Neurottschule

Für Schul-Ags: In Ketsch werden Jugendbegleiter gesucht

Wenn die Fünftklässler der Ketscher Neurottschule im September in die Sekundarstufe starten, wird es auch wieder ein großes Angebot an AGs geben. Hierfür werden noch Jugendleiter gesucht.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Pudel „Fluke“ ist der heimliche Star der Bello & Co. AG, die von Jugendbegleiterin Astrid Kaberna-Zelt geleitet wird. Die Schüler lernen hier vieles über das Verhalten und die Haltung von Hunden. © SCHOLL

Ketsch. Ein echter Hund in der Schule? In der Neurott-Gemeinschaftsschule in Ketsch nicht ungewöhnlich. Immer dienstags von 14.30 bis 16 Uhr steht für alle Schüler der fünften Klasse die sogenannte Wahl-Pflicht-AG auf dem Stundenplan und seit einigen Jahren ist die Bello & Co. AG eines der Angebote.

So wird es auch wieder im nächsten Schuljahr sein, wenn ab September die neuen Fünftklässler nach ihrer Grundschulzeit an der Neurottschule in die Sekundarstufe starten. „Was wir nun dringend suchen, sind weitere Ehrenamtliche, die sich in dieser Zeit bereiterklären, als Jugendbegleiter den Schülern ihr Hobby nahezubringen. Im Konzept der Ganztagsschule sollen die Kinder der fünften Klassen im Verlauf des Schuljahres an drei unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften (AG) teilnehmen und je größer die Auswahl an AGs, desto schöner und spannender ist dies natürlich für die Schüler“, erklärt Stefanie Rösch, die schon seit vielen Jahren das Jugendleiterprogramm an der Neurottschule organisiert.

Beigeisterung und Leidenschaft: Pädagogische Vorbildung in Ketsh nicht nötig

Im Vordergrund für diese ehrenamtliche Tätigkeit stehe die eigene Begeisterung und Leidenschaft für das Hobby und die Freude, Kindern, im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren etwas darüber zu vermitteln. Dabei sei eine pädagogische Vorbildung nicht nötig. „Die Schülergruppe besteht aus maximal zehn Kindern und die Gruppen wechseln nach einem Tertial. Danach bekommen die Schüler vom AG-Leiter eine Beurteilung und wenn der ein oder andere Schüler so ein neues Hobby für sich entdeckt oder vielleicht etwas ganz Neues gelernt hat, dann ist doch etwas sehr Positives. Wenn es unter den Lesern also engagierte Menschen gibt, die ein tolles Hobby haben und dies weitervermitteln wollen, dann sind diese bei uns sehr gefragt“, so Stefanie Rösch.

Mehr zum Thema

Neurottschule

Kulturbühne: Ketscher Schüler entführen in die Welt der Sprachen

Veröffentlicht
Von
Neurottschule
Mehr erfahren
Im Interview

Rektor der Ketscher Neurott-Schule: „Ich möchte wieder Lehrer sein“

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Projektwoche

Viele spannende Projekte an der Ketscher Neurottschule

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Aktuell hatten die derzeitigen Fünftklässler die Wahl zwischen sieben unterschiedlichen AGs. Da gab es sportliche Angebote wie Fußball oder Handball, das Leseland, eine Koch-AG, eine Spiele-AG, Nähen mit der Nähmaschine und Bello & Co. „Beliebt sind die AGs gleichermaßen, wobei natürlich Tiere immer gefragt sind, aber auch die Sportangebote hoch im Kurs stehen. Was toll wäre, wenn weitere kreative, künstlerische oder musische AGs ermöglicht würden, denn wir haben in der Neurottschule ein umfangreiches Sortiment an Ausstattung. Eigentlich könnten wir fast jedes Hobby, ob e aus dem Bereich Hauswirtschaft, Kunst, Sport und anderem als AG umsetzen. Sollte ein Angebot außerhalb der Schule stattfinden, müssten die Schüler allerdings hier abgeholt werden, könnten jedoch nach der AG dann nach Hause entlassen werden“, ergänzt Stefanie Rösch.

Jugendbegleiter in Ketsch: Es gibt sogar eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung

Zudem gäbe es für die Jugendbegleiter eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung. „Die Schüler freuen sich immer sehr auf den AG- Mittag und je mehr Möglichkeiten, umso besser natürlich“, so die Organisatorin.

„Wir hoffen nun auf viele Meldungen von Menschen, die sich als Jugendbegleiter einen Nachmittag in der Woche engagieren möchten. Wer zudem noch weitere Informationen benötigt, darf sich jederzeit gerne unter 06202/85 93 40 melden oder eine E-Mail an info@neurottschule-ketsch.de senden. Der Rückmeldetermin wäre der 10. Juli, damit wir noch vor den Ferien die neuen AGs planen können.“ Privatpersonen, aber auch Vereine und Organisationen dürfen sich gerne angesprochen fühlen. „Gerade Vereine, die sich vielleicht ‚Nachwuchs‘ wünschen, könnten über das AG-Angebot vielleicht weiteres Interesse erwecken“, wirbt die Neurottschule weiter.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke