Ketsch. Hinter der Enderlegemeinde liegt ein ereignisreiches Jahr 2024 mit vielen Festen, dem ein oder anderen Rückschlag, jedoch auch mit einer beachtlichen Weiterentwicklung in verschiedenen sozialen und politischen Bereichen. Dass in Ketsch die Feste gefeiert werden, wie sie fallen und das immer mit großem Engagement und in freundschaftlicher Gemütlichkeit, ist über die Ortsgrenzen hinaus durchaus bekannt. Darum lohnt sich ein kurzer Blick auf die Veranstaltungen sowie weitere Termine, die in den ersten Wochen des neuen Jahres in der Enderlegemeinde anstehen.
Direkt am ersten und dank des Feiertages verlängertem Wochenende des neuen Jahres stehen mehrere Veranstaltungen an: die Vereinsmeisterschaft im Tischtennis am 4. Januar in der Schulturnhalle, das legendäre Ketscher Masters am 5. und 6. Januar in der Neurotthalle sowie am Dreikönigstag das Glühweinfest des Motorsportclubs auf deren Anlage im Bruch.
Gut eine Woche später wird sich dann die Rheinhalle wieder bis auf den letzten Platz füllen: Die Gemeinde lädt zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr, ein. Das Event dient als ideale Möglichkeit, um gemeinsam auf 2024 zurückzublicken und sich darüber auszutauschen, welche Herausforderungen und Ereignisse in 2025 auf die Enderlegemeinde zukommen.
Bürgermeister Timo Wangler wird dabei wieder seine Neujahrsansprache halten und mit Sicherheit wird wieder das „Who is Who“ von Ketsch – von Ehrenbürgern, Gemeinderäten bis hin zu Vereinsvertretern – in der Rheinhalle vor Ort sein und für ein Gespräch bereitstehen.
Danach geht es wie üblich im Januar mit dem ersten Seniorennachmittag des Jahres an. Hierbei wird ein Experte der Volkshochschule für die Senioren am Mittwoch, 15. Januar, von 14 bis 16 Uhr, einen Fachvortrag über die Kirchenglocken in Ketsch und der Umgebung halten. Eine anschließend gesellige Runde bei Kaffee und Kuchen ist wie üblich auch dabei.
Gottesdienst und Bürgermeister
Und nur einen Tag später, am 16. Januar, lädt das Seniorenwerk St. Sebastian ebenfalls zum ersten Stelldichein der „Best Ager“ ein. Von 14.30 bis 17 Uhr wird es zunächst einen Gottesdienst geben und im Anschluss wird Bürgermeister Timo Wangler den Senioren einen kurzen Rückblick auf 2024 sowie einen Ausblick auf 2025 geben.
Ebenfalls am Donnerstag, 16. Januar, steht der immer äußerst beliebte „Ketscher Abend“ als Teil der Reihe „Heute Abend bei Michelfelders“ an. Gabi Hönig und ihr Team von „Buch & Manufakturwaren“ laden ab 18.45 Uhr in die Ladenräume ein, um einen Abend im Sinne von 195 Jahre Einzelhandel in der Hockenheimer Straße 34 mit einigen Geschichten zu verbringen. Wer dabei sein möchte, sollte sich noch schnell per E-Mail an g.hoenig@buch-manufakturwaren.de oder im Laden zu den Öffnungszeiten anmelden.
Und auch das liebste Kind der Ketscher – das Central Kino – verspricht im Januar wieder einige interessante Veranstaltungen. Zwar ist der beliebte Mädelsabend am Freitag, 10. Januar, bereits ausverkauft, doch außer den mit Sorgfalt ausgewählten regelmäßigen Filmvorstellungen wartet am Sonntag, 19. Januar, um 11 Uhr das monatliche Format „Sunday Movies“ mit dem Film „Rosa und der Steintroll“.
Auch das Kirchenkino, das im vergangenen Jahr Jubiläum feierte, kehrt 2025 zurück: Am Montag, 27. Januar, wird um 19 Uhr der Film „Martin liest den Koran“ gezeigt und mit Korankenner Eyüp Besir wird ein Experte für eine anschließende Gesprächsrunde zu Gast sein. Ebenfalls startet das Central seine Veranstaltungsserie „Exhibition on Screen – Kunst im Kino“. Am Mittwoch, 29. Januar, wird „Van Gogh – Dichter und Liebende“ gezeigt und es wird eine Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Christine Schumann geben.
Und auch St. Sebastian wird wieder ein Ort der künstlerischen Unterhaltung: Die Kulturkirche lädt am Samstag, 25. Januar, ab 19.30 Uhr ein. Es wird die freischaffende Mezosopranistin Felicitas Brunke, die bereits im vergangenen Januar mit „Femme Fatale“ die Besucher der Kulturkirche begeisterte, erneut zu Gast sein. 2025 steht dabei das Motto „Viva la Vida“ im Zentrum des Konzerts der talentierten und außergewöhnlichen Künstlerin.
Damit ist klar: So wie das Jahr 2024 in Ketsch endete – mit vielen Veranstaltungen rund um die Gemeinschaft und dem sozialen Miteinander – geht es 2025 weiter. Eben genau so, wie man es von der Enderlegemeinde kennt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-empfaenge-kulturkirche-und-kino-das-steht-im-januar-in-ketsch-an-_arid,2274740.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html