Spendenlauf

Calisthenics-Anlage in Ketsch rückt näher

Der Spendenlauf „Run for the kids“ bringt über 2000 Euro ein, die der Analge zugute kommen sollen. Die Zukunft der Laufveranstaltung ist dereil noch offen.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Beim Spendenlauf der Mobilen Jugendarbeit und Personal-Coach Christian Beck geht auch der Nachwuchs auf die Strecke und gibt Vollgas. © Scholl

Ketsch. Sowohl die rund 200 Läufer, die sich beim Spendenlauf „Run for the kids“ auf die jeweiligen Strecken begaben (wir berichteten) und schließlich die Ziellinie überquerten als auch die Organisatoren um Christian Beck von „Run for your life“ und die Mobile Jugendarbeit Brühl-Ketsch ziehen nach der Veranstaltung eine positive Bilanz. „Auch wenn die Teilnehmerzahlen nicht an die erste Veranstaltung ‚Run for the kids“ herankam, hat schlussendlich alles gepasst“, resümiert Jens Petri von der Mobilen Jugendarbeit.

Immerhin hat die Veranstaltung nach der finalen Abrechnung eine Spendensumme in Höhe von über 2000 Euro eingebracht, die nun dem Projekt Calistenics-Anlage zugutekommen wird (wir berichteten).

Ideengeber informieren vor Ort

„Die Jugendlichen, die diese Projekt-idee ins Leben gerufen haben, waren am Veranstaltungstag mit einem kleinen Infostand vor Ort und alle rund 20 Helfer, die sich aus dem Kreis der Jugendlichen aus Ketsch beim ‚Run for the kids’ eingetragen hatten, waren verlässlich da und haben kräftig mit angepackt“, ergänzt Petri erfreut.

Mehr zum Thema

Spendenlauf

„Run for the Kids“ in Ketsch: Dreilich holt sich den Sieg über zehn Kilometer

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Neue Wege der evangelischen Kirche in Schwetzingen

Mit Bibel und Osterkerze geht’s ins Schlossrestaurant

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Warum letztendlich die Teilnehmerzahl so viel Luft nach oben hatte, lässt sich aktuell noch nicht wirklich erklären. „Vielleicht lag es an dem Termin so kurz nach den Sommerferien oder aber auch daran, dass die Wetterprognosen eher verhalten waren“, überlegt Jens Petri.

Für die Versorgung der Teilnehmer war jedenfalls gut gesorgt und alles Organisatorische professionell vorbereitet. „Seitens der Gemeinde wurde das Projekt sehr gut unterstützt, die Ortsgruppe des DRK war ebenfalls engagiert vertreten und die Band ,Hoaggelfisch’ machte ebenso viel Spaß. Allen gilt unser großes Dankeschön“, betont Petri stellvertretend. Ob im nächsten Jahr wieder eine Neuauflage dieser dritten großen Laufveranstaltung geplant werde, sei indes noch offen. „Wir sprechen hier nun im Nachgang mit allen Verantwortlichen und werden dann in Ruhe überlegen, wie es an der Stelle weitergeht. Vielleicht gibt es ja zukünftig auch andere Ideen, da möchten wir uns Stand heute noch nicht festlegen.“

Weitere Spenden sind nötig

Für die geplante Calisthenics-Anlage wirkt sich die Spendensumme positiv aus, jedoch sind noch einige Spenden erforderlich, um dieses Projekt zu realisieren. „Wir hoffen sehr auf weitere Spenden, auch vielleicht seitens der Ketscher Firmen und Betriebe, die Richtung Weihnachten etwas spenden möchten. Hier käme jeder Euro direkt den Ketschern zugute. Auch besteht die Idee, neben der Anlage dann eine Art Sponsorenwand aufzustellen, bei der die Betriebe, die mit ihren Beiträgen bei der Verwirklichung des Projekts mitgeholfen haben, verewigt werden“, sagt Jens Petri.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung