Zwischenbilanz

Stadtradeln in Ketsch: Tanzfreunde mit klarem Vorsprung

Trotz mäßigem Wetter findet die Aktion Stadtradeln großen Anklang in Ketsch und die Gemeinde ist vor der letzten Woche auf einem guten Weg, ihr Ergebnis vom Vorjahr zu toppen.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Der Radaktionstag hat auf das Stadtradeln eingestimmt, das sich in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit erfreut. © Andreas Gieser @cheesy.photo

Ketsch. Die bundesweite Klimaschutzaktion Stadtradeln geht nun in ihre letzte Woche. Schon beim Start am 23. Juni hat die Gemeinde in Zusammenarbeit mit einigen der örtlichen Vereine kräftig die Werbetrommel für das Stadtradeln gerührt. Nicht nur der erste Ketscher Radaktionstag, sondern auch eine gemeinsame Familientour und die Möglichkeit, seinen Autoschlüssel im Rathaus als „Pfand“ abzugeben, rundeten das Engagement der Gemeinde ab.

Doch nun, da sich die Aktion auf der Zielgeraden befindet, lohnt sich ein erster Blick auf das Gesamtklassement der teilnehmenden Mannschaften. So ist dem Team von den Tanzfreunden der Sieg fast nicht mehr zu nehmen: Die Radler des Vereins kommen bereits auf fast 10 000 Kilometer und haben damit einen luxuriösen Vorsprung von über 2 000 Kilometer vor dem Verfolger des Ketscher Marathon-Teams.

Ketscher Klimaschutzmanagerin: Großes Kompliment an alle Teilnehmer

„Insgesamt sieht die Tendenz so aus, dass wir unser tolles Ergebnis aus dem Vorjahr nochmals toppen können. Das ist vor allem dahingehend beeindrucken, da das Wetter in den vergangenen Tagen nicht unbedingt zum Radfahren eingeladen hat. Daher auch ein großes Kompliment an alle Teams“, freut sich Klimaschutzbeauftragte Julia Berberig.

Mehr zum Thema

Bruchgelände (mit Fotostrecke)

Sicherheitstraining und Radcodierung: Ketscher Radaktionstag voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Klimaschutz

Ketsch startet das Stadtradeln mit Familientour

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Stadtradeln

Tour wird wiederholt

Veröffentlicht
Von
hef
Mehr erfahren

Dass die Gemeinde aktuell fast 40 000 Kilometer abgestrampelt hat, zeigt, wie sehr sich die Ketscher für die Klimaschutzaktion einsetzen. Das Team der Verwaltung ist indes noch etwas von dem Treppchen bei der Mannschaftswertung entfernt. „Es machen zwar alle mit, aber da viele in Ketsch wohnen, kommen bei der Verwaltung nicht so viele Kilometer zusammen“, erklärt Berberig.

Auch die Ketscher Schlüsselaktion zum Stadtradeln läuft noch

Die Klimaschutzbeauftragte erwartet für die finale Woche des Stadtradelns sogar noch eine Steigerung und weist erneut auf die Schlüsselaktion der Gemeinde hin: „Auch in den finalen Tagen des Stadtradelns besteht weiterhin die Möglichkeit, seinen Autoschlüssel bei uns im Rathaus abzugeben und damit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.“

Für den letzten Tag des Stadtradelns am kommenden Samstag, 13. Juli, lädt die Gemeinde außerdem erneut zu einer Familientour ein. In gemütlicher Atmosphäre sollen hierbei um 13 Uhr vom Festplatz im Bruch aus noch ein paar Kilometer gefahren und die Aktion gemeinsam mit Abschluss beim Bootshausfest und Entenrennen beendet werden.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke