Speyer. In Speyer geht’s mal wieder rund: Vom Freitag, 24. Oktober, bis zum Sonntag, 2. November, verwandelt sich der Festplatz unterhalb vom Dom zu einem bunten Messetreiben. Zusätzlich zu einer großen Zahl an attraktiven Fahrgeschäften erwartet die Besucher eine Fülle an kulinarischen Angeboten. Im Angebot sind eine familienfreundliche Fahrt auf dem Riesenrad, tolle Rundfahrgeschäfte sowie ein Automatik-Scooter. Wer den Nervenkitzel sucht, sollt sich eine Fahrt mit einer der Hochfahrattraktionen vormerken. Zusätzlich zu zahlreichen Geschäften, die Kinderherzen höherschlagen lassen, wird ein Laufhaus für Spaß und gute Laune sorgen.
Außerdem gibt es viele Möglichkeiten an den Ball -, Pfeil-, Ringwurf- sowie Losgeschäften oder mit Angelspiel und Schießwagen das eigene Geschick unter Beweis zu stellen. Die gemütlichen Biergärten und Imbissbetriebe laden mit rund 500 Sitzplätzen zum Verweilen ein. Für den Nachtisch sorgen Süßwaren-, Eis- und Crêpewagen mit Möglichkeiten zum Naschen. Die Verkaufsgeschäfte laden zum Bummeln über den Festplatz ein.
Geöffnet ist der Rummelplatz täglich von 14 bis 22 Uhr, freitags, samstags und an Tagen vor Feiertagen bis 23 Uhr, sonntags von 12 bis 22 Uhr. An Allerheiligen, 1. November, das dieses Jahr ausgerechnet auf einen Samstag fällt, bleibt die Messe geschlossen.
Insgesamt stehen auf der Herbstmesse 63 Geschäfte. Für die Eröffnung sorgt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am Freitag, 24. Oktober, mit einem Rundgang um 18 Uhr – begleitet durch die Guggemusik „Waldsemer Gasserassler“. Um 18.30 Uhr gibt’s durch die OB den Fassbieranstich im Biergarten von Patrick Barth. Beim Einzug in den Biergarten wartet die Stadtjugendkapelle auf die Gäste.
Am 29. Oktober ist Familientag auf der Speyerer Herbstmesse
Zur Eröffnung wird allen Besuchern der Herbstmesse ein Messetasting angeboten. Im Zeitraum von 17.30 bis 18 Uhr können die Fahrgeschäfte für einen Euro pro Person genutzt werden. Am Sonntag, 26. Oktober, sind Kinderhelden und Kinderidole unterwegs. Diese können auf dem Festgelände entdeckt werden und stehen für Erinnerungsbilder gerne zur Verfügung. Zusätzlich lädt die Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein.
Am Montag, 27. Oktober, können sich Kinder ab 15 Uhr kostenlos und fantasievoll am Riesenrad schminken lassen. Am Dienstag, 28. Oktober, gibt es ab 15 Uhr eine Bastelecke für die kleinen Gäste. Die Kinder haben kostenlos die Gelegenheit für Halloween tolle Sachen zu basteln und Kürbisse zu schnitzen – gegenüber vom Biergarten von Patrick Barth. Für Mittwoch, 29. Oktober, locken de Schausteller mit ermäßigten Preisen beim Familientag.
Für Donnerstag, 30. Oktober, ist ab 17 Uhr die beliebte Backstage-Tour mit einem Blick hinter die Kulissen der Speyerer Messe geplant. Bis zum 23. Oktober kann eine Anmeldung an veranstaltungen@stadt-speyer.de erfolgen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Am Freitag, 31. Oktober, wird der Festplatz zu Halloween dekoriert. Zusätzlich laufen ab 16.30 Uhr leuchtende Walking Acts auf dem Gelände.
Zum Abschluss lädt am Sonntag, 2. November, um 15 Uhr der Stauferkaiser Friedrich II. – alias Gästeführer Frank Seidel – zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte ein. Die Zeitreise durch acht Jahrhunderte vermittelt unter anderem einen Einblick in die Geschäfte der Händler und deren Waren sowie der Schausteller und ihrer Darbietungen. Die Führung beginnt auf dem Geschirrplätzel am Jakobspilger und endet nach etwa einer Stunde auf der Speyerer Herbstmesse. Tickets für 15 Euro sind in der Touristinfo erhältlich und inkludieren ein Essen und ein alkoholfreies Getränk auf der Messe. Der Erlös wird einem sozialen Zweck zugeführt.
Besonderes Highlight der Speyerer Herbstmesse ist das Abschlussfeuerwerk mit Musik am Sonntag, 2. November, um 21 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-speyer-herbstmesse-lockt-mit-vielen-aktionen-nach-speyer-_arid,2335538.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html