „Alle ausgestellten Modelle werden heute am Aktionstag zu den Materialkosten angeboten, die Kosten für Zeit des Anfertigens entfällt heute, deshalb lohnt es sich immer, an unseren Aktionstagen vorbeizuschauen und einen leckeren Kaffee gibt es noch dazu“, ergänzt Schönthaler-Götz.

Tipps und Tricks rund ums Stricken gibt es bei der Wolloase Ketsch

Zudem gäbe es reichlich Gelegenheit, sich mit anderen Strickbegeisterten auszutauschen, was natürlich eifrig erfolgt. „Stricken oder Häkeln ist für mich ein lebensbegleitendes Hobby“, bekräftigt Besucherin Margot Zahn und Brigitte Forwick, die ebenfalls seit Jahrzehnten strickt, ergänzt: „Und man kann viel Geld sparen. Ich habe mir mal ein Modell aus einem Modemagazin, das dort für knapp 700 Euro angepriesen wurde, nachgestrickt. Das hat mich am Ende vielleicht nicht mal 100 Euro Material gekostet und ich hatte dazu noch so viel Spaß beim Stricken. Und hier in der Wolloase kann man alle Tipps und Tricks erfahren, wie was gemacht wird – einfach herrlich.“

Wer indes den Malteser Wärmebus unterstützen möchte, darf sich gerne unter waermebus.heidelberg@malteser.org bei den Organisatoren melden.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung