Soziales

Ketscher Wolloase spendet an den Malteser Wärmebus

Die Wolloase übergibt 100 gestrickte Artikel und zusätzlichen den Erlös des Adventsbasars an das soziale Projekt. Das ist auch leider notwendig, denn die Zahl der Bedürftigen steigt.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Waltraud Hübner (2. v. l.) und Vera Schönthaler-Götze von der Wolloase mit Harald Dettenborn (l.) und Bernhard Scheitler vom Malteser Wärmebus. © Scholl

Ketsch. Zum zweiten Mal freuen sich die Macher des Malteser Wärmebusses über eine Doppelspende der Wolloase in Ketsch: „Wir haben bei unserem sehr gut besuchten Adventsbasar durch den Verkauf von Handarbeiten, durch die Versteigerung einer großen Wolldecke und durch zusätzliche Spenden von Besuchern 260 Euro erlöst, die wir nun weitergeben“, freuen sich Waltraud Hübner und Vera Schönthaler-Götz, die beiden Inhaberinnen des Wollfachgeschäftes in der Schillerstraße.

Doch die strickbegeisterten Frauen haben zur Freude von Bernhard Scheitler und Harald Dettenborn von den Maltesern noch vier große Kartons randvoll gefüllt mit selbst gefertigten Strickwaren wie Schals, Mützen, Handschuhe, Pullover und Socken vorbereitet, die nun bei den nächsten Einsätzen des Malteser Wärmebusses an Bedürftige weitergegeben werden.

„Viele ganz fleißige Frauen, auch aus unserem Stricktreff, haben immer wieder Wolle abgeholt und daheim gestrickt. Nun sind über 100 Artikel entstanden, die wir für den guten Zweck stiften“, lassen die beiden wissen. Wie wichtig diese Artikel in der kalten Jahreszeit für Obdachlose und Bedürftige sind und mit wie viel Freude und Wertschätzung diese in Empfang genommen werden, bestätigt Bernhard Scheitler:“ Wir sind aktuell zweimal in der Woche mit dem Wärmebus in Heidelberg an einem festen Standort und zusätzlich mit den Bollerwägen unterwegs. Wir bieten den Menschen dort Lebensmittel, warme Getränke, Hygieneartikel, aber auch Schlafsäcke, Isomatten und Kleidung an. Selbst gemachte Strickwaren sind etwas Besonderes und wir verteilen diese gezielt und kommen so mit den Bedürftigen ins Gespräch. Herzenswärme zu vermitteln, ist uns wichtig und zu wissen, dass jemand beispielsweise einen Schal in vielen Stunden selbst gestrickt hat und diesen nun geschenkt zu bekommen, bedeutet den Bedürftigen sehr viel.“

Mehr zum Thema

Wolloase

Stricktreff zaubert Strahlen

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Rudolf-Wild-Halle

Schönes und Kreatives in Hülle und Fülle

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren

Zahl der Bedürftigen steigt

Die Anzahl der Bedürftigen steige kontinuierlich an. Am Wärmebus seien Menschen aller Altersgruppen, besonders die Zahl der von Armut betroffenen älteren Frauen sei in den letzten Jahren gestiegen. Die rund 30 ehrenamtlichen Helfer, die den Wärmebus ermöglichen, sind sehr engagiert, um weitere Spenden zu generieren. „Wenn ein Geschäft wie die Wolloase immer wieder mal etwas spendet, so ist dies eine ganz wichtige Partnerschaft für das Gelingen eines Hilfsprojektes. Wir finanzieren uns ausschließlich aus Sach-und Geldspenden. Alles, was gestrickt oder finanziell gespendet wird, kommt direkt ohne Umwege bei den Bedürftigen an. Wir wissen, dass dies den Unterstützern ein Anliegen ist. Wer etwas spenden möchte, kann gerne direkt Kontakt mit uns aufnehmen und wir suchen zudem immer ehrenamtliche Helfer, die bei den Aktionen mitwirken“, ergänzt Scheitler.

Durch den Kontakt zur Wolloase wurde ein spezieller Bedarf befriedigt: „Wir haben einen Obdachlosen in Heidelberg, der an einer seltenen Krankheit leidet und stark angeschwollene Füße hat. Selbst im Winter war er barfuß, weil es keine passenden Strümpfe gab. In der Wolloase wurden für ihn passende Strümpfe gefertigt, was eine große Hilfe darstellt“, betont Harald Dettenborn. Er selbst engagiert sich ehrenamtlich und bekräftigt: „Mit den Bedürftigen ins Gespräch zu kommen, zeigt einem auf, wie schnell es gehen kann, dass man auch unverschuldet in eine Situation kommt, in der man Hilfe benötigt. Wieder herauszukommen, ist schwer. Die Dankbarkeit, die einem entgegengebracht wird, ist jedes Mal ein Motivationsschub. Der Wolloase und allen fleißigen Strickbegeisterten kann man nur von Herzen danken.“

Wer den Malteser Wärmebus unterstützen möchte, könne dies für Sachspenden oder Interesse an der Mithilfe via Kontakt über E-Mail an waermebus.heidelberg@malteser.org tun.

Geldspenden sind erbeten an Malteser Hilfsdienst Heidelberg, IBAN DE 58 6725 0020 0000 0074 04 Stichwort: Wärmebus Heidelberg.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung