Ketsch. Eines gleich zu Anfang: Einen umfassenderen Überblick über einen großen Teil der Vereinswelt der Enderlegemeinde als beim Tag der Vereine kann man sonst so schnell nicht bekommen. Dazu passend gibt es ein attraktives Präsentationsprogramm vor und in der Rheinhalle, jede Menge Infos und Mitmachangebote an den aufgebauten Ständen, sicher den richtigen Ansprechpartner für Fragen an und zu den Vereinen und Organisationen und an der ein oder anderen Stelle kleine kulinarische Leckereien.
Während bei der Premiere des Tages der Vereine im Jahr 2022 knapp 20 Zusammenschlüsse in der Rheinhalle den Interessierten ein abwechslungsreiches Programm boten, sind in diesem Jahr – zur Freude der Organisatoren – noch einige mehr dabei, die sich auf der Infomeile in der Halle und davor präsentieren.
Der Ketscher Musikverein eröffnet das umfangreiche Programm in der Rheinhalle
Bei einer Besprechung aller Beteiligten wurde die finale Ausgestaltung festgelegt, nun schaut man dem Tag der Vereine positiv entgegen. „Am Sonntag, 24. März, um 15 Uhr öffnen sich die Pforten der Rheinhalle. Der Eintritt zum Aktionstag ist selbstverständlich gratis und der Musikverein 1929 spielt auf, bevor Bürgermeister Timo Wangler den Nachmittag offiziell eröffnet“, informiert Ralph Oswald, der am Veranstaltungstag die Moderation übernehmen wird.
Vor und auf der Bühne wird es einiges zu sehen geben, so plant beispielsweise der Kraftsportverein ein Showringen, bevor das Narrhalla Jugendtanzmariechen Emilia um 16.45 Uhr ihren ersten Auftritt überhaupt haben wird. Danach gibt es auf der Bühne eine fetzige und mitreißende Hip-Hop-Show zu cooler Musik der Tanzfreunde Ketsch zu bestaunen.
„Natürlich läuft während den Showeinlagen das Programm an den Infoständen weiter und man kann in ganz lockerer Atmosphäre durch die Rheinhalle schlendern“, ergänzt Günther Klefenz von den Tanzfreunden. Ab 17.45 Uhr sei ein zweiter „Showblock“ auf und vor der Bühne geplant. Dort zeige dann die TSG-Turnabteilung einiges aus dem sportlichen Repertoire, bevor das Publikum mit einer Linedance-Gruppe der Tanzfreunde erste Schritte bei einem Crash-Workshop erlernen kann.
Trampolin und Schautanz: Beim Ketscher Tag der Vereine wird es auch sportlich
Im Anschluss daran darf die Juniorenschautanzgruppe der Narrhalla Lust auf weiteres Tanzen machen, bevor die TSG-Trampolinabteilung sicher für spektakuläre Sprungakrobatik sorgt. „Doch nicht nur das Bühnenprogramm wird erstklassig. Jeder teilnehmende Verein ist bestens vorbereitet und hat einiges im sprichwörtlichen ‚Köcher’. Ob Sport, Kultur, Musik; Soziales, Umwelt oder Kulinarik, jedes Metier ist vertreten, und so können wir sagen: Es ist für jeden etwas dabei“, berichten die Organisatoren.
Das Programm beim Tag der Vereine
15 bis 15.15 Uhr Musikalischer Einstieg durch den Musikverein 1929
Um 15.15 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Timo Wangler
15.30 bis 15.45 Uhr Weitere musikalische Darbietung vom Musikverein 1929
15.45 bis 16.15 Uhr Informationen an den verschiedenen Vereinsständen
16.15 bis 16.45 Uhr Präsentation des KSV
16.45 bis 17 Uhr Auftritt der KG Narrhalla
17 bis 17.15 Uhr Hip-Hop-Show TFK
17.15 bis 17.45 Uhr Informationen an den verschiedenen Vereinsständen; Show-Match am Stand des TTC
17.45 bis 18 Uhr Auftritt der TSG-Turnabteilung
18 bis 18.30 Uhr Crash-Workshop „Linedance“ TFK
18.30 bis 18.45 Uhr Auftritt der KG Narrhalla
18.45 bis 19 Uhr Auftritt der TSG-Trampolinabteilung gvk
Ziel des Aktionstags der Ketscher Vereine sei es, die Vielzahl an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung im Ort der Bevölkerung und den Interessierten jedes Alters aufzuzeigen, gerne auch mit der Aussicht neue Mitglieder zu gewinnen. Besonders für Zugezogene dürfte dies eine gute Gelegenheit sein, Kontakt zu Vereinen und Organisationen zu knüpfen.
Beim Ketscher Tag der Vereine kommen alle Altergruppen auf ihre Kosten
Auch für Kinder wird es sicher interessant, mal den einen oder anderen Verein in Aktion zu sehen, und vielleicht im Nachgang ein Schnuppertraining mitzumachen. Das gezeigte Angebot am Tag der Vereine richtet sich an alle Altersgruppen und wird bis 19 Uhr die Ketscher Rheinhalle beleben.
Folgende Vereine und Organisationen werden sich präsentieren und hoffen auf zahlreiche Besucher: die TSG, die Tanzfreunde, der Tennisclub, die Spvgg 06, der Tischtennisclub, die Narrhalla, der Musikverein 1929, der Schachclub, der Heimat-und Kulturkreis, die Kolpingsfamilie, die Lokale Agenda 21, der Umweltstammtisch, der DRK-Ortsverein, die Freiwillige Feuerwehr, die „Ahrschipper“, der KSV, die Kurpfalz-Wanderer, die Enderle-Chuchi, das Marathon-Team, der Wassersportclub, der Beirat Freundschaft Trélazé, die IG Ketscher Vereine/Vereinsstammtisch sowie der Kindersport-und Tanzverein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-tag-der-vereine-noch-groessere-resonanz-als-bei-premiere-_arid,2188618.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html