Klimaschutzaktion

Gemeinde Ketsch würdigt die besten Fahrer vom Stadtradeln

Die Gemeinde ehrt die besten Fahrer und Teams der Klimaschutzaktion Stadtradeln für ihr Engagement und die hervorragenden Leistungen mit Sach- und Geldpreisen.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Ob im Team ode als Einzelfahrer: Die besten „Kilometerfresser“ bei der Klimaschutzaktion Stadtradeln werden von der Gemeinde mit Preisen belohnt. © Gemeinde

Ketsch. Mit unterschiedlichen Angeboten hat die Gemeinde im Juli die bundesweite Klimaschutzaktion des Stadtradelns unterstützt und die Bewohner von Ketsch dazu aufgerufen, sich für zwei Wochen von ihrem Auto zu verabschieden und stattdessen auf das Fahrrad zu steigen. Mit einem Radaktionstag im Vorfeld sowie zwei Familientouren und einem Aufruf zur Abgabe von Autoschlüsseln im Rathaus hat die Verwaltung zu einer regen Teilnahme am Stadtradeln animiert.

Und das mit Erfolg: Auch in diesem Jahr konnte Ketsch mit über 70 500 geradelten Gesamtkilometern ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Möglich war dies durch das Engagement der Ketscher Bürger, die bereits in den vergangenen Jahren mit Enthusiasmus an der bundesweiten Klimaschutzaktion teilgenommen hatten.

Gemeinde Ketsch lädt die Gewinner vom Stadtradeln ins Rathaus ein

Für die Gemeinde ist das Grund genug, die besten Radler zu ehren und sich in Form von Preisen für den Einsatz zu bedanken. Dafür hatten Bürgermeister Timo Wangler und Klimaschutzmanagerin Julia Berberig, die für die unterschiedlichen Aktionen der Gemeinde verantwortlich war, zu einer Preisverleihung ins Rathaus eingeladen.

Trotz Urlaubszeit und parallel verlaufendem Backfischfest folgten viele der Stadtradeln-Teilnehmer dieser Einladung. So kam Günther Klefenz, stellvertretend für das Gewinnerteam der Tanzfreunde, die den Sieg mit über 15 000 geradelten Kilometern im wahrsten Sinne des Wortes „einfahren“ konnten, um den Preis entgegen zu nehmen.

Mit Dietrich Freiburger, der sogar an der Schlüsselaktion der Gemeinde teilgenommen hat, schickte die zweitplatzierte Mannschaft vom Marathon-Team, auf deren Konto über 12 000 Kilometer gehen, ebenfalls einen engagierten Radler.

Ketscher Teams sind schon lange beim Stadtradeln dabei

Vom Team Nachhaltigkeit, das es mit fast 10 000 Kilometern auf das Treppchen geschafft hat und das, wie die beiden auf den Plätzen eins und zwei, in jedem Jahr um den Sieg in der Mannschaftswertung mitmischt, kamen sogar mehrere Vertreter – darunter Matthias Ihrig und Gernot de Mür.

Doch nicht nur die Besten der Mannschaftswertung wurden geehrt. Auch die drei erfolgreichsten Einzelradler waren bei der Preisverleihung im Rathaus dabei. Siglinde Buse, Georg Zöller, Siegfried Koehler, Sven Keilmann und – nicht nur im Team top – Dietrich Freiburger sammelten die meisten Kilometer.

„Wir freuen uns sehr, dass die Ketscher in diesem Jahr wieder so aktiv beim Stadtradeln dabei waren und ebenfalls an unseren Aktionen rege teilgenommen haben“, sagte Julia Berberig. Diese Aktionen wolle man nun fest etablieren und weiterhin Familien dazu animieren, am Stadtradeln teilzunehmen.

Die Mannschaft der Gemeindeverwaltung erreicht Platz fünf beim Stadtradeln

Auch Bürgermeister Timo Wangler, der selbst aktiv am Stadtradeln teilgenommen hat und gemeinsam mit weiteren Rathausmitarbeitern das Team Gemeindeverwaltung auf Platz fünf führte, gratulierte den Radlern und zeigte sich beeindruckt von deren Leistung.

Und diese wurden entsprechend von der Gemeinde gewürdigt: Die Tanzfreunde als Mannschaftssieger erhielten 300 Euro, für das Marathon-Team gab es 200 Euro und die Drittplatzierten vom Team Nachhaltigkeit durften sich über 100 Euro freuen.

Mehr zum Thema

Zwischenbilanz

Stadtradeln in Ketsch: Tanzfreunde mit klarem Vorsprung

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Bilanz

Stadtradeln in Ketsch: Bürger übertreffen Vorjahresrekord

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Stadtradeln

Preisvergabe für die Besten beim Stadtradeln in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Für die fleißigen Einzelradler, bei denen Siglinde Buse mit 1109 Kilometern die weiteste Strecke hinter sich gelegt hat, hatte die Gemeinde eine „Ketscher Tasche“ gefüllt. Mit dem Gemeindeslogan „Rheines Leben“ und vielen nützlichen Dingen wie der im Ketscher Design gehaltenen Trinkflasche kamen die Taschen bei den Gewinnern sehr gut an.

Für Klimaschutzmanagerin Julia Berberig und Bürgermeister Timo Wangler ist schon jetzt klar: Im nächsten Jahr soll Ketsch das Stadtradeln-Ergebnis aus 2024 nochmals toppen – die Voraussetzungen sind dank der aktiven Bürger mehr als nur gut.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke