Ketsch. Bei der jüngsten Sitzung der Lokalen Agenda im Ferdinand-Schmid-Haus nutzen der 1999 gegründete Arbeitskreis und der Klimaschutzmanager der Gemeinde, Hendric Glatting, die Gelegenheit, sich über bevorstehende Projekte auszutauschen und gemeinsame Strategien zu entwickeln.
„Da Herr Glatting seitens der Gemeinde auch als Koordinator für das Stadtradeln fungiert, haben wir darüber gesprochen, wie wir diese Aktion, die ab Mai wieder die Bevölkerung dazu animieren soll, verstärkt das Fahrrad zu nutzen, bewerben und noch attraktiver zu machen. Möglicherweise kann es wieder eine Auftaktveranstaltung geben. Auch sonst hat unser Treffen ergeben, dass sich an vielen Stellen Synergien nutzen lassen, schließlich verfolgen wir weitestgehend sehr ähnliche Ziele in Sachen Umwelt,- und Klimaschutz“, unterstrich Gernot de Mür, der Sprecher der Lokalen Agenda bei diesem Treffen.
Die Aktion Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO2-Emissionen zu senken. Kommunen können sich bereits jetzt dafür anmelden, Radelnde ab April.
Weiterhin informierte de Mür, seien die Kinderfiguren, die im Straßenverkehr die Verkehrsteilnehmer an umsichtiges Fahren erinnern sollen, in Kooperation mit dem Seniorenbeirat nun fertiggestellt (wir berichteten) und sollen dann Mitte April wieder an besonders frequentierten Stellen in Ketsch aufgestellt werden. Von Zeit zu Zeit werden die Standorte jedoch verändert, was zusätzliche Aufmerksamkeit schaffen soll.
„Flankierend dazu wird es dann eine weitere erneute Kampagne zum Thema ‚Ketsch fährt fair’ geben, damit alle Verkehrsteilnehmer kontinuierlich für dieses wichtige Thema, was zu mehr Sicherheit für alle im Straßenverkehr führt, sensibilisiert werden“, ergänzt de Mür entschlossen.
Auch in Sachen Insektenhotel gehe es nun in die nächste Stufe, so informiert der Sprecher des Arbeitskreises: „Für das am Rathaus in der Nähe der neugestalteten Staudenfläche vor dem Haupteingang soll ein weiteres Insektenhotel entstehen. Hierfür haben wir seitens der lokalen Agenda ein Angebot eingeholt. Dieses wird nun von der Gemeinde geprüft und bewertet. Wir hoffen dann, auf eine schnelle Umsetzung dieses Projekts.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-aufsatteln-in-ketsch-gemeinsam-im-einsatz-fuers-stadtradeln-_arid,2064259.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html