Ketsch. Wenn man in die strahlenden Gesichter der Kinder schaut, die voller Spaß und Energie in der Turnhalle der Alten Schule beim Wettlaufen mitmachen, dann wird eines schnell klar: Die Kinderleichtathletik bei der TSG macht vor allem eines – jede Menge Spaß. Hier betätigen sich Jungs und Mädchen ganz sportlich und mehr als ein paar Turnschuhe und eine Trinkflasche ist nicht nötig, um bei dem Angebot der TSG Ketsch mitzumachen.
„Wir haben in unserer jüngsten Leichtathletik Gruppe für die Altersstufe fünf bis acht Jahre derzeit etwa 20 Kinder. Allerdings rutschen einige nun ab der nächsten Saison in die nächste Gruppe nach oben, sodass wir hier in dieser Gruppe wieder Plätze frei haben, die wir natürlich gerne wieder füllen möchten“, informiert Abteilungsleiter Tobias Korn beim Besuch unserer Zeitung.
Die Ketscher Leichtathletik-Talente gehen hochmotiviert zum Training
Immer dienstags und freitags trainieren die Kinder mit ihren Übungsleiterinnen Emely Herbold, Emilia Biemer und Emmi Mühlinghaus, sowie Tina Grad, die von Elternseite unterstützt. Die drei jungen Trainierinnen sind alle selbst aktive Leichtathletinnen im Verein, erfüllen ihre Aufgaben hochmotiviert und kommen bei den Kindern gut an. Freitags wird das Trainerteam von Stefan Trotter und Ales Belm ergänzt.
„Dienstags kommen die Jüngsten zum Training und Freitags die Jüngeren, die schon etwas mehr machen möchten“, so Korn, dessen Tochter ebenfalls in der Gruppe mittrainiert. Dass Bewegung in Gemeinschaft für Kinder besonders wertvoll sei, daran bestehte laut dem sportbegeisterten Familienvater kein Zweifel.
„Viele Kinder haben durch die viele Zeit die sie in der Kita, Schule oder vor dem Fernseher und den Tabletts sitzen, jetzt schon erhebliche motorische Defizite und zu wenig Bewegung. Schon im Kindergarten können nicht mehr alle beispielsweise auf einem Bein hüpfen oder eine einfache Rolle vorwärts machen“, so Korn.
Laufen, Springen, Werfen: Bei der TSG Ketsch ist die Bewegung Trumpf
Die Kinderleichtathletik biete einen tollen Einstieg in den Sport allgemein, denn es gehe anfangs rein um die Freude an der Bewegung mit Laufen, Springen und Werfen. Ob es dann später die Leichtathletik bleibt, oder ob ein Kind zu einer anderen Sportart wechselt bleibe völlig offen, so Korn weiter.
„Innerhalb der TSG gibt es ja so viele Möglichkeiten. Wichtig ist, dass die Kinder wieder spüren, dass ihnen Bewegung gut tut und dies in Gemeinschaft gleich doppelt Spaß macht“, bekräftigt er. Die Kinderleichtathletikgruppe trainiere ganzjährig, so sei man in den Wintermonaten in der Halle und nach den Osternferien wieder auf dem TSG Sportplatz. Dort beginnt das Training dann um 17 Uhr und interessierte Kinder seien zum Schnupprtraining immer unverbindlich eingeladen.
Seit 2022 sind die Ketscher Leichtathleten Teil der LG Kurpfalz
„Für Kinder kostet die Mitgliedschaft zwölf Euro im Monat und besonders interessant sind die Familienmitgliedschaften, bei denen dann das komplette Sportangebot der TSG genutzt werden kann“, informiert der Verein. Auch wer später speziell in Sachen Leichtathletik ambitionierter unterwegs ist, sei bei der TSG, die in diesem Bereich seit 2022 der LG Kurpfalz angeschlossen ist, bestens aufgehoben. So gäbe es neben zahlreichen Trainingsmöglichkeiten und Wettkampfteilnahmen auch ein Trainingslager Leichtathletik ab zwölf Jahren, welches in den Osterferien in Freiburg stattfindet und sich großer Beliebtheit erfreut.
Über alle Gruppen hinaus sind es derzeit rund 120 Leichtathleten, die bei der TSG trainieren. „Unser erstes Training für die jüngsten ab fünf Jahren findet nach den Osterferien am Dienstag, 9. April, um 17 Uhr auf dem TSG Sportplatz statt. Wer möchte darf einfach dazukommen und mitmachen“, lädt Tobias Korn ein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-bei-der-tsg-ketsch-trainieren-die-leichtathleten-der-zukunft-_arid,2193768.html