Aktionstag

Berufsfeuerwehrtag in Ketsch: Jugendliche erleben den Ernstfall hautnah

Feuer löschen, Einsätze meistern, im Team stark sein – beim Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Ketsch erleben Kinder 24 Stunden Feuerwehraction wie die Profis.

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Die Jugendlichen löschen gemeinsam brennendes Holz bei einem Landwirtschaftsbetrieb. © Feuerwehr Ketsch

Ketsch. Zischend schießt Wasser aus einem Schlauch, den Leni und Clara fest im Griff halten. Ihre Stiefel stehen im nassen Gras, der Boden unter ihnen ist schon aufgeweicht. „Wasser halt“, ruft Vincent. Der 16-Jährige steht ein paar Meter weiter, ein Funkgerät in der Hand und trägt die blaue Weste des Gruppenführers über der Jacke.

Er wirft einen prüfenden Blick auf seine Mannschaft, nickt zufrieden – alles läuft nach Plan. Beim Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Ketsch läuft alles wie im echten Einsatz – nur dass hier die Jugendlichen das Kommando haben.

24 Stunden lang verbringen sie in der Feuerwache der Enderlegemeinde, schlafen in Feldbetten, essen gemeinsam und warten auf ihre „Einsätze“. Wenn der Alarm ertönt, zählt jede Sekunde: Dann laufen sie zu den Fahrzeugen und rücken aus – genau wie bei einer Berufsfeuerwehr. Sieben Einsätze hat sich das Team um Jugendwartin Tanja Krüger für die Jungen und Mädchen ausgedacht. Gleich morgens geht es zunächst zu einer Ölspur an die Grillhütte.

Ketscher Jugendfeuerwehr löscht Brand bei Landwirtschaftsbetrieb

Später werden sie zu einem Brand bei einem Landwirtschaftsbetrieb gerufen. Der Einsatz ist zwar fiktiv, aber das Feuer, das die Jugendlichen löschen, ist real: Auf dem Hof lodert Holz, das die Jugendleiter zu Übungszwecken angezündet haben. Dichter Rauch steigt auf, die Nachwuchskräfte rücken an, bauen die Wasserversorgung auf und beginnen mit der Brandbekämpfung.

Clara (links) und Leni sind gerade dabei zu Löschen. © Feuerwehr Ketsch

Konzentriert, mit Ehrgeiz und vor allem jede Menge Spaß sind sie bei der Sache. „Es ist total spannend, sich einmal wie bei einer Berufsfeuerwehr zu fühlen“, sagt der elfjährige Noah. Seit zwei Jahren ist er bei der Ketscher Jugendfeuerwehr aktiv. Der Berufsfeuerwehrtag ist für ihn und viele seiner Kameradinnen und Kameraden ein echtes Highlight. Auch Vincent schätzt die gemeinsame Zeit auf der Wache sehr – vor allem, dass alle als Team zusammenarbeiten. Später, sagt er, will er selbst einmal als Berufsfeuerwehrmann arbeiten.

Aktionstag stößt auf Begeisterung bei Ketscher Feuerwehrjugend

Die elfjährige Leni ist zum ersten Mal beim Aktionstag mit dabei. „Das Löschen macht mir besonders Spaß“, sagt sie, während sie mit dem Schlauch auf die Flammen zielt. Ganz wie bei den Erwachsenen steht auch für Kinder, die ab acht Jahren in die Ketscher Wehr eintreten können, zwischendurch Dienstsport an.

Mehr zum Thema

Vergnügungspark

Herbstmesse lockt mit vielen Aktionen nach Speyer

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
„Heute Abend bei Michelfelders“

„Crime meets Wine“ in Ketsch: Autor Uwe Ittensohn begeistert mit Krimi und Pfälzer Genuss

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Umleitung eingerichtet

Vollsperrung der Straße Grüner Winkel in Speyer

Veröffentlicht
Von
Nina Höll
Mehr erfahren

Das hält fit und stärkt den Zusammenhalt. Abends mummeln sich die Jungen und Mädchen zum Kinoabend ein – natürlich mit der Serie „Feuer & Flamme“, deren neuste Staffel in Heidelberg gedreht wurde.

Der erste Einsatz ist eine Ölspur an der Grillhütte. © Feuerwehr Ketsch

Mitten in der Nacht schrillt dann erneut ein Alarm durch die Feuerwache. Schlaftrunken springen die Jugendlichen aus ihren Feldbetten, denn an der Panzerauffahrt wird eine Person vermisst. Mit der Wärmebildkamera und Taschenlampen beginnen sie mit der Suche. Zwei Jugendleiter halten sich versteckt, dazu muss noch eine Puppe gefunden werden.

Der Berufsfeuerwehrtag endet am nächsten Morgen mit einem Frühstück, zu dem auch Eltern und Geschwister eingeladen sind. „Das war richtig spannend“, rufen die Jugendlichen begeistert, während sie strahlend ihre Erlebnisse erzählen.

Die große Begeisterung unter den Kindern sorgt inzwischen für so viel Zulauf, dass die Jugendfeuerwehr mittlerweile sogar eine Warteliste führen muss. Mit strahlenden Gesichtern verlassen die Kinder die Wache – erschöpft, aber begeistert.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke